Seite 1 von 1

Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 11:44
von Kritzel
Gestern hab' ich mich nochmal an einer Schale versucht.

Ein Freund hatte mich aus dem Brennholzvorrat einige Stücke auswählen lassen. Bei dem Holz handelt es sich wahrscheinlich um Lebensbaum (Thuja?)

Bei der Bearbeitung verbreitete sich im ganzen Keller ein erfrischender zitrusartiger Duft. Ich habe schonmal Stifte in Thuja Maserholz gefertigt, die rochen zwar ähnlich intensiv, aber anders.

Die Schale war ein Übungsstück wenigstens einmal eine solche Form ohne Nürnberger und Werkzeugverkantungen zu fertigen - und das ist mir auch endlich gelungen. Eine wirklich große Hilfe beim Erlernen dieser Technik war ein zweiteiliges englischsprachiges Video von Brendan Stemp, welches sehr didaktisch und anschaulich die richtige Technik demonstriert: Die Späne, die dabei anfielen, zusammen mit der von mir geschliffenen Schalenröhre von Crown habe ich jetzt in meinem Avatarbild. B-)

Hier jetzt ein paar Bilder der Schale:
Gogo-20160227-IMG_2312.jpg
Gogo-20160227-IMG_2313.jpg
Gogo-20160227-IMG_2314.jpg
Der Riss ebenso wie der Ast sind auf der Innenseite nicht ausgeprägt (Glück gehabt).

Der aufmerksame Beobachter wird sehen können, dass ich den Fuß der Schale nach Fertigstellung der Aussenseite im Futter eingespannt habe und dabei Druckstellen verursacht habe. Ich hatte keine Idee, wie ich die Schale sonst hätte spannen können und mein Futter hat nur diese Backen mit Rillen. :-S

Kommentare, Kritik und Anregungen sind wieder herzlich willkommen.

Tante Edit: Schale hat einen Durchmesser von ca. 12 cm und eine Höhe von ca. 5,5cm

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 20:30
von Hölzerkarl
Hallo Jürgen,
die Schale ist dir gelungen. Perfekte Oberfläche und durchgehende Form.
Womit hast du die Oberfläche behandelt?
Matt würde die Schale noch besser aussehen.

Die Druckstellen vom Spannfutter kannst du beseitigen, wenn du die Schale
erneut aufspannst. Und wie geht das? Es gibt viele Möglichkeiten...ich zeige
mal eine meiner Methoden. Ich habe mir eine grosse Planscheibe gebaut.
Gegen diese Scheibe drücke ich die Schale mit der Körnerspitze. Die Spitze
muss selbstverständlich vom Holz ferngehalten werden mitels Filz, Kork o.ä.

So ähnlich sieht das dann aus....
Walnussschale_gross_17 (FILEminimizer).JPG
Den letzten Stummel kann man dann händisch entfernen, schleifen...fertig.

Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 22:01
von Rawesoft
sehr schön, und ich mag sie auch glänzend. Bei mir wird fast alles mit Clou Ballenmatierung versehen. Ich mag diese Oberfläche. Fühlt sich schön samtig an, aber eben Geschmacksache.
Danke Karl für das Bild, werd das auch mal versuchen.

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 07:36
von Kritzel
Danke für den Tip, Karl. Einfach nur gegen eine Scheibe drücken hätte ich mich glaube ich nicht getraut.

Die Schale habe ich bis 600er Körnung geschliffen. Anschließend mit EEE Ultrashine aufpoliert, mit Mylands Friction Polish zum Glänzen gebracht und noch mit Steinert Hartwachs nachpoliert.

Ich habe auch schon Projekte mit Melamin-Lack endbehandelt. Das gibt dann einen seidenmatten Glanz, der auch sehr ansehnlich ist. Zur Zeit befinde ich mich noch im Experimentier-Stadium was das Finish meiner Drechselarbeiten angeht.

Re: Schale aus Lebensbaum (Eibe?)

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 08:47
von Kritzel
Ich habe mich ein wenig mehr mit den verschiedenen Holzarten befasst. Ich glaube, meine Schale ist aus Eibe.

Die Brennholzstücke aus denen ich mein verwachsenes Exemplar ausgesucht hatte, waren alle durch helles Splint-Holz und fast dunkelrotes Kernholz geprägt.

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 09:21
von Drechselfieber
Eibe und Zitrusduft :noo: :noo: :noo: .

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 10:27
von Kritzel
Ich habe noch ein Stück unbearbeitetes Holz. Davon mache ich heute später noch ein Foto und stelle es hier ein.

Ihr könnt mir dann bestimmt beim Bestimmen der Holzart helfen. Ich möchte nicht dumm sterben. Ich bin nicht so gut im Beschreiben eines Duftes.

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 13:38
von Kritzel
Hier mal die versprochenen Fotos von einem anderen Ast-/Stamm-Stück des gleichen Baumes.
Wenn jemand mit Sicherheit sagen kann, was das nun für Holz ist, würde ich mich sehr freuen.

Kleiner Hinweis: :baum: Der Baum wurde hier in Deutschland gefällt.
Gogo-20160229-IMG_2315.jpg
Gogo-20160229-IMG_2316.jpg

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 17:06
von Schnecke
Hallo Jürgen,
Wenn jemand mit Sicherheit sagen kann, was das nun für Holz ist, würde ich mich sehr freuen.
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber meine Vermutung geht sehr stark dahin, daß es sich um Ölweide handelt...

Schöne Grüße

Christian

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:00
von Schaber
Christian,
die ist eher gelblich!
Thuja/Lebensbaum/Zypresse passt scho´!
Jürgen,
Thuja-Maser ist nur der Handelsname, das Holz ist aus der Wurzel des Sandarak-Baums und riecht recht würzig, aber eben nicht nach Zitrus.
Gruß
Jürgen

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:11
von Kritzel
Schaber hat geschrieben:Thuja-Maser ist nur der Handelsname, das Holz ist aus der Wurzel des Sandarak-Baums und riecht recht würzig, aber eben nicht nach Zitrus.
:noo: :noo: Da hast Du mich falsch verstanden. Thuja Maser habe ich schon mal bearbeitet und es riecht in der Tat würzig. Diese Holz, über das wir gerade rätseln ist das Holz, das nach Zitrus roch.

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:19
von Hölzerkarl
Hallo Jürgen,
ich glaube, dass die Schale nicht zu dem Stamm passt,
sondern aus dem Holz des Lebensbaumes (Thuja?) ist.

Der gezeigte Stamm sieht nach Eibe aus...

Hier kannst du vergleichen....Eibe
Eibe_05 (FILEminimizer).JPG
Eibe_06 (FILEminimizer).JPG
Eibe_07 (FILEminimizer).JPG
Eibe riecht anders (nicht nach Zitrone) und ist härter und schwerer.

Jedoch...Zitat Peter G. aus W.:
"Ich irre so oft, wie ich recht habe"

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:35
von Schaber
Kritzel hat geschrieben: Da hast Du mich falsch verstanden. Thuja Maser habe ich schon mal bearbeitet und es riecht in der Tat würzig. Diese Holz, über das wir gerade rätseln ist das Holz, das nach Zitrus roch.
:-D Umgekehrt wird ein Schuh draus! Ich hatte das schon richtig verstanden... Ich bezog mich auf Deine Aussage, Thuja-Maser schon mal verarbeitet zu haben. Die Schale ist nicht daraus, sondern aus Zitrus-Duft-Thuja/Lebensbaum/Zypresse.

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 19:55
von Schnecke
Also,

ich beziehe mich auf das Foto im Beitrag vom 29/2/2016, 13:38

Schöne Grüße

Christian

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 21:54
von Schaber
Christian,
solltest Du recht haben, schlummern da ja echte Schätze im Brennholzstapel!
Gruß
Jürgen

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 22:46
von Kritzel
Wie kann ich denn die Ölweide von der Eibe bei der Bearbeitung unterscheiden. Haben die beiden, oder eine der beiden Sorten ein ausgeprägtes Aroma, oder Porenbild, oder sonstwas?

Gruß,
Jürgen

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 23:06
von Joaquim
Hallo,
an Ölweide glaube ich nicht so recht, wg. der Rinde.
http://www.baumkunde.de/Suche/elaeagnus/

Rinde und Holz sieht mir doch eher nach Cupressoparis leylandii aus, ggf. auch versch. starkwüchsige Thuja-arten. (Sind eh alle verwandt miteinander), Duft? - keine Ahnung.

Gruß Dieter

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 08:14
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
ich will nicht noch mehr Verwirrung stiften...nur helfen bei der Holzbestimmung.
Hier wird Ölweide angeboten und auch beschrieben....

http://www.edelholzverkauf.de/Oelweide: ... 3720eda20f

Unter "Details" findet man Informationen über das Holz.

Beste Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Schale aus Lebensbaum

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 07:41
von Kritzel
Ich kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass diese Schale nicht aus dem gleichen Holz ist, wie der Stamm, den ich oben abgebildet habe. Inzwischen habe ich aus dem Stamm (1/4 davon) eine weitere Schale gedrechselt. Und dabei hat's nicht nach Zitrus gerochen, es hat gar nicht spezifisch gerochen. Ich gehe mal davon aus, dass dies Eibe ist und werde meine neue Schale in einem extra Thread vorstellen.