Seite 1 von 1
Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:40
von kingapis
Freunde, hier einmal ein kleines Apfelschälchen mit versetzter Achse:
Durchmesser 118mm, Öffnung 68mm, Achsenabstand 18mm und h=25mm
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 09:39
von badener
Hallo Rudi,
schönes Schälchen aus wunderbaren einheimischen Holz,- klasse Zeichnung. Verarbeitung 1 a !!
Gruß von der Mosel
Fritz
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 11:43
von finn2012
Hallo Rudi,
das Schälchen gefällt mir gut. Wie hast Du es gespannt und wie sieht sie von unten und von der Seite aus?
Viele Grüße
Uli
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 13:58
von Hölzerkarl
Hallo Rudi,
schönes Holz und schöne Schale.
Wie bist du auf 18mm Abweichung von der Mitte gekommen?
Ich habe bisher Versuche mit 10 und 15mm gemacht.
Auch ich bin neugierig auf weitere Fotos.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 14:53
von Christoph O.
Hallo Rudi,
die Schale ist einfach schön!
Ansonsten schließe ich mich Uli an.
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 14:55
von Helmut-P
Hallo Rudi,
diese Schale finde ich sehr elegant und sauber gemacht,

.
Etwas in der Art steht bei mir auch auf der to-do-liste.
Viele Grüße
Helmut
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 16:52
von Harald
Hallo Rudi,
sehr schöne Arbeit, gefällt mir.
Gruß Harald
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 18:33
von kingapis
Danke für die Kommentare,
(steinigt mich bitte nicht wegen der gedrehten Bilder, die sind wg der defekten Hauptkamera mit der Selfie kamera gemacht und bei mir am Coputer sind sie richtig.....)
Gespannt habe ich einfach mit der Schraube vom Nova-Futter.
Im Prinzip kann man jeden Achsenabstand nehmen - Ich habe den Kartonkreis der Ausnehmung solange verschoben bis es mir richtig erschien.
Es wäre ja auch möglich gewesen, es in den Hirnholzbereich zu legen, was mir aber deutlich weniger gut gefiel.
Das Schwierigste war eigentlich zuletzt, eine für mich perfekte ebene Oberfläche zu finishen.
Ich bin im Moment dabei, verschiedene (für mich elegante) Lösungen etwas abseits des Üblichen zu suchen.
Letztendlich sieht man aber beim Holz erst nach getaner Arbeit, ob es gefällt, oder nicht.
IMG_2498.JPG
IMG_2500.JPG
Das gelingt mir nur durch "trial & error". Darum wird es noch mehrere Versuche geben.
(auch wenn manches am Baum der Tränen landet)
IMG_2509.jpeg
Schönes Rest-Ostern! Rudi
Re: Apfelschälchen mit versetzter Achse
Verfasst: Montag 28. März 2016, 19:17
von Hölzerkarl
Hallo Rudi,
danke für deine Auskunft und die zusätzlichen Bilder.
Ich habe mal ein Bild gedreht
IMG_2498.JPG
Der Fuß brauchte nicht sein.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl