Seite 1 von 1

Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 16:15
von hopplamoebel
Moin,

Wohnzimmertisch aus dem Wurzelstock einer Eibe.
Beidseitig aufstellbar.
Höhe: ca. 50 cm
Durchmesser zwischen 40 und 80 cm

LG,
woodman

http://www.woodman.one

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 17:23
von Wolfram
Hallo,

wie hältst Du das Glas auf dem Holz fest ?
Gummi, Klebeband ? Sag mal was !

Gruß vom

Wolfram

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 18:22
von hopplamoebel
Aufgelegte doppelseitige Gumminupsis...

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 18:46
von Helmut-P
Hi Marco,

der Tisch ist toll! :Pokal: Danke für´s Zeigen und

freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 20:06
von Dresi
Einfach Geil :Pokal: :prost:

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 20:21
von Wolfram
... toll gelöst, sehr schöne Optik,
möchte auch mal so ein schönes Stück Wurzel ergattern !

Gruß vom

Wolfram

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 20:37
von SCHWARZSTEVE
Total klasse, habe mir gerade auch mal deinen Internetauftritt angeschaut......spitze und echt ausgefallen schöne Sachen. Obwohl ich nix mit Kunst am hut habe, bin ich echt beeindruckt.

Mich würde interessieren wie du die Stirnseiten geschnitten/gesägt hast???

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 20:53
von joschone
Starkes Teil! :Pokal:

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 05:15
von hopplamoebel
Hallo Wolfram,

wünsch dir das nicht - das Reinigen von Erde und Steinen und das Entfernen der RINDE waren mörderisch!! Ich weiß nicht, ob ich mir das noch ein zweites Mal antuen würde!! Josef jammert ja schon bei seiner Minischale...

Stefan:
So gut es irgend ging mit der Kettensäge plan gesägt - und dann schleifen, schleifen, schleifen...

LG

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 06:30
von Mac*Murphy
Moin Marco,

starker Blickfang :.: :.:

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 08:50
von Fischkopp
Moin Mr. Woodman,
:respekt:
SAUGEIL
Gruß
Alois

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 14:25
von adist1100
Hallo Drechselfreunde
Hallo Woodman
melde mich mal wieder zurück

der Tischfuß scheint mir besser als Auflage für die Glasplatte geeignet zu sein ! sieht interessanter aus.
Oder sind das zwei ?

Gruß
Adalbert

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 17:50
von Timo
Hi Marco,

der Tisch gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Er bietet auch denjenigen mit einer kleinen Wohnung die möglichkeit, sich einen wuchtigen Holzklotz hinzustellen, ohne unnötig Platz zu verschenken - also praktisch ist er auch. :Pokal:

Aufgrund deiner geschilderten vorgehensweise würde mich folgendes interessieren:
Ist die Tischplatte in Waage? :evil:

Freut mich, dass du doch wieder was eingestellt hast.

Freundliche grüße
Timo

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 16:25
von hopplamoebel
Moin Leute,

vielen Dank für Eure positive Rückmeldung!

Die Platte ist tatsächlich fast in Waage - hat dann noch mal 2h Schleifen extra gekostet :kloppe:

Adalbert: Das ist doch das Schöne an dem Tisch - man sucht sich einfach die für einen selbst schönere Seite aus ... Die Platte liegt auf beiden Seiten gut auf; allerdings bietet die Wurzelseite mit fast 80 cm natürlich schon mehr Stabilität, wenn man sich beispielsweise auf die Glasplatte aufstützt.

Man sollte übrigens immer Jemanden dabei haben, der einem den Tisch rumdreht - das Holzstück wiegt bestimmt 50kg+ :Sauer:

LG,
woodman

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 07:14
von Fritz-RS
Marco,

das vorletzte Bild beeindruckt mich am meisten.
Ist das noch noch der Maulwurfblick, oder lebt der schon eine Etage höher?

Entschuldige bitte meine Brutalität, aber ich habe wirklich überlegt, wieviele meiner "Knüppeldosen" aus dem Stück zu schneiden gewesen wären.

Ein KlasseTeil

Gruß Fritz

Re: Tisch Tabledance

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 08:39
von hopplamoebel
Moin Fritz,

von dem ganzen Brocken guckten noch gerade einmal 20 cm aus dem Boden - alles andere war schon unter der Erde - also bestes Maulwurfskino... Mich hat das auch sehr verwundert, da der Wurzelstock dann praktisch auf 2 Etagen Wurzeln hatte. Fand ich aber Klasse, da dadurch der Wuchs natürlich noch wesentlich interessanter wurde!

Und ich finde Dich nicht brutal: Auch mir erging es ähnlich - wieviel tolle Holzscheiben oder andere schöne Dinge mögen sich in diesem Klotz noch verbergen - das da das Drechslerherz feuchte Augen bekommt, ist doch klar - es gibt sogar kleine Stellen mit Maseranteil ...

LG,
woodman