Seite 1 von 1
Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 11:53
von Schbraisl
Von wem muß ich bestimmt nicht erwähnen
Ich habe mir lange überlegt wie ich das meiste aus dem Brocken heraus holen kann
dann der Gedanke viel vom Rand stehen lassen und innen außermittig ausdrehen
Ich denke sie kann sich sehen lassen
Die Maße wären 23,0 x 7,5 cm
2 x mit Leinos Hartöl behandelt
Großes

an Josef
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 14:54
von Schnecke
Hallo Klaus,
traumhaftes Holz und sehr gut verarbeitet
Schöne Grüße
Christian
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 15:36
von uwe1956
Hallo Klaus,
Schbraisl hat geschrieben:Ich denke sie kann sich sehen lassen
ja kann Sie
l.G. Uwe
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 16:34
von Mr. Wood
Ich bin doch überrascht was die Ulme mit dem Flattern für weite Strecken zurücklegen kann
Klausi, die Schale sieht super aus

Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 18:18
von hopplamoebel
Moin,
beim Pockenwurz - saugeil das Teil
Grüßchen,
Marco
P.S.: Vielleicht bekomme ich demnächst Flatteresche - hat jemand schon einmal solches Holz verarbeitet??
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 18:27
von bernardo
Hallo Schbraisl,
das hast du sehr gut hinbekommen

hat sich ausgezahlt deine Überlegung wie du das tolle Holz am besten in Szene setzt.

fürs zeigen
Gruß Bernd
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 18:51
von joschone
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Montag 19. September 2016, 10:18
von Fischkopp
Moin Klaus,
1 plus mit *
Das hätte Josef auch nicht besser können
Gruß
Alois
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Montag 19. September 2016, 10:25
von Faulenzer
Dann muss ich doch mal dagegen halten.
Das Holz ist natürlich erste Sahne und auch super verarbeitet. Aber irgendwie gefällt mir die angebissene Seite nicht so gut.
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Montag 19. September 2016, 11:40
von GErd HErmann
Faulenzer hat geschrieben:Dann muss ich doch mal dagegen halten.
Das Holz ist natürlich erste Sahne und auch super verarbeitet. Aber irgendwie gefällt mir die angebissene Seite nicht so gut.

Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Montag 19. September 2016, 13:52
von bernie
Das Holz ist natürlich erste Sahne und auch super verarbeitet. Aber irgendwie gefällt mir die angebissene Seite nicht so gut.
Ich hätte die Schale vom Durchmesser etwas kleiner gemacht.
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 07:47
von SCHWARZSTEVE
Ich finde sie erste Sahne

Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 07:52
von klaus-gerd
exzentrisch gelöst!
Gruß
KG
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 14:19
von Heinz-Josef
Hallo Klaus,
bernie hat geschrieben:Aber irgendwie gefällt mir die angebissene Seite nicht so gut.
gerade das macht sie für mich so interessant.
Große Klasse
Gruß
Heinz-Josef
Re: Zugeflatterte Ulme
Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 19:37
von Schbraisl
Hallo Kollegen
Erstmal Danke für das große Lob
Aber ihr habt recht
Nach unten in Richtung Boden ist Zuviel Naturrand
Ich hätte sie einfach 2 cm niedriger machen sollen
So wäre die Schale bestimmt besser geworden

nochmals an alle
Gruß Klaus