Seite 1 von 1
Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:44
von GErd HErmann
Moin
Natürlich wird die Anfängerbegleitung fortgeführt.
Und zwar so, wie wir es am We gemacht haben.
Ihr bringt eure Maschinen mit und ich muss nicht zittern.
Macht doch bitte einfach einmal Vorschläge, was euch so noch interessiert.
Nein...Essen und Trinken sind davon ausgenommen.
Einen Transpiranten hätten wir schon für nächstes Jahr.
Es ginge um Oberflächen.
Gruss
GH
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:00
von Christoph O.
Heißt das nicht Aspirant?
Oder kommt man in der Eifel immer ins schwitzen??
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:07
von GErd HErmann
Schreib doch ein "Witzeerklärungsbuch"

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:17
von Schaber
"Langholz-Arbeiten mit dem Meißel" - unter besonderer Berücksichtigung der guten Form! (Womit der der Gastgeber die ehrenvolle Aufgabe hat, den theoretischen Teil zu übernehmen - mittels seines vielgerühmten 3 - 4 stündigen Vortrags zum Thema...)
schlägt vor
Jürgen
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:55
von Dresi
Hallo Gerd,
ich wäre mit Sicherheit ein Transpirant, wenn ich meine Killinger mitbringen müsste.
Also wegen der Größe und Gewicht leider nicht machbar.
Außerdem freue ich mich immer wenn ich auf deinen alten Schätzchen drechseln darf und
wir wieder ordentlich Späne produzieren können.
Exentrisches Drechseln würde mich auch interessieren,
meint Markus
und grüßt ganz herzlich
Claudia und Gerd
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 08:19
von Schneemann
Hallo Gerd Hermann,
für die Anfängerbegleitung würde ich mich auch gerne wieder bewerben, die Sache mit den Oberflächen fände ich nicht schlecht, vieleicht sogar in verbindung mit Beizen. Zu mindest bei mir sieht das immer noch nicht so aus wie ich gerne möchte.
Gruß
Lutz
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 12:54
von GErd HErmann
Und natürlich dürft ihr schon einmal Interesse bekunden.
Aber es gilt wie immer:
Nicht die Reihenfolge sondern die Auslosung entscheidet.
Treffen wird wieder Ende Juli- Mitte August stattfinden.
Ich werde diesmal ausnahmsweise etwas zum Thema Form und Werkzeugschleifen beitragen.
Kostet aber extra....
Gruss
GH
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 14:41
von Minidrechsler
Hallo Gerd Hermann,
Wie wäre es den ausgefallenen Tag mit Heinz Wiedemann zu wiederholen?
Ich möchte so gerne mit dem Haken üben, nicht immer mit meinen
Zahnarzt Bestecken!
Auch eine Oberflächengestaltung mit Beizen wäre interessant!
Gruß Hermann
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 14:53
von GErd HErmann
Sorry Mini.
Den Tag mit Heinz können wir nicht wiederholen.
Der hat ja gar nicht stattgefunden...
Sorry. Steilpass.
Natürlich werde ich Heinz fragen, ob er sich unserer nochmal annimmt.
Nächstes Jahr findet das grosse Treffen statt. Da werden vielleicht auch die Termine eng.
Wir möchten uns hier auch und trotzdem Anregungen holen.
Wir können ja schon alles
Gruss
GErd HErmann
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 20:15
von Dresi
Gerd Hermann hat geschrieben:
Ich werde diesmal ausnahmsweise etwas zum Thema Form und Werkzeugschleifen beitragen.
Kostet aber extra....
Wenn es uns weiter bringt, zahlen wir doch gerne.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Samstag 27. August 2016, 10:41
von Peter G
Hallo ihr lernwilligen Drechsler(innen),
an diesem Wochenende zeigt Christine Wenzhöfer im romantischen Kellergewölbe des Schlosses Neuweilnau (Hochtaunuskreis) ihre Werke. Der Weg dahin lohnt. Bei meinem gestrigen Besuch wurde mir klar, dass Christine eine ideale Teilnehmerin eines Seminars zum Thema Oberflächengestaltung und Oberflächen-Applikationen wäre. Ich habe sie bereits darauf angesprochen. Erwartungsgemäß ziert sie sich (noch). Eine behutsame Ansprache ist nötig.
Grüße von Peter Gwiasda
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Samstag 27. August 2016, 12:23
von Christoph O.
Ich fände das Thema Oberflächengestaltung auch sehr interessant.
Ich fände den Vorschlag von Peter auch ideal.
Schön wäre es wenn man mal ein Sandstrahlgerät bei Holz ausprobieren könnte, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen???
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Samstag 27. August 2016, 19:16
von Drechselfieber
Christoph O. hat geschrieben:
Schön wäre es wenn man mal ein Sandstrahlgerät bei Holz ausprobieren könnte, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen???
Natürlich auf den Anhänger geladen und mitgebracht. Alternativ kann man auch längere Zeit mit Schrot beschiessen.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Samstag 27. August 2016, 21:00
von Helmut-P
Hallo zusammen,
vielleicht wäre ja auch Gewinde strehlen ein Thema. Erste Versuche hab ich zwar gemacht, aber ich glaube dass es mit Anleitung deutlich besser klappen würde. Oberflächengestaltung fände ich auch sehr spannend.
Auf jeden Fall würde ich gerne wieder dabei sein

.
Freundliche Grüße aus dem heißen Untertaunus
Helmut
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 07:03
von Erick
........ der richtige Umgang mit dem Meißel ist nicht einfach, damit klar zukommen ist bestimmt ein tolles Erlebnis !
Heinz Wiedemann beherscht ihn perfekt und würde bestimmt gern kommen !
Erick
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 10:17
von GErd HErmann
Dann hätten wir C.W. und Beluga.
Hoffentlich können beide.
Einzelheiten dann später.
Mit Heinz soll das bitte Stefan klären. Der sieht ihn öfters.
Gruß
GH
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 13:07
von Christoph O.
Christine und Beluga als Oberflächen-Dreamteam wäre super!

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 12:18
von Christoph O.
Zum Thema Oberfläche sind mir noch zwei Sachen eingefallen, die mich interessieren würden.
Das wäre zum einen das Zinn (oder andere Metalle) in Holz gießen und das Andere wäre:
[BBvideo 560,340]
https://www.youtube.com/watch?v=BuG1oNRQnyI[/BBvideo]
Leider habe ich keine Ahnung ob und wie man das bei einer Veranstalltung realisieren könnte, aber vielleicht hift es ja als Gedankenanstoß.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 15:29
von Drechselfieber
Christoph, was du so für Ideen hast.
Ich habe auch eine; falls du zugelassen wirst, ist der Freitagabend für dich reserviert.
"Theorie und praktische Übungen mit Blattgold".
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:05
von klotzkopf
Hi Christoph O.
Ich habe mich schon vor einiger Zeit im Web umgesehen wie die Metall-(Streifen, Ornamente, usw) in das Holz kommen ohne
Brandspuren zu hinterlassen.
In zwei US Seiten

die ich nicht mehr wiederfinde

wurde folgendes vorgemacht:
Metallstaub (Messing Äh Brass) wird mit Epoxy-Harz angemischt und in die Risse gedrückt.
Ist die Paste ausgehärtet lässt sie sich überdrehen bzw schleifen und sogar polieren
meintest Du sowas ?
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 18:12
von Christoph O.
Ich habe auch eine; falls du zugelassen wirst, ist der Freitagabend für dich reserviert.
"Theorie und praktische Übungen mit Blattgold".
Hartmut, wenn ich dabei sein darf und kann, mache das gerne. Obwohl Bernd damit bestimmt mehr Erfahrung hat.
In zwei US Seiten

die ich nicht mehr wiederfinde

wurde folgendes vorgemacht:
Metallstaub (Messing Äh Brass) wird mit Epoxy-Harz angemischt und in die Risse gedrückt.
Ist die Paste ausgehärtet lässt sie sich überdrehen bzw schleifen und sogar polieren
meintest Du sowas ?
Nein, Helmut ich meinte schon richtiges geschmolzenes Metall. Am besten in Mooreiche gießen. Habe ich noch nicht gemacht, aber die Idee trage ich schon eine ganze Weile mit mir rum. Wobei Zinn ja weniger ein Problem zu sein scheint. Ich würde es gerne mal mit Silber probieren. Könnte aber eine ziemliche Sauerei werden und voll in die Hose gehen.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 20:29
von klotzkopf
@Christoph O.
Zinn bzw spezielle Gemische aus Zinn, Blei, Antimon, Wismut wird der Schmelzpunkt mit 170°C - 230°C angegeben.
Reinsilber hingegen mit 962 °C
Da möcht ich nicht daneben stehen.
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 16:11
von finn2012
Christoph,
bitte beim Umgang mit flüssigem Metall immer daran denken, dass die Form in die man gießt trocken sein sollte. Aus 1 Liter Wasser entstehen 1673 Liter Wasserdampf.
Holz hat immer eine Restfeuchte von 5- 15 %. Gieße ich jetzt eine Schmelze mit ca. 1000 °C in eine Holzform kann die Restfeuchte schlagartig verdampfen und das flüssige Metall hüpft Dir wieder aus der Form. Habe das in einer Walzengießerei mal live gesehen, wie fast eine Tonne Roheisen aus der Form geschleudert wurde.
Be careful
Uli
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 17:54
von Christoph O.
Hallo Uli,
das ist natürlich ein Argument!
Dann lasst uns nach anderen und ungefärlichen Sachen für die Begleitung suchen. :prost
Aber Oberfläche wäre trotzdem ein weites und sehr interssantes Thema.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Donnerstag 1. September 2016, 19:26
von finn2012
Christoph,
Oberflächenbehandlung fände ich auch eine interessante Variante. Neben bürsten oder sandstrahlen wären verschiedene Beiz- oder Lackiertechniken interessant.
Allerdings weiß ich nicht, ob GH begeistert wäre wenn alle seine historischen Maschinen nach dem Wochenende mit vielen Farbtupfern gesprenkelt wären.
Viele Grüße
Uli
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 2. September 2016, 08:52
von kerouer
Wären die nicht.
Du hättest alles sauber gemacht vor der Rückreise.........
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 2. September 2016, 09:50
von GErd HErmann

Pascal...
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Freitag 2. September 2016, 12:14
von klotzkopf
Bunt ist doch IN- oder?
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 17:26
von Woifi
sollte ich korpulent genug sein für dieses Thema und meine Reisefähigkeit, was dieses Mal wirklich anzunehmen wäre,
wieder hergestellt im nächsten Jahr.
Würde ich mich für ein kleines Fotokürslein anbiedern wollen
schöne Grüße
Woifi
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 17:49
von Rainer Bucken
Woifi hat geschrieben:sollte ich korpulent genug sein für dieses Thema und meine Reisefähigkeit, was dieses Mal wirklich anzunehmen wäre,
wieder hergestellt im nächsten Jahr.
Würde ich mich für ein kleines Fotokürslein anbiedern wollen
schöne Grüße
Woifi
Hallo zusammen,
ich würde mich darüber sehr freuen!!!
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 19:57
von Helmut-P
Hallo,
auch ich wäre an einem "kleinen Fotokürslein" sehr interessiert. Wäre toll, da auch mal etwas vorwärts zu kommen

.
Freundliche Grüße
Helmut
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 20:27
von Christoph O.
Ein Fotokürslein wäre prächtig!
Ganz besonders weil man dann Woifi, der mir schon soviel über die Foren geholfen hat, persönlich kennenlernen könnte.

Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 21:33
von GErd HErmann
Läuft.
Woifi, das wäre ja der Hammer.
Sieh zu, das du auf die Läufe kommst.
GErd HErmann
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Montag 5. September 2016, 07:05
von Minidrechsler
Hallo,
Ich meld mich schon mal an, zum Fotokurs.
Gruß hermann
Re: Anfängerbegleitungsvorstellungsvorschläge
Verfasst: Montag 5. September 2016, 10:55
von Woifi
na dann, dann freu ich mich schon Mal
