Seite 1 von 1
Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 19:14
von Günni's Welt
Hallo zusammen,
habe dann mal einige Salzstreuer aus verschiedenen Hölzern gefertigt.
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 20:06
von Faulenzer
Oh wie schön.
Damit kann man herrlich die Suppe versalzen.
Ne, im Ernst, die sind dir wirklich gelungen.

Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 22:40
von Fritz-RS
Günni,
gibt es so viele Salzsortenj?
Langsalz, Kurzhalssalz, Dickbauchsálz und und und .
Sind die in der Mitte aus Elsbeere, oder?
Jedenfalls muß das Salz bei so schönen Gehäusen wunderbar salzig schmecken.
Gruß Fritz
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 23:29
von Drechselfuchs
Günni
die hat Bernd Schröder im gelben schon präsentiert

Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 07:30
von Mac*Murphy
Drechselfuchs hat geschrieben:Günni
die hat Bernd Schröder im gelben schon präsentiert

kommt sowas jetzt bei jeder Schale????

Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 07:54
von WilhFried
Hallo Günni,
schöne Salzstreuer hast Du gebaut.
Darin wird sich das Salz sehr wohl fühlen,
sagt einer der sein Arbeitsleben im Salzbergbau verbracht hat.
Eine Frage bleibt jedoch,
wie sind die schönen Streuer verschlossen?
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 08:08
von Hölzerkarl
Hallo Günni,
da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach schön!
Bitte verrat uns noch die Holzarten und wie der Verschluss
gestaltet ist.
Freundliche Grüsse aus dem Werrartal in die Klingenstadt
Der Karl
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 08:48
von Fischkopp
Moin Günni,
KLASSE
zeig uns mal ein Bild von unten
Gruß
Alois
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 09:18
von drexler116
Hallo Günni,
ganz gelungene Form, sehr ansprechend.
Hast du oben einfach nur ein Loch reingebohrt ?????
Und unten ????? Bin nicht der Einzige der das wissen möchte.
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 11:37
von klaus-gerd
hallo Günni,
da keine Größenangabe dabei ist,
ist auch nicht vorstellbar,
welche Öffnung gebohrt wurde.
Es sieht zur Zeit so aus, als sei alles auf "grobes Salz" ausgelegt.
Oder ist das Loch nur geweitet worden.
Sehe ich es richtig, dass Du die Streuer beim Drechseln gerade abgestochen hast.
Oder haben sie auch eine Schieflage wie bei Karl Decker?
Siehe Link
http://www.decker-luebeck.de/produkte/kleinserien/
Karl Decker verwendet ja zum unteren Verschluss die Deckel seiner Tetrapacks (Milchverpackung etc.).
Wie genau das geht habe ich trotz Erklärung immer noch nicht verstanden
Ich nehme an, dass Du die normalen Kunststoffstöpsel verwendest?
Wäre nett, wenn Du ein paar Angaben machst.
Gruß aus dem Auetal
KG
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 13:52
von Fritz-RS
Günni,
meinst Du nicht, daß sich die Salzstreuer bald einsam fühlen werden?
Gruß Fritz
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 19:32
von Günni's Welt
Jungejunge, hier ist ja was los
Drechselfuchs hat geschrieben:Günni
die hat Bernd Schröder im gelben schon präsentiert

Heinz Rudolf,
"Die" kann Bernd Schröder nicht vorgestellt haben, denn die habe ich erst diese Woche gemacht

:prost
Bernd hat ja auch ein anderes Verschlußsystem verwendet.
Also, meine Salzstreuer haben eine Höhe von 75 bis 113 mm. Das Loch ist erst mit einem Zentrierbohrer vorgebohrt worden (Daher die erweiterte Öffnung) und anschließend mit einem 3 mm Bohrer durchbohrt.
Naja, zuerst habe ich diese Gummistopfen genommen (Die sind aber ganz schön teuer). Dann bin ich auf die Idee gekommen, das mal mit Milchpackungverschlüsse zu versuchen. Die Salzstreuer von Karl Decker habe ich vor ein Paar Jahren mal auf einem Bild gesehen. Ich wußte nicht, daß er Tetrapackverschlüsse verwendet. Da kann man(n) mal sehen.
Die Formen sind eigentlich rein zufällig entstanden. Ich habe versucht eine gefällige Form mit einer angenehmen Handhabung zu kombinieren.
Also, nix neues
Fritz-RS hat geschrieben:Günni,
Sind die in der Mitte aus Elsbeere, oder?
Jedenfalls muß das Salz bei so schönen Gehäusen wunderbar salzig schmecken.
Gruß Fritz
Fritz,
die 5 Stück in der Mitte sind aus Nußbaum.
Ganz links Flieder, die 2 davor Olive, 1 x Zebrano, dahinter 3 x Pitchpine, vorne rechts 2 x Kirsche und ganz rechts Bilinga.
So, und hier noch ein Bild mit den zwei verschiedenen Verschlüssen.
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 22:12
von heinrich
Also mir gefallen sie auch sehr gut.
Ich werde auch mal einen machen.
Danke fürs zeigen, mich hat der Verschluss auch interessiert.
Grüße Heinrich
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 09:02
von Nikel
Hallo Günni,
schöne Streuer und gleich so viele. Du weisst aber schon, dass zuviel Salz nicht so gut ist?

Mich würde interessieren, mit welchem Kleber der Gewindeeinsatz befestigt wird?LG
Peter
Re: Salzstreuer machen sich auch gut
Verfasst: Samstag 5. März 2016, 20:17
von Günni's Welt
Nikel hat geschrieben:Hallo Günni,
schöne Streuer und gleich so viele. Du weisst aber schon, dass zuviel Salz nicht so gut ist?

Mich würde interessieren, mit welchem Kleber der Gewindeeinsatz befestigt wird?LG
Peter
Hi Peter,
mal sehen wieviel morgen abend noch da sind
Der Gewindeeinsatz wird mit dickflüssigem CA-Kleber befestigt.