Duftpilze
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 11:01
Hallo Kollegen,
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
Die vergangenen Wochen habe ich damit verbracht, Pilz-Dosen zu drehen (siehe unten).
Da hierbei oft viel Restholz anfällt und ich nicht die Möglichkeit habe, sie thermisch zu verwerten, habe ich lange überlegt, was ich wohl damit machen kann.
Letztes Wochenende habe ich damit begonnen, kleine Pilze (Durchmesser ca. 30mm; Höhe ca. 30mm) zu drechseln. Diese jedoch ohne Holraum. Ich habe daran einen Baumwoll-Faden befestigt und den Pilz am Rückspiegel meines Puntos gebunden. Sieht toll aus. Aber das war´s auch schon.
Heute Morgen hatte meine Gattin eine -wie ich denke- glänzende Idee:
Den kleinen Pilz -ähnlich wie auf dem Foto- innen hohlbohren und einen seperaten Deckel fertigen. In den Deckel mittig ein kleines Loch bohren. Einen Baumwollfaden am Innenboden des Unterteils ankleben. Den unteren Teil mit Watte füllen (ähnlich wie in einem Benzinfeuerzeug). Den Faden durch den Deckel führen und aufhängen. Jetzt lässt sich der Deckel öffnen und wenn man ihn loslässt, fällt er wieder auf das Unterteil. Wenn man jetzt in die Watte ein Duftöl eintreufelt, müsste der Pilz über eine bestimmte Zeit einen (mehr oder weniger angenehmen) Duft verteilen. Das Ding an den Rückspiegel. Fertig ist der "nachladbare" Duftpilz.
Was haltet Ihr davon :?: :?: :?:
Wird das Holz (Kirsche, Apfel, Eiche...) vom Öl angegriffen :?: :?: :?:
Würde das Öl am Baumwollfaden durch die Kappilarwirkung hochsteigen :?: :?: :?:
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
Viele Grüße
Heinz-Josef
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
Die vergangenen Wochen habe ich damit verbracht, Pilz-Dosen zu drehen (siehe unten).
Da hierbei oft viel Restholz anfällt und ich nicht die Möglichkeit habe, sie thermisch zu verwerten, habe ich lange überlegt, was ich wohl damit machen kann.
Letztes Wochenende habe ich damit begonnen, kleine Pilze (Durchmesser ca. 30mm; Höhe ca. 30mm) zu drechseln. Diese jedoch ohne Holraum. Ich habe daran einen Baumwoll-Faden befestigt und den Pilz am Rückspiegel meines Puntos gebunden. Sieht toll aus. Aber das war´s auch schon.
Heute Morgen hatte meine Gattin eine -wie ich denke- glänzende Idee:
Den kleinen Pilz -ähnlich wie auf dem Foto- innen hohlbohren und einen seperaten Deckel fertigen. In den Deckel mittig ein kleines Loch bohren. Einen Baumwollfaden am Innenboden des Unterteils ankleben. Den unteren Teil mit Watte füllen (ähnlich wie in einem Benzinfeuerzeug). Den Faden durch den Deckel führen und aufhängen. Jetzt lässt sich der Deckel öffnen und wenn man ihn loslässt, fällt er wieder auf das Unterteil. Wenn man jetzt in die Watte ein Duftöl eintreufelt, müsste der Pilz über eine bestimmte Zeit einen (mehr oder weniger angenehmen) Duft verteilen. Das Ding an den Rückspiegel. Fertig ist der "nachladbare" Duftpilz.
Was haltet Ihr davon :?: :?: :?:
Wird das Holz (Kirsche, Apfel, Eiche...) vom Öl angegriffen :?: :?: :?:
Würde das Öl am Baumwollfaden durch die Kappilarwirkung hochsteigen :?: :?: :?:
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
Viele Grüße
Heinz-Josef