Seite 1 von 1

Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 09:14
von finn2012
Hallo,

anbei eine Schale aus Walnussholz.
L1001029.JPG
L1001039.JPG
Durchmesser ca. 280 mm
Höhe ca. 120 mm
Wandstärke 20 mm
2 x geölt mit Walnussöl

Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität. Die Zeit fehlte und das Geschenkpapier wartete schon.

Viele Grüße

Uli

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 12:10
von Christoph O.
Hallo Uli,

klassische, zeitlose und unaufgeregte Schönheit.

Der gerade scharfkantige Rand gefällt mir besonders.

Leider zu spät, aber eine komplette Seitenansicht wäre auch schön gewesen. B-)

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 13:36
von Erick
........ echt klassisch !
Erick

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 15:32
von Drechselwurm
klassische Gebrauchsschale schön.

Gruß

Hubert

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 15:41
von joschone
Schöne Nussschale! :.:
Welches Geschenkpapier hattest du? :evil:

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 18:21
von Faulenzer
Uli,

schönes Schälchen :Pokal: :Pokal:

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 21:07
von Drachenspan
Hi Finn,
wird eine Schale automatisch zum walnussholz wenn man sie mit walnussöl ölt!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Kirsche oder Apfel hätt ich dir geglaubt, aber Walnuss hab ich SO noch nicht gesehn.
Egal schöne Schale!
Drachenspan

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 08:53
von finn2012
Stefan,

ich habe großen Respekt vor deiner Expertise bei der Holzbestimmung. Allerdings muss ich Dir hier widersprechen. Ich habe jedes Jahr die Walnüsse aufgesammelt und genossen. Allerdings ist bei diesem Stamm jedes Stück etwas anders. Entweder hat man verschiedene Brauntöne wie die oben gezeigte Schale oder das Holz ist gräulich schwarz (siehe Bild). Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum warum das so ist.

Viele Grüße

Uli
L1001184.JPG

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 09:40
von Drechselwurm
finn2012 hat geschrieben:Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum warum das so ist.
Moin Ulli,warum das so ist ,kann ich Dir auch nicht sagen.
Kenne aber unterschiedliche Färbung beim Wallnussholz.

Früher habe ich sehr viel frisch vorgedrechselt,und hatte vom Grau bis Braun alles dabei.

Gruß

Hubert

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:27
von Schaber
Nicht umsonst ist der botanische Name von juglans juglans eigentlich "juglans regia"...
Wohl, weil er je nach Region so unterschiedlich im Holz ausfallen kann.... :-D (es soll sogar Sorten geben, die wie Zuckerahorn aussehen :evil: )

Re: Beitrag zur Behebung des Sommerlochs

Verfasst: Freitag 26. August 2016, 18:40
von fraxinus
Jo einfach eine schöne Arbeit / Schüssel.

Gerd :.: