Woodfast am Limit
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 19:40
Hallo Kollegen,
hatte letztes Jahr etwas frisches Kirschholz bekommen. Zurechtgesägt, Stirnflächen mit Leim versiegelt und dann auf dem Balkon abgedeckt gelagert.
Im Februar nachgeschaut : Mist einige Teile sind gerissen. Wenn "keine Ahnung" sich mit "fehlender passender Unterbringung" paart
Also dann alles zurechtgesägt und zum Vordrehen auf die Bank.
Das größte Stück hatte allerdings 29 cm im Durchmesser, 5-6 cm Höhe und wog ca. 5 kg. Da ging es zuerst mal mit 300 U/m los und wenn der Span zu groß wurde auch darunter
. Aber nachdem die Unwucht erstmal weg war, durfte auch die Drehzahl sich wieder entfalten :prost
Dann alle Teile wieder passend versiegelt und ab in den Keller. Na da bin ich mal gespannt. Die Maserung ist ganz schön.
Beste Grüße aus Mainz
Sigi
hatte letztes Jahr etwas frisches Kirschholz bekommen. Zurechtgesägt, Stirnflächen mit Leim versiegelt und dann auf dem Balkon abgedeckt gelagert.
Im Februar nachgeschaut : Mist einige Teile sind gerissen. Wenn "keine Ahnung" sich mit "fehlender passender Unterbringung" paart


Also dann alles zurechtgesägt und zum Vordrehen auf die Bank.
Das größte Stück hatte allerdings 29 cm im Durchmesser, 5-6 cm Höhe und wog ca. 5 kg. Da ging es zuerst mal mit 300 U/m los und wenn der Span zu groß wurde auch darunter

Dann alle Teile wieder passend versiegelt und ab in den Keller. Na da bin ich mal gespannt. Die Maserung ist ganz schön.
Beste Grüße aus Mainz
Sigi