Seite 1 von 1

Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 20:05
von Spessarträuber
Hallo Leute,

Hartmuth hat mich aufgefordert zu zeigen, welche Arbeiten ich toll finde.
Einen Ernst Gamperl, Peter Hromek oder Hans und Jakob Weißflog kennt ihr alle, die brauche ich euch nicht vorzustellen, sind aber alles große Künstler die ich sehr bewundere.
Peter Hromek habe ich vor zwei Jahren bei einem seiner Kurse kennengelernt, Hans und Jakob Weißflog lerne ich in diesem Jahr im Juni kennen. Bei Ernst Gamperl habe ich für 2017 einen Kurs gebucht, das aber nur am Rande.

Heute möchte ich euch Art Liestmann (USA) vorstellen. Seine Gefäße sehen aus wie 3D-Puzzel.

Hier ist der Link: http://www.artliestman.com/puzzlingillusion.html

Mir persönlich gefällt besonders das erste Objekt „Something's Gone Awry“ und das Ei „Once A Sphere“ am besten. Geht von der Technik ein bisschen in Richtung Hromek, aushöhlen durch eine kleine Öffnung, hat aber durch die Puzzle-Struktur seinen eigenen Charme.
Wenn Ihr da mal was zum Schnäppchenpreis vom ihm seht, sagt mir Bescheid, da biete ich gerne mit. B-)

So, nun bitte ich um eure Komentare. :danke:

Gruß
Andreas

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 20:18
von Drechselfieber
Andreas, eine gute Wahl. :.: :.: :.: :.: Wir sind dann schon mal zu zweit. :prost:

Die Antwort ist einfach: "Ich kenne ihn und zwar persönlich."

Werde in den nächsten in einigen Antworten berichten.

... aber vielleicht hat ja noch jemand seinen Erfahrungen mit ihm und seinen
Werken zu berichten.

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 20:30
von Christoph O.
Hallo Andreas,

über Facebook bin ich auf Art Liestman gestoßen. Seine Drechselarbeiten gehen auf seiner Facebookseite etwas unter. Dafür gibt es mehr Gitarren- und Musikerfotos.
Durch deinen Link habe ich jetzt mal genauer hingeschaut und bin begeistert von den tollen Arbeiten.
Vielen Dank, auch wenn es Dir jetzt nicht wirklich weiter hilft.

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 14:47
von c.w.
ich find seine Arbeiten klasse.

danke für den hinweis :danke:

liebe grüße christine

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 21:37
von Drechselfieber
Der Hinweis auf die Facebookseite bringt schon einige Informationen zu Art Listman.
Art ist ein netter, offener, engagierter Drechsler, Mitglied im Vorstand der AAW
http://www.woodturner.org/?page=Board
und ein Reisender in Sachen Drechseln. Viele Stammtische in den USA haben ihn schon
als Vorführer eingeladen.

Der nächste Gelegenheit in zu sehen ist der Kongress der AFTAB vom 21. bis 24. April 2016 in
COMBLOUX Haute Savoie,

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 06:56
von Fritz-RS
M.E. ist z.B. dieses Puzzle-Ei ein Fake.
Sägen kann das ohnehin niemand.
Es könnte eine CNC-Arbeit sein, die dann mit Aquacut geschnitten ist.
Zuerst habe ich das wg. der dunklen Linien für Lasercut gehalten, aber die Einzelstücke, die unten liegen, haben keine verbrannten Schnittflächen.
Wenn man sich andere Objekte mit Innenansicht betrachtet, sucht man innen vergeblich nach Schnittlinien. Die Linien dürften aufgedruckt sein.
Es scheinen nur Dekorationsobjekte zu sein, die so in ihrem Arrangement zu sehen sein sollen.
Aber allein das Programmieren solcher Oberflächen ist ein Kunstwerk.

Andere Meinungen?
Was sagt Liestman: I just make stuff

Gruß Fritz

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 09:15
von Drechselfieber
Das Puzzle, ein Markenzeichen von Art, das ihn bekannt gemacht hat.
Das Zweit wofür er bekannt ist: Er hat keine Geheimnisse, zeigt und
erklärt bei seinen Vorführungen was man wissen will.

Die Ausschnitte werden gebohrt und ausgesägt, deshalb passen die
beiliegenden Teile auch nicht in die vorhandenen Ausschnitte.
Links oben wird vermutlich von beiden Seiten ausgehöhlt sein, ausgeschnitten
und beigeschliffen. Ich habe mich als Greenhorn nicht getraut nach den Sägetechniken zu fragen.

Die Puzzlelinien werden freihand mit dem Brennpeter aufgetragen.
Die Farben stammen von einem Eddingstiften.

Also alles nur STUFF.

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 12:55
von Touchma
...klar ist das ein Fake, deshalb steht in der Beschreibung ja auch >>puzzling illusion vessel<<

Aber cool sieht's trotzdem aus :Pokal:

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 15:22
von joschone
Ich kenne Art Listman nicht, aber seine Arbeiten haben mich in die Werkstatt getrieben! :evil:
Faszinierende Werke! :Pokal:

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 20:25
von Spessarträuber
Hallo Leute,

ich habe Art Liestman gemailt. Er hat promt geantwortet. Es ist kein Fake.

Hier der Text von der Mail:

Dear Mr. Liestman,

my name is Andreas, I’m a nonprofit wood turner from Germany and a great fan from your “staff”. That’s the reason why I showed my woodturning colleagues in our forum the link to your homepage and your great work.
One of my favorites is „Once A Sphere“. In our wood turner forum we had a discussion about this part. Some colleagues couldn’t believe, that this part is turned by handcraft. They say it’s too perfect, it must be a fake.
I’m sure you did it by handcraft. My question now, can you describe us how you did it, what kind of tools did you take and maybe send me some pictures of the creation, to show it in our forum. That would be great.

I am looking forward to hearing from you.

Thanks’ in advance.

Best regards from Germany

Andreas


PS: I had a workshop with Peter Hromek two years ago we turned a kind of egg, drilled it through with a 13/15 “ drill bit and used a ½ “ bowl gauge to hollow it out from both sides through the hole.
Here is his page from Peter Hromek, maybe you know him www.salzundpfeffermuehlen.de/holzgefaesse.html The Part we did, he called it nest, is the last part on this page. We opened the Part with a arbortech woodcarver.

Hier seine Antwort:

That piece was done many years ago. I don’t have any photos of turning it and it’s not something that I do now. However, the technique is old. First, turn a sphere by hand. That can be done in various ways. I learned to do it from Christian Burchard, but I can’t locate an article or video of him teaching it. However, this article seems to be essentially the same technique:
http://www.timsturnery.com/pdf/TurningS ... asyWay.pdf

This article is similar but uses the vacuum chuck as an option:
http://www.rrosand.com/articles/18-2.shtml

The second part is to use a jam chuck to hold the sphere while hollowing it. I don’t find any video about this, but the idea is simply to hold the solid sphere in a jam chuck for hollowing. The end of this video shows the use of a jam chuck in making the sphere, but the same chuck can be used for hollowing it.
https://www.youtube.com/watch?v=ldvHi8OFJqU

As for tools, it doesn’t matter too much. I probably shaped my sphere with a bowl gouge, but a spindle gouge would also work. For hollowing, I likely used Kelton brand hollower in a Jamieson captive hollowing system. I probably hollowed it from both sides, as you describe the egg, but I don’t remember for sure.

The interesting thing about the piece is that it WAS turned as a sphere. Being made of wet cherry wood, it warped into a football (North American football, not European) shaped piece as it dried. The stand that it sits on is bent oak.



Thanks for the nice email. Please give me a pointer to your forum. Good luck!

Art Liestman

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 17:50
von Drechselfieber
Eines seiner Themen sind die "teapots", die bei uns nun gar nicht in Mode sind.
Seine Neuesten stellt er zur Zeit auf Facebook vor.
In der letztjährigen Del Mano-Ausstellung war er auch vertreten.
http://www.delmano.com/PastExhibitions/ ... index.html
Die Objekte sind größtenteils gedrechselt, wenn auch nicht ganz rund; aber dazu später.
Tüllen und Griffe sind oft aus "formbaren Holz", einer Holzmasse, die später aushärtet.

Bilder aus dem Jahr 2009 Nipomo/CA
P5042608.JPG
P5042607.JPG
P5042622.JPG

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 19:57
von Spessarträuber
Fritz-RS hat geschrieben:M.E. ist z.B. dieses Puzzle-Ei ein Fake.
Sägen kann das ohnehin niemand.
Es könnte eine CNC-Arbeit sein, die dann mit Aquacut geschnitten ist.
Zuerst habe ich das wg. der dunklen Linien für Lasercut gehalten, aber die Einzelstücke, die unten liegen, haben keine verbrannten Schnittflächen.
Wenn man sich andere Objekte mit Innenansicht betrachtet, sucht man innen vergeblich nach Schnittlinien. Die Linien dürften aufgedruckt sein.
Es scheinen nur Dekorationsobjekte zu sein, die so in ihrem Arrangement zu sehen sein sollen.
Aber allein das Programmieren solcher Oberflächen ist ein Kunstwerk.

Andere Meinungen?
Was sagt Liestman: I just make stuff

Gruß Fritz
Hallo Fritz,

Art Liestmann hat mir nochmal geschrieben, er hat wohl die Diskussion um seine Person und Werke gelesen. "Puzzle illusion" bezeiht sich auf Puzzle. Seine Werke sind gedrechselt und die Puzzelteile sind mit einem Brennmalgerät aufgemalt.
Er hat mir außerdem geschrieben, dass er im April in Frankreich bei einem Symposium in Combloux eine Vorführung gibt.

Gruß
Andreas

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 12:37
von Spessarträuber
Ich habe Art Liestman gefragt ob er Interesse hat auf dem Drechslerforum in Olbernhau im nächsten Jahr Vorführungen zu geben, er hat Interesse bekundet.

Er schrieb:
I’d certainly be interested in demonstrating in Germany, so feel free to suggest my name to the organizers.

Wäre doch toll.

Gruß
Andreas

PS: Folgende Bilder von seinen neuesten Werken hat er mir mitgeschickt:

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 14:48
von Drechselfieber
Schon im vergangenen Jahr hatte mich Andreas Dach auf die Veranstaltung der AFTAB in COMBLOUX Haute Savoie hingewiesen.
Da Art Liestman und eine ganze Menge toller Drechsler dort vertreten sind, hatte ich zunächst den Plan dort hin zureisen.
Aber .......

Naja, die Vorführer habe ich verpasst.

Cindy Drozda, Art Liestman, J Paul Fennell, Emmet Kane, Curt Theobald, Stuart Mortimer. Ainsi que Babette Mézières, Jerôme Blanc, Alain Mailland, Vivien Grandouiller, Bernard Azéma, Pascal Oudet.

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 15:45
von andreas d.
Hallo Hartmut,

vielleicht klappt es ja nächstes Jahr in Irland? oder in England? Ich weiß leider nicht wann in Frankreich wieder was Stattfindet. Die Escoulen Schule hat eine Wandlung in Aussicht: Jean Escoulen geht, er ist müde, seine Frau ist glaube ich krank. Er hat diese Schule in Südfrankreich gemacht. Sein Nachfolger wird der fantastische Drechsler Yann Marot. Das nur nebenbei gesagt.

Gruß
Andreas

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 15:48
von andreas d.
Hallo Andreas,

falls es mit Olbernhau klappen sollte, wäre das ja mal ein echter Anreiz zu dieser Veranstaltung zu fahren.

Gruß
Andreas

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 16:20
von GErd HErmann
andreas d. hat geschrieben:Hallo Andreas,

falls es mit Olbernhau klappen sollte, wäre das ja mal ein echter Anreiz zu dieser Veranstaltung zu fahren.

Gruß
Andreas

Hallo.??
Ich bin auch da.

GH

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 16:57
von andreas d.
Gerd,

Du kannst manchmal reizen und manchmal bist Du einfach reizend!

Andreas :danke:

Re: Wer kennt Art Liestman

Verfasst: Montag 14. März 2016, 21:02
von Faulenzer
Gerd Hermann hat geschrieben:

Hallo.??
Ich bin auch da.

GH
Wirst du da vorgeführt? Dann komme ich auch. :evil: :evil: