2 Dosen

Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2272
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

2 Dosen

Beitrag von klaus-gerd »

Einmal im Jahr findet in Bielefeld Bethel im Bereich der Behinderten-Werkstätten eine Kunsthandwerkausstellung statt.
Da ich auch in diesem Jahr wieder dabei bin,
ist zur Zeit angesagt
Altes aufzuarbeiten,
Neues zu probieren
und ein wenig die Vorräte zu füllen,
die mitgenommen werden sollen.

Zum Probieren gehören diese beiden Probeläufe.
Es stellt beides keine hohe Drechselkunst dar.
Die zweite Dose ist eher ein Spannproblem.

Ein Versuch einen Eckel mit Farbe zu versehen
Durchmesser ca. 10 cm
IMG_8762.jpg
IMG_8768.jpg

Ein Versuch eine "Paradiesnuss" mit einem einfachen Deckel zu versehen
Durchmesser Nuss ca. 14 cm
IMG_8765.jpg
IMG_8764.jpg

Ich glaube,
ich werde davon einige fertigen.
Was meint Ihr?
Gruß
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: 2 Dosen

Beitrag von Fritz-RS »

KG,

Dose 1 ist einfach und sauber.
Ein schlichtes, gut proportioniertes Stück Dose.

Es wird sicher auch Kollegen geben, denen Dose 2 gefällt.
Ich plane lieber präzise, das, was ich machen will und überlasse der Natur nur, Farbe und Maserung beizusteuern.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10209
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: 2 Dosen

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Klaus-Gerd,

die erste, geradeaus ohne viel sShnörkel, einfach schön.

Die zweite interessant, und weil ich alles mag, was sich mindestens einmal um 390 Grad gedreht hat bin ich neugierig geworden.
Wie hast du die Nusshülle eingespannt und hast du sie auch innen ausgedreht?

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: 2 Dosen

Beitrag von Drechselsiggi »

Beide finde ich richtig hübsch und schön anzusehen!
Mach mehr davon, bei der erste gibt es bestimmt einen Bedarf beim Volke.
Die zweite ist eher was für Liebhaber, schätze ich. Habe mich aber auch schon oft geirrt.
Viel Glück auf dem Markt wünscht Dir
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
klaus-gerd
Beiträge: 2272
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: 2 Dosen

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Hartmut,
diese Nuss wird offen geliefert.
Das Aufspannen habe ich mit Heißkleber auf einer Holzplanscheibe Eigenbau hergestellt
Zusätzlich wurden in Höhe des "Ringes" der Nuss seitlich 3 Leisten als zusätzliche Stütze auf die Planscheibe geschraubt.
Vielleicht geht es aber auch ohne.

Das Problem ist,
dass die Nüsse nicht kreisrund sind und der "Ring" nicht das gleiche Zentrum hat wie die runde Öffnung,
also etwas außermittig sitzt.
Um einen Versatz in den Rand der Öffnung für einen Deckel drehen zu können,
muss aber die Öffnung zentrisch befestigt werden.
Dadurch entstehen Unwuchten.
Daher habe ich die Leisten zur Beruhigung meiner selbst angesetzt.
Die Nuss mit dem Kleber genau ins Zentrum zu bekommen,
ist nicht ganz einfach. Der Kleber verlangt ja ein schnelles Reagieren.
Ein Ausrichten ist daher schwierig.
Ich habe mir daher auf der Reitstockseite einen Kegel aus Holz als "Andruckmittel" zur Hilfe genommen.
Dieser Kegel zentriert damit dann die Nuss, wenn auch nicht ganz genau
und die Nuss kann zentrisch mit dem aufgebrachten Heißkleber auf die Planscheibe gedrückt werden.

Das Einbringen des Versatzes für den Deckel hat noch die Schwierigkeit,
dass die Öffnung auch nicht kreisrund ist.
Zu erreichen ist aber eigentlich ein umlaufender Versatz, damit der Deckel gut aufliegt.
Somit muss eigentlich nicht genau zentrisch aufgeklebt werden,
sondern so,
dass möglichst viel Versatz in der nicht runden Öffnung entsteht.
Bei dieser Nuss ist das auf fast 3/4 der Öffnung geglückt.

Und ganz zum Schluss die letzte zu beachtende Maßnahme.
Der Rand der Öffnung ist nach innen unterschiedlich schräg abfallend.
Das bedeutet, dass der Einstich des Versatzes in unterschiedlichen Höhen im Rand greift.
In manchen Bereichen allerdings gar nicht.

Auf dem Foto ist der Rand rechts oben höher als auf der Seite links unten.
Um links unten einen Versatz zu bekommen,
muss also rechts oben tief eingestochen werden.
Man erkennt das an der hellen Farbe.
IMG_8769.jpg
Es bedarf einiges Können um all diese Vorgaben in der Aufklebung richtig zu berücksichtigen.
Bei mir hat es bis jetzt bei beiden probierten Nüssen geklappt.
Allerdings nicht durch Können,
sondern durch Probieren, wieder abbauen und neu ankleben,
da zudem jede Nuss anders ist.

Innen ist die Nuss ausgedreht. Was weggedreht werden konnte, war allerdings nicht viel.
Es handelt sich nur um die Reste der Kernstege (heißen die so),
die Bereiche, die man auch als Trenner bei einer Wallnuss kennt.
Dann kann man noch den Boden gleichen.
Das war es schon.
Das Material lässt sich gut schneiden.
Es gibt keine Späne, sondern Mehl.

Die Nüsse selbst sind wasserdicht.
Man könnte also den Deckel als eine andre Lösung mit einem einfachen mittigem Loch versehen.
Das Loch so groß, dass eine einzelne Blume eingesteckt werden kann.
Nicht Jedermanns Sache.
Nur ich brauche solche Teile nicht alle um meinen Geschmack zu besänftigen,
sondern um auch etwas Geld in die Kasse zu spülen.
Und andre Geschmäcker sind halt anders.

Die Wasserdichtheit hat seine Grenzen.
Die Nuss muss ja einen Anschliff als Standfläche bekommen.
Dadurch zerstört man leicht die wasserdichte Schicht der Nussschale.
Ich würde also zur Sicherheit die Nuss, wie auch meine Vasen, mit Fasspech ausgießen.

Eine solche Nuss kostet in der Größe 15 cm ca. 3,80 EUR.
Es macht Spaß einmal andere Materialien zu verarbeiten.
Man muss neu nachdenken.

Das war es vorerst
KG zum Abend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: 2 Dosen

Beitrag von bioschreiner »

Hallo Klaus Gerd,

die erste Dose gefällt mir gut.
Die ist sozusagen Mainstream und ich glaube fast das wird sich beim Verkauf zeigen.(wenn ich darf klau ich mal die Idee)
Die zweite Dose wird sicherlich ihre Liebhaber finden, die werden aber nicht so zahlreich gesät sein.
Mein Fall ist das nicht so.
Wenn Du die Nüsse günstig einkaufen kannst stell sie auf Deinen Stand, schlag 100% auf den Einkaufspreis und spar Dir das umständliche "Einspannen".

nur mal so gedacht
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: 2 Dosen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo KG,

mir gefallen beide Dosen.
Die erste, weil Du sie exakt in Form und Farbe gefertigt hast,
die zweite, weil Du die natürliche Form nicht durch mutwilliges Rundmachen zerstört hast.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: 2 Dosen

Beitrag von Koschi »

Hallo Klaus-Gerd,

die erste Dose ist für mich einfach nur eine sauber gearbeitete Dose. Na ja, für meinen Geschmack vielleicht zu viel Farbe, aber das ist Geschmackssache.
Die zweite Dose finde ich sehr originell, und das soll sie ja wohl auch sein. Mir gefällt sie!
Manchmal muß man gar nicht viel machen um was Schönes zu schaffen.

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Antworten

Zurück zu „Dosen“