Seite 1 von 1

noch zwei bunte

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 19:20
von klaus-gerd
ich habe heut noch zwei Varianten versucht.
Zum einen ein Becher ohne Einschnitte,
lediglich nach dem Lackieren ein paar Kerbschnitte mit einem Geißfuß eingebracht.
Pot1.jpg
Der zweite Pott ist aus der Idee "Rainer Wächter" entstanden.
Hier allerdings nicht in schwarz, sondern nur außen mit zwei Schichten Farbgebung,
innen natur belassen
Pott2.jpg
Ich werde noch ein wenig weiter daran arbeiten.
Ein paar von diesen Pötten sollten eigentlich mit auf die Ausstellung.
Immerhin läuft sie ja einen ganzen Monat.
Und ich will ja nicht schon am ersten Tag leergekauft sein. :grin:
Gruß zum Abend
KG

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 21:02
von Fritz-RS
???

Gruß Fritz

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 15:50
von Schaber
Moin KG,
die werden immer schöner!
Wie sind denn Deine Preisvorstellungen?
fragt
Jürgen

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 18:06
von klaus-gerd
Wie sind denn Deine Preisvorstellungen?
hallo Jürgen,
weil Du das bist, würd ich Dich eine schenken. :mrgreen:

Ansonsten bin ich recht ratlos.
Meine Frau meinte, dass der Preis bei 15 EUR liegen könnte.
Ich kann nur dagegen halten, dass der Zeitaufwand fürs Drechseln und Colorieren,
je nach "Modell" bei ca. 3/4 - 1 Stunde liegt.
Aber auch hier gilt wahrscheinlich: was man gerne hätte und welches Publikum da ist.

Never ending story
KG

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 17:04
von Deppenbrösel
Hallo Klaus-Gerd

wie gross sind denn die Objekte ? Kann ich anhand der Fotos nur schwer schätzen....

Vor der Preiskalkulation bedenken:

Holzbeschaffungsaufwand bzw. Kaufpreis
Arbeitsaufwand
Der Materialpreis pro Stück für Oberflächenmaterial ist meistens zu vernachlässigen, obwohl das Zeug ja auch gekauft und bezahlt werden muss.....
Aufschlag für vergeigtes Material ( soll ja vorkommen) und zerbrochenes Werkzeug ( soll auch vorkommen)

und:
Zeitaufwand für den Verkauf

Wenn ich also auf einem WE - Markt 14 Stunden sitze und 3 Objekte a 60€ verkaufe, müsste ich eigentlich meinen Stundensatz x 14 auf die 3 Objekte aufschlagen. Dann kauft die aber gar keiner mehr........

Wie du schon sagtest: Neverending story....................

3/4 - 1 Std. scheint mir aber ne knappe Schätzung zu sein.... oder hastdu sie beim Bernd drehen lassen ? :mrgreen: :mrgreen:


Udo

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 21:03
von Schaber
Das Problem ist ja auch, daß, wenn mann die Stücke zu dem Preis anbieten würde, den sie errechneterweise wert sind, nimmt sie keiner, es werden immer mehr, die Kosten für die Lagerhaltung steigen, diese müßte mann ebenfalls draufschlagen --- ach, das nimmt kein Ende...
Verwirrt
Jürgen

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 06:26
von klaus-gerd
hallo Udo,
das mit dem Zeitaufwand klappt schon.
Allerdings eher nur nach meiner Methode.
Ich habe zwei Probleme: Ich kann noch nicht sehr gut drechseln und ich habe nicht (noch nicht) das richtige Ausdrehwerkzeug.
Nun weiß ich ja nicht, ob es bei Euch ähnlich läuft.
Aber das Ausdrehen auf 2 mm fällt mir bislang recht schwer und bringt auch Ausschuss.
Nun gehe ich wie folgt vor:
- äußere Form bestimmen
- Loch mit Forstnerbohrer setzen
- innen ausdrehen (weitestgehendst mit meiner Ellsworthröhre mit schneidenden langen Flanken)
- Boden mit besagter Röhre
- und der Versuch einen vorhandenen JoWinterhaken einzusetzen, was noch nicht so richtig läuft.
- das Ganze auf ca. 6 mm Wandstärke oder stärker

Dann verlässt mich mein Ehrgeiz bzw. besagtes Können, bzw. es verlagert sich.
Wenn die innere Linie stimmt und durchläufig ist, auch wenn sie nicht hundert prozentig der äußeren Form entspricht,
wird der Rest, um auf z.B. 2 mm zu kommen, dann von außen gemacht.
Das geht mit weniger Risiko, das geht wesentlich schneller und das sieht nachher ja keiner.
Und noch viel wichtiger: das kann ich.

Das mag der Ehre der Drechsler verwerflich erscheinen,
jedoch schlafe ich trotzdem gut.
Auch nach diesem Outing.
Schlimm nicht wahr? Ich werde mich bessern.

Gesenktes Haupt von
KG

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 17:08
von Deppenbrösel
Ja hallo ?

1. in trockenem Weichholz auf 2 mm drehen IST schwierig und erhöht die Ausschussquote.... :-|
2. Die von dir beschriebene Vorgehensweise ist meiner Meinung nach korrekt: Vorbohren, innen ausdrehen, aussen überdrehen.
3. Den Boden mit einer Röhre machen ist u.U. etwas friemelig, versuchs mal mit einem dicken Schaber mit Rundung links oder vieleicht auch ein Ringeisen wenn du kein Ausdrehwerkzeug hast....aber ich würde das neue Woodcut empfehlen... Wenn du den Kopf kaufst (http://www.shop.woodcut-tools.com/prod ... 9&xSec=21) und die Halter selbermachst, kannst du Geld sparen :-)
4. Es soll Leute geben, die benutzen keinen Forstnerbohrer zum Ausbohren, sondern dicke Spiralbohrer mit entsprechend geschliffener Schneide.... :mrgreen:
5. Haken brauchen sehr viel Übung bevor man sie beherrscht... siehe 3.

Generell würde ich mir wünschen, alle würden hier oder auf den Treffen so offen über ihre "schwierigen Punkte" reden..... nur dann kann man sich austauschen und man lernt was....... aber wenn alle schon alles können......... :shock:

Und zum Schluss: Drechseln braucht wie alle manuellen Tätigkeiten Übung . Deshalb ist es sinnvoll, Stücke nicht einzeln, sondern in (kleinen) Serien herzustellen. Es spart auch enorm Zeit, wenn man die Umbauzeit auf 10 oder 20 Stücke umlegen kann......
Die Werkstücke packt man weg und kann nächstes Jahr drauf zurüchgreifen ( wenn man dieses Jahr verkaufen konnte, was momentan das grösste Problem hierzulande zu sein scheint :roll: ..)

Udo

*einen Satzstellungsfehler wegeditiert.......*

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 19:37
von Schaber
Unabhängig davon: was zählt, ist das Ergebnis, egal, wie mann dahin gekommen ist. Ich bin nur ein Amateur, der ein bestimmtes Teil machen will, und wenn´s mir gelingt - prima! Da kann mir ruhig jemand erzählen, daß würde "nach den Regeln der Kunst" anders gemacht: soll er... Ich habe mein Ziel erreicht und Schluß!
Darum haben eventuelle Schlafstörungen meinerseits andere Gründe...
Gruß
Jürgen

Re: noch zwei bunte

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2008, 22:30
von Fritz-RS
Hallo, KG,

nur die wenigen, die den Drechslerberuf professionell gelernt haben, wissen genau, wie eine bestimmte Sache zu machen ist.
Die Lehrthemen sind sicher Routinen, die über lange Zeit erfahren und gesammelt wurden. Ob sie aber auch alle moderne Methoden, Spann- und Schneidtechniken beinhalten, ist fraglich. Vieles wird dann von Werkzeugproduzenten bei jeder Gelegenheit vorgeführt.

In alle meine Hobbies, ob es Fotografie, Maschinenbau, Elektronik, Keramik, Ofenbau o.a. ist, bin ich autodidaktisch eingestiegen. Das heißt aber auch, daß bis auf die Literatur dazu eine große Menge der anwendungstechnischen Dinge über try and error gelaufen sind. Kurse mag ich nicht!!
Und das ist permanent, egal, was ich mache, so, begrenzt aber letztlich das erworbene Wissen nicht auf die offiziellen Lehrthemen.
Der große Reiz, den ich verspüre, ist es gerade, mir Werkzeug auszudenken und herzustellen, mit denen man ein Problem, vor dem man gerade steht, besser bewältigen kann.
Und wenn mal etwas nicht so geht, wie es soll (passiert selten), dann muß ich das hinnehmen. Fällt mir aber schwer.

Wenn mich Profis drechseln sähen, würden sie vielleicht den Kopf schütteln und weglaufen. Aber fast immer setze ich das auch um, was ich mir vorgestellt habe.

Ich wollte damit nur feststellen und Dir sagen, daß Du nicht allein bist.
Für mich zählt letztlich nur das Ergebnis.

Fritz