Seite 1 von 1
Perückenstrauch
Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:44
von Jens
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen bekomme ich wieder Äste vom Perückenstrauch (Cotinus coggygria) .
Jetzt ist die Zeit, in der dieser schöne Zierstrauch zurückgeschnitten wird, also Augen auf.
Auch kleinere Äste mit ca. 3 cm Durchmesser lohnen sich für Kleinigkeiten.
Im letzten Jahr hatte ich schon das Glück ein paar Stücke zu bekommen und jetzt bekommt
mein "Holzlieferant" einen Flaschenöffner zurück.
Das Holz hat eine sehr schöne gelb/grüne Farbe und lässt sich prima drechseln und schleifen.
Nur die Markröhre ist weich und porös, sollte evtl. stabilisiert werden.
K800_DSC01332.JPG
K800_DSC01334.JPG
Viele Grüße
Jens
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Montag 7. März 2016, 08:04
von Mac*Murphy
Moin Jens,
ein wunderschönes Holz - bleibt die Farbe erhalten?
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 13:11
von Jens
Hallo Frank,
ob die Farbe so bleibt kann ich noch nicht sagen, es sind erst jetzt die ersten Teile fertig,
bzw. sie liegen noch nicht lange im Tageslicht.
Aber evtl. können wir die Frage in die Runde stellen, Hat jemand Erfahrungen mit diesem Holz und ob es sich verfärbt?
Viele Grüße
Jens
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 13:43
von richie
Das Holz des Perückenstrauchs behält seine Farbe, wird eher etwas dunkler und kräftiger.
Siehe auch hier:
Perückenstrauch
Erich
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:25
von Drechselfieber
Kann ich betätigen, die Farbe bleibt.
Leider habe ich immer Frust, wenn ich dieses Holz sehe.
In meiner Nachbarschaft steht ein Perückenbaum und die
Eigentümer wollen nichts abschneiden, obwohl er ihnen das
Wohnzimmerfenster verdunkelt.
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:32
von Mac*Murphy
Dann lass doch einfach mal den Josef mit offenem Kofferraum vorbeifahren ...

Re: Perückenstrauch
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:46
von Drechselfieber
Davon hätte ich ja auch nichts

Re: Perückenstrauch
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 00:59
von richie
Tja, ich weiß auch einen PerückenBAUM.
Bei meiner Schwägerin.
Fein säuberlich aufgestapelt.
Kann ich mir jederzeit holen ...
Erich
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 13:11
von Jens
Hallo Erich,
Dein quadratisches Schälchen habe ich mir angeschaut, sehr schön.
Du hattest es 2008 ins Forum gestellt. Hast Du es noch und kannst uns ein "Vergleich-Foto" zeigen?
Viele Grüße
Jens
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 22:38
von richie
Hallo Jens
Die Quadratschale hab ich noch, sie schaut praktisch noch genauso aus wie 2008.
Evtl. sind die orangeroten Farbtöne leicht ins Bräunliche verfärbt.
Sie steht am Klavier in Fensternähe, es kommt Licht drauf, ab und zu auch ein paar direkte Sonnenstrahlen.
Allerdings war die Schale schon 1-2 Jahre alt, als ich sie fotografiert habe.
Für ein Vergleichsfoto bräuchte ich genau die gleichen Bedingungen, die weiß ich aber nicht mehr.
Gruß
Erich
Re: Perückenstrauch
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:05
von Jens
Hallo Erich,
Danke für Deinen Hinweis. Jetzt habe ich auch Perücken-Holz für kleine Schalen.
Erst einmal alles zugeschnitten und die Enden in heißem Kerzenwachs getaucht.
Und auch für alle anderen zwei Bilder von meinem neuen Vorrat über den ich mich sehr freue.
K640_DSC01344.JPG
K640_DSC01343.JPG
Gepflanzt wurde dieser Strauch 1957, so genau konnte sich der Besitzer erinnern!
Er wurde im laufe der Jahre mehrmals zurückgeschnitten, daher gibt es einige morsche und
durchlöcherte Tothozstücke im Stamm.
Viele Grüße
Jens