Seite 1 von 1

Wacholder Schale

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 20:02
von Schbraisl
Hallo

2X hirnholzschale
noch ganz fertig geschliffen

Vom Holz bin ich richtig begeistert

Gruß Klaus

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 06:59
von joschone
Moin Klaus
keine Ahnung wieso, aber ich kann den Schalen nicht viel abgewinnen.
Vielleicht weil mir die beiden vorigen Teile, aus dem Holz noch im Kopf rumschwirren!?
Verwöhnt eben! :evil:
Die Wandungsstärke, ist in meinen Augen, aber auf Jedenfall zu dick!
Naja, sind ja auch nicht mit den gut eingearbeiteten Werkzeugen gemacht. :evil: :prost: :prost: :evil:

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 08:12
von Faulenzer
Klaus ist in der Wacholderphase. :prost:

Ich finde die stark zerklüftete Aussenform sehr interessant. Die Wandstärke hätte
ruhig noch dünner sein dürfen.

Wacholder sieht als Hirnholzschale auch sehr schön aus. :Pokal:

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 13:14
von Schbraisl
Hallo ihr zwei

Auf den Bildern scheint die Wandstärke wirklich zu dick zu sein.
Die Schale hat 46cm im Dm und eine Wandstärke von 13mm.
Dünner geht vielleicht noch aber bei mit halt nicht.
Vielleicht kaufe ich mir mal noch ein anderes eingearbeitetes Werkzeug :lol:


Gruß Klaus

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 16:00
von Erick
........ also mir gefällt die Schale ! Bei diesem großen Durchmesser, ist die Wandungsstärke nicht zu dick, finde ich.
Klaus, was hältst Du davon, die beiden nach rechts zeigenden Spitzen oben etwas zu entschärfen , ein wenig abzurunden ?
Gruß Erick

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 16:48
von Schbraisl
Hallo Erick

Meinst du die obere Kante vom Rand ?
Das würde aber nur schleife von Hand gehen
das würde auch ziemlich ungleich werden
oder hast du eine andere Idee ?

Gruß Klaus

Re: Wacholder Schale

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 17:49
von Erick
Klaus
Ich meine vom ersten Beitrag das letzte Foto.
Wenn man sich den Umfang der Schale mal so ähnlich wie ein Kleeblatt vorstellt, da sind ja alle , Blätter , abgerundet. Nur bei dem oberen gibt es zwei Spitzen oder Kanten die so nach rechts zeigen, die meinte ich mit etwas abrunden.
Ja das würde nur in Handarbeit gehen, aber es muß ja nicht sein. So gelassen ist es echter.......
Erick