Seite 1 von 1
Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 19:48
von Willi Lübbert
Hallo Sauerländer,
wie ihr ja bei unserem Treffen gesehen habt, ist unsere Terrasse noch nicht fertig. Wir haben vor, einen Brunnen anzulegen, bei dem aus Kugeln Wasser sprudelt. Für mich als Drechsler, sollen die Kugeln natürlich aus Holz sein. Eine Kirschholzkugel ist schon seit einigen Wochen fertig, für eine zweite bekam ich am Samstag Holz gebracht. Was blieb anderes übrig als rundmachen, trotz Hitze.
Aber seht selbst, es war schon gewaltig. 35cm Durchmesser.
k-DSCN1999.JPG
k-DSCN2002.JPG
k-DSCN2004.1.jpg
k-DSCN2007.JPG
k-DSCN2009.JPG
Wenn die Kugel fertig ist kommen natürlich noch weitere Bilder.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 20:34
von klaus-gerd
hallo Willi,
was mich interessieren würde:
hast Du auf der Arbeit auch schon mal so geschwitzt??
Bis Dienstag sagt
KG
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 21:37
von Fritz-RS
Hallo, Willi,
eine gewaltige Aufgabe hast Du Dir da angelacht, die für mich einige Fragen aufwirft:
Wie es aussieht, arbeitest Du mit völlig frischem Holz und ich nehme an, daß Du es zur Vermeidung von Trockenrissen auch bis zur endgültigen Verwendung, bei der es ja wieder unter Wasser stehen wird, feucht halten wirst.
Damit machst Du es aber auch zu einer schmackhaften Tafel für die kleinen Mitbewohner, die besonders gerne Kirschen mögen.
Nimmst Du das einfach hin oder kann man sich dagegen wehren?
Gartenfiguren aus Kirsche, die ich mit Holzlasur behandelt habe, keine dauerfeuchten Teile, sind natürlich gerissen. Das stört mich nicht wirklich, macht mich aber nachdenklich bei Deiner dicken Kugel.
Wie wirst Du die Kugeln behandeln?
Hallo, KG,
nicht jede Tätigkeit verlangt diesen körperlichen, stark schweißtreibenden Einsatz.
Durch die Arbeit an der Drechselbank spare ich mir andere, sonst notwendige Trainingsstunden.
Und das Training soll ja schweißtreibend sein. Wir könnten ja auch "Mucki-Bude" über die Tür schreiben- - - -.
erwägt
Fritz
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 22:08
von Schaber
Moin Willi,
mach mal hinne! Ich will zur Einweihungsparty kommen... :mrgreen:
Gruß
Jürgen
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 7. Juli 2008, 08:40
von arbor
hallo willi,
respekt - ich würde es mich nicht trauen so einen großen stamm aufzuspannen :respect:
mit was für einer drehzahl hast du sie bearbeitet?
ich sehe da aber auch noch eine uhr am handgelenk - nix gut
viele grüße
simon
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 7. Juli 2008, 08:58
von Tom1
Hallo Willi
heiß rinnen muß der Schweiß
damit die Kugel wird kein ******.
Das ist ja ein mächtiges Stück Arbeit,viel Glück.
Gruß Tom
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 7. Juli 2008, 11:07
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,
es hat mir richtig Spaß gemacht das Monster zu bearbeiten, da sind ein Paar Schweißtropfen egal. Da meine Maschine einen FU hat war die Drehzahl kein Problem. Bei einigermaßen Rundlauf habe ich bestimmt mit mehr als 500 U/min gearbeitet.
Die Kugeln werde ich nicht behandeln nur ständig unter Wasser halten.
Simon,die Uhr ist schon alt :draufhaun:
Pattty wird es noch geben, natürlich
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 10:07
von Fritz-RS
Hallo, Willi,
jetzt möchte ich aber auch mal das fertige Teil sehen!
Hast Du ein Rohr für das Wasser eingebaut oder erfolgt die Berieselung extern?
Gruß Fritz
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 10:59
von Willi Lübbert
Hallo Fritz,
ich habe beide Kugeln schon mal zur Probe angeschlossen. Die rechte ist unser neuer Kandidat.
k-DSCN2010.jpg
In dem Becken befindet sich eine Pumpe und mit Schläuchen wird das Wasser durch die Kugel, 20mm Loch, bis zur Oberfläche geleitet. Das Wasser bildet eine geschlossene Hülle. Einmal habe ich das Wasser schon ausgetauscht, es hatte sehr viel "gelben Saft" aufgenommen.
Ich bin selbst gespannt wie es weitergeht.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 11:12
von Willi Lübbert
Hallo Ralf,
wenn ich das nur schon wüßte!
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 11:32
von Fritz-RS
Hallo, Willi,
ich glaube, meine erste Antwort hat der Admin durch seine gleichzeitig geschickte abgewürgt. Also noch mal:
Du hast sehr schnell geantwortet. Danke!
Das Maser- und Farbenspiel Deiner Kugeln ist fantastisch.
Aus welchem Material ist die dunklere?
Ich würde den Zustand, bzw. die evtl. Veränderung gerne mal über eine längere Zeit im Blick behalten.
Denk doch mal darüber nach, die Kugeln scheinbar, nur als Kugeln, auf dem "See" schwimmen zu lassen.
Der Fuß der neuen Kugel nimmt der Kugel etwas viel von ihrer Kugel-Wirkung.
meint
Fritz
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 11:53
von Willi Lübbert
Hallo Fritz,
die dunkle Kugel ist auch Kirsche, lag aber schon einige Wochen gedreht in meiner Garage.
Die neue Kugel sollte eigentlich größer werden, aber dafür habe bisher noch nicht das richtige Holz gefunden. Die beiden Kugeln sollen aus einer Fläche oder einem Hügel aus Schotter oder Kieselsteinen herausragen, wobei eine größer (höher) sein sollte.
Ob ich diesen Effekt erreiche werde ich in kürze sehen.
Momentan regnet es wieder, da werde ich natürlich nicht draußen weitermachen.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Samstag 12. Juli 2008, 17:22
von Josef H
Hallo Willi
dein Brunnen gefällt mir sehr gut. Habe ihn heute in Natur gesehen.
Leider warst du unterwegs. Komme aber in der nächsten Zeit noch mal in die Gegend.
Mit einer dritten Kugel würde mir der Brunnen besser gefallen. Hast ja noch ein Stück Kirsche vor der Tür liegen.
Gruß Josef.
Beate ist auch begeistert.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 06:38
von Deppenbrösel
MoinMoin
Also:
solange das Holz rundherum nass gehalten wird, ist es kein Problem, es wird jahrelang halten..( es gibt Holzarten, die sind unter Wasser extrem haltbar, zB die ansonsten sehr schnell verrottende ERLE ).
Das sieht man zur Zeit im Sauerland öfter....viele Stämme übereinandergestapelt und obendrauf ein Springbrunnen.
Heisst Nassholzlager..
Sobald du sie aber frei schwimmen lässt, dreht sich die leichtere Seite nach oben, trocknet ab und bekommt anschliessend Risse.
Du musst sie also alle paar Stunden rumdrehen.
Ist aber kein Problem, scheinen ja immer irgendwelche Leute in deinem Garten zu sein... :mrgreen:
Udo
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 18:54
von Willi Lübbert
Hallo,
habe in den letzten Tagen an der Gestaltung der Terrasse weitergearbeitet. Natürlich mit einigen Pausen in der Nähe in 1.5m Tiefe. Es fehlen noch einige Kleinigkeiten aber hier einige Bilder.
Den "Fuß" an der großen Kugel habe ich noch gekürzt,
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:55
von Fritz-RS
Hallo, Willi,
da ist Dir ja ein gewaltiges Werk gelungen.
Die Kugeln sehen mit ihrer neuen Farbe und ohne den Fuß jatzt einfach richtig aus. Kompliment.
Bist Du jetzt für Frosch- und Schneckenproduktion auch unter die Keramiker gegangen oder ist das ganze ein Gemeinschaftswerk?
erkundigt
sich
Fritz
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 20:59
von Willi Lübbert
Hallo,
Frosch und Schnecken wurden von einer Freundin von uns getöpfert. Eine wahre Künstlerin.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 14:55
von Rüsselfant
Boah Willi,
wattn Ömmes von Baumstamm.
Ich glaube den könnte ich noch nicht mal hochheben...oder ich müste Tom1 zu Hilfe holen..der hats auch mit´m Rücken :)
Aber Deine Brunnen sind der absolute Klopper. Da muss man erstmal drauf kommen :respect:
Grüsse vom Neuling
Ingo, Fantus, Rüssel, Dampfplauderer usw. :prost
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 18:53
von Erick
Hallo Martina hallo Willi
Da ich ja nun heute nicht bei Euch war, habe ich mir die Bilder noch einmal angesehen.
Mein Kompliment für die schöne Gestaltung !
Sicher werde ich das Alles ja demnächst mal in echt sehen, worauf ich mich sehr freue !
Gruß Erick
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 11:16
von Der Holzwurm
Hallo Willi,
ich habe mich gerade gefragt, was denn Deine Kugeln im Moment so machen .... oder schneit es in Geseke nicht?
Gruß
Bernd
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 17:54
von Willi Lübbert
Hallo,
die Kugeln sind von einer20cm Schneedecke bedeckt. Wie die das Überstehen werden wir im Frühjahr sehen. Wir hoffen gut.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 23:04
von Der Holzwurm
Hallo Willi,
wolltest Du sie nicht in einem "Wasserbad" einlagern?
Oder geht das nach dem Motto: neu machen ist weniger Arbeit als die ganze "Einlagerei"?
Dann warten wir mal das Frühjahr ab und hoffen, das sie nicht gerissen sind.
Bernd,
der sich jetzt schon auf das Frühjahr freut weil seine Spänevorräte sich dem Ende neigen
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 08:48
von Fritz-RS
Hallo, Bernd,
mit Rissen in diesen Kugeln hätte ich absolut keine Probleme.
Natürlich wäre dann die Spannung raus: Reißt sie oder reißt sie nicht???
Die Kugel würde mit Rissen interessanter und die Wasserführung differenzierter und individueller.
Die Sache motiviert mich, mal Kugeln mit Segmentausschnitten zu machen. (Sind nur so lästig zu schleifen)
Die könnte man auch aus Halb- oder Drittelschalen mit Abstand zusammensetzen.
Ich habe hier bei meinen Kugeln auch Halbkugeln liegen. Kommentar von TOM: "Machst du jetzt auch halbe Sachen?"
Gruß Fritz
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 16:53
von Deppenbrösel
Der Holzwurm hat geschrieben:
Bernd,
der sich jetzt schon auf das Frühjahr freut weil seine Spänevorräte sich dem Ende neigen
Wie ? Der Winter hat doch grad erst angefangen ?? Was machst du denn wenns mal kalt wird ?????
Udo
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 17:51
von Der Holzwurm
Deppenbrösel hat geschrieben: Was machst du denn wenns mal kalt wird ?????
... frieren ... oder :saufen:
Ich hab jetzt in den letzten 10 Wochen ca. 55 m³ verheizt, so 15 bis 20 hab ich noch .... danach kommt dann das Brennholz in den Hacker ..... dann wird großzügig aufgeräumt ... und dann kommt der Frühling .... hoffendlich
Gruß
Bernd
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 18:58
von gerd83
hallo bernd, hier ist der neue
ist es schlimm, wenn in den spänen ein par fetzen papier oder kleine lappen sind??
sonnst hätt ich was für dich.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 20:38
von Der Holzwurm
Hallo Gerd,
ich nehme immer alles was ich kriegen kann! .... also an Spänen meine ich ... Papier ist kein Problem das brennt ja auch, und die kleinen Lappenschicke ich dann wieder nach Lappland ... wenn noch Stoffreste drinn sind, dann kann ich die beim Absaugen aussortieren.
Wieviel hast Du denn im Angebot?
Gruß
Bernd
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 20:41
von gerd83
im moment net ganz so viel, aber ich könnte sie das ganze jahr über sammeln
und immer zu ralf mitbringen. wenn du sie gebrauchen kannst und bevor ich da immer
für die entsorgung zahle.
so währ beiden geholfen.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 20:51
von Der Holzwurm
Hallo Gerd,
genau so mache ich es mit mehreren Schreinern, die bringen mir ihre Späne und sparen sich damit die Entsorgungskosten, und ich hab billiges Brennmaterial.
Wie gesagt ich freue mich über alles was ich kriegen kann.
Also fleisig drechseln!!!
Gruß
Bernd
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 20:58
von gerd83
mach ich, muss nur noch den ralf
fragen, ob ich es bei ihm lassen darf,
denn für jeden sack extra zu dir zu
fahren macht ja auch keinen sinn.
also, wenn ralf seine majestätische einwilligung giebt, dann ist bald schluss mit frieren.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 17:39
von smithgermany
Willi,
nun das du diesen Bericht vorgeholt hast würde mich der Zustand diese Kugeln nach einige Jahren interessieren. Hast Du aktuelle Fotos?
Grüße,
Brian
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 18:09
von Willi Lübbert
Hallo Brian,
ein Foto vom letzten Forumtreffen am 29.05.2012 Max und Eva (Kinder von Barbara und Torsten Wiele) spielen mit dem Wasser,
wenn ich demnächst die Pumpe wieder anstelle, beseitige ich einen Teil des Moos und weiter gehts, die Risse öffnen sich im Winter, bei Trockenheit, und schließen sich wieder wenn Wasser fließt.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 21:38
von Schaber
Kann mann mit Moos eigentlich kleben????
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 22:21
von Drechselfieber
Schaber, natürlich. Was denkst du warum "Island" schon so lange zusammenhält.
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2013, 13:36
von BlueWood
Drechselfieber hat geschrieben:Schaber, natürlich. Was denkst du warum "Island" schon so lange zusammenhält.

:mrgreen:
Re: Gartengestaltung
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 19:40
von Drechselfuchs
Hallo Willi
mann wächst mit seinen Aufgaben.
Ob die Kugeln platzen oder nicht, ist das nicht ****** egal?
Die Idee sowas herzustellen ist schon eine Kunst und den Mut zuhaben das es gelingt.
