Seite 1 von 1

Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 18:19
von joschone
Ich hab mal wieder Formenmäßig, was ausprobiert!? oO
Der Kern ging recht früh flöten.
Durchmesser 205mm, Höhe 125mm
Wandstärke von zu dünn, bis zu dick! :red: :evil:
Eure Meinung würd mich intressieren!
20160810-P8107389.JPG
20160810-P8107388.JPG
20160810-P8107384.JPG
20160810-P8107386.JPG

Re: Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 19:03
von Peter G
Hallo Josef,

dein jüngstes Werk zeugt von handwerklichem Geschick und viel Feingefühl für ein so anspruchsvolles Holz wie Eibe. Mich bewegt beim Betrachten deines Gefäßes die bislang nicht zufriedenstellend beantwortete Frage: Und welchen Zweck und welchen Nutzen hat das Werk? Fragen zur Nützlichkeit stellen naturgemäß vor allem Westeuropäer protestantischer Prägung, sozialisiert in einer kapitalistisch strukturierten Gesellschaft.

Ich schätze deine Experimentierlust und grüße freundlich

Peter Gwiasda

Re: Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:18
von Schaber
Peter G hat geschrieben: Frage: Und welchen Zweck und welchen Nutzen hat das Werk?
Ist doch ganz einfach: Mann kann von außen sehen, was drin sein könnte, wenn es denn durch die schmale Öffnung oben gepasst hätte!
:evil: Jürgen

Re: Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:31
von joschone
Schaber hat geschrieben: Ist doch ganz einfach: Mann kann von außen sehen, was drin sein könnte, wenn es denn durch die schmale Öffnung oben gepasst hätte!
:evil: Jürgen
Das hilft mir weiter! :Sauer: :kloppe: :Sauer:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 20:37
von Drechselfieber
Lieber Peter,

die Geheimisse des Negertals weder nicht alle entschlüsselt, aber diese sollte allgemein bekannt sein.

Die NEGERTALER Trinkdose, leider fehlt bei diesem Gefäss der Deckel. Nur bei wenigen Exemplaren ist er noch vorhanden, was den Wert um ein vielfaches steigert. Durch die obere Öffnung kann ohne Unterlass nachgefüllt werden, die drei unteren Öffnungen dienen dem ungezügelten Genuss. Die ungleiche Aufteilung von runden und länglichen Trinköffnungen weist darauf hin, das es mehr spitzmäulige als langmäulige Genisser in diesem Tal gab.
Es ist nicht bekannt, ob im Neandertal ein ähnliches Gefäss gefunden wurde.

Josef, handwerklich gelungen, Form ansprechend, aber ausssergewöhnlich. :.: :.: :.:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 22:34
von Rainer C.
Außerordentlich ansprechend! :.: :.:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 05:36
von Mr. Wood
Moin Josef,

da ich davon ausgehe das du eigentlich eine Meinung zur Form haben möchtest,
tue ich mal meine Meinung kund.

Für mich ist die Form stimmig bis auf den äußeren Rand.
Der scharfkantige Rand steht in direktem Gegensatz zum Halbrundstab bei der Dosenöffnung.
Ich könnte ihn mir harmonischer Vorstellen wenn er nicht so hoch wäre und den Halbrundstab aufnehmen würde.

Und wie der Deckel incl. Sitz in der Dose aussieht interessiert mich auch!

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:46
von joschone
Mr. Wood hat geschrieben:
Und wie der Deckel incl. Sitz in der Dose aussieht interessiert mich auch!
Moin Lutz
da der Deckel kein Deckel ist, hat er auch keinen Sitz! :noo: :evil:
Das Gefäß ist aus einem Stück gefertigt! :prost:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:51
von Peter G
Moin Freunde,

das Blaue Forum ist wieder einmal eine unerschöpfliche Quelle von ertüchtigenden Erkenntnissen. Danke Harald (Drechselfieber).

Grüße von PeterGwiasda

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:55
von Mr. Wood
Sorry Josef,

ich hatte Dose im Kopf, ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste :-D

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:20
von GErd HErmann
Peter G hat geschrieben:Moin Freunde,

das Blaue Forum ist wieder einmal eine unerschöpfliche Quelle von ertüchtigenden Erkenntnissen. Danke Harald (Drechselfieber).

Grüße von PeterGwiasda
Wobei die Erkenntnis bleibt, das der "Harald" HARTMUT heisst.... :evil: :.:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 12:43
von Helmut-P
... na wenn das so ist,

mir gefällt das Gefäß auf jeden Fall!

Viele Grüße aus dem Untertaunus ins BLAUE
Helmut

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 13:35
von Drechselfieber
Peter ist der einzige, der mich "Harald" nenne darf, nicht weil ich es schön finde, sondern
weil wir es ihm nicht abgewöhnen können. :evil: :prost:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 15:16
von Touchma
Josef,

habe mir das Teil jetzt schon mehrere Male angeschaut......irgendwie fasziniert es mich oO
Holz ist toll, auch der "rausgeschossene Kern" gefällt mir super :.:
Ich stimme Lutz zu, der Rand oben könnte etwas niedriger ausfallen
Die Dritte Öffnung vorne stört mich, war da auch ein loses Teil oder Einwuchs welcher rausgeflogen ist?

Manchmal brauchts bei mir mehrere Anläufe bis ich sowas richtig sehen kann :-S
Ich schaue also nochmal vorbei B-)

Re: Astige Eibe

Verfasst: Samstag 13. August 2016, 22:23
von Helmut-P
Hallo,

heute hatte ich bei Willi in LA Gelegeheit, die Dose in Natura zu sehen: :Pokal: .

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Astige Eibe

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 08:56
von joschone
Moin Helmut
nix Dose, Hohlgefäß!!! :evil:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 09:47
von Helmut-P
Moin Josef,

sorry, da hast Du natürlich recht. War wohl doch schon zu spät :Sauer: .

Schönen Sonntag noch
Helmut

Re: Astige Eibe

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 11:47
von Faulenzer
Hohldose :evil: :-D :.:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 13:04
von Drechselfieber
Nach der ausgiebigen Begutachtung des Objekts war festzustellen, es ist auch als
Negertaler Fernglas einzusetzen. Es hat den Vorteil, das es weder vergrössert oder verkleinert, sondern
den Blick auf das Wesentliche fixiert. Also durchaus ein in der Praxis einzusetzendes Teil.
Weiss nicht, ob Josef das weiss :evil:

Re: Astige Eibe

Verfasst: Montag 15. August 2016, 09:00
von Fischkopp
Drechselfieber hat geschrieben:den Blick auf das Wesentliche fixiert
dazu braucht Josef doch keine so löcherige
Schalendosenhohlkörper - Konstruktion...
Der Hohlkörperdeckel sitzt mir etwas zu tief :zweifel:
Gruß
Alois