Seite 1 von 1
Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:08
von HeMo
Hallo zusammen
möchte euch ne kleine Dose zeigen. Birkenmaser, Deckel Granadill, mit Gewinde
Durchmesser ca. 12cm, Höhe mit Deckel ca. 6,5 cm
Hoffe die gefällt euch.
Gruß aus Attendorn
Helmut
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:34
von Schaber
Helmut,
sagenhaft schönes Holz!!!
Aber jetzt zu Deinem Verantwortungsbereich

:
1. Die Idee, bei diesem Holz eine Linsenform zu wählen, war genau richtig, da sieht mann schön viel vom Holz!
2. ich weiß, es fällt schwer, da viel Material weg zu nehmen, aber die Linse hätte m.M. nach (vor allem oben) flacher ausfallen müssen, dieses bauchige wirkt einfach nicht elegant... Vielleicht, wenn
3. der Deckel die Linie des Korpus fortgesetzt hätte, statt durch dieses draufgesetzte Teil das bauchige noch zu betonen und
4. der Schnörpsel schlanker/schlichter gearbeitet wäre.
5. Das schöne Holz reisst alles ´raus!!! (Hättest Du ein langweiliges Holz in diese Form gebracht, dann :draufhaun: Aber so

)
Soviel zur Kritik! Jetzt dürfen alle schön finden!
Gruß aus Soest
Jürgen,
Meckerkopp
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 22:28
von Drechselfieber
Hallo Helmut,
wie schon so oft meine Empfehlung sich vor der Arbeit zeichnerisch mit der Form des Dosenkörpers und des Deckels auseinanderzusetzen. Abspecken bis auf durchgehende klare Linienführung und wenn man will danach auffällige Akzente setzen.
Es ist eben so, dass der Zeitgeist klare Formen ohne viel Schnörkel favorisiert. Soweit das Allgemeine.
Mit dem Dosenkörper gehe ich nicht so kritisch um wie Jürgen. Gegen die Linsenform wirkt der Deckel jedoch nicht elegant. Bei der Form hast du sicherlich berücksichtigt, dass das Gewinde bedient werden muss. Also ist die Formgebung sicherlich ein Kompromiss.
Ein schlankes und höheres "Zipfelchen" (Beispiel z.B. bei Cindy Drozda) geben der Form etwas Leichtigkeit.
Gut ist, dass du nur zwei Holzarten genommen hast.
Insgesamt gibt es einen

.
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 23:04
von klaus-gerd
hallo Helmut,
die Herstellung eines Gewindes ist eine sich mir bislang
verborgene gebliebene Kunst.
Aber selbst wenn ich es könnte wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen,
bei einer solch gestalteten Dose ein Gewinde einzubauen.
Du wirst Deine Gründe gehabt haben.
Ein:ich will doch einmal ausprobieren ob ich das schaffe,
würde reichen.
Gruß zum Abend
KG
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 08:08
von HeMo
Hallo ,
ich muß euch recht geben, was die Gestaltung angeht. Aber während der Bearbeitung kamen in
beiden Hölzern leider ein paar Risse zum Vorschein, wo mir dann kleine Stellen ausgebrochen
sind. da musste ich dann retten, was noch zu retten war. Was das Gewinde angeht wollte ich
einfach nur wissenob das in der Maserbirke funktioniert.
Gruß aus Attendorn
Helmut
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 08:56
von Erick
Hallo Helmut
Gerade bei so schönen Hölzern halte ich mich an die Worte, weniger ist oft mehr !
Ich hätte den Griff vom Deckel weggelassen.
Dann hätte der Deckel aber auch so eine Form haben müssen die man gut fassen kann, zum öffnen der Dose.
Gruß Erick
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 09:00
von joschone
Moin Helmut
Mir gefällts, bis auf den Pinöckel, der müßte filligraner sein!

Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 13:21
von exe
Hallo,
sehr schönes Holz und beneidenswert tolle Verarbeitung. Allerdings ist die Form und Aufmachung insgesamt einfach nicht "meins". Das Holz ist eigentlich schon so lebhaft dass es mir mit dem runden Deckel und Türmchen oben drauf einfach viel zu viel ist. Dennoch wirst Du sicher Leute finden, denen das gefällt. :)
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 14:43
von konrad
hallo,
vielleicht sollte man dem Deckel ein wenig ansehen, daß er einen Schraubverschluß darstellt: dann macht auch die Abweichung von der Linie des Dosenkörpers Sinn?
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:49
von klotzkopf
Konrad hat recht
Mit dem Gewinde braucht es einen Griff mit dem der Deckel gedreht werden kann.
Daher darf der nicht zu klein sein.
Mir schwebt ein "auf dem Kopf" stehender Kegel vor der oben flach und asymetrisch ist.
was für die Bandsäge und den Schleifer
Kann leider kein passendes Bild finden.
So ähnlich :
pin.jpg
Wat nu ?
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 22:27
von klaus-gerd
Selbst wenn das Gewinde zu 100% genau gearbeitet wurde,
hat dieses große Gewinde eine ebenso große Reibefläche.
Der sich einstellende leichte Verzug der unterschiedlichen Hölzer wird eine Schwergängigkeit zur Folge haben.
Das Gewinde wird beim Drehen zudem "natürlich" verkannten und einen zusätzlichen Dreh-Widerstand aufbauen.
Es wird nicht geeignet sein, sich von einem der vorgestellten Griffe akzeptabel und leichtgängig bedienen zu lassen.
Daher meinte ich, dass ein Gewinde nicht immer eine komfortable Notwendigkeit ergibt.
Aber wie gesagt, das: ...wollte ich
einfach nur wissen, ob das in der Maserbirke funktioniert.
kann ich nachvollziehen
Gruß
KG
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 10:31
von klotzkopf
Gewinde in MBirke
Schätze mal das es bröselt
?????????????????????????????????????
Wir sind Alle neugierig
Gewinde mit Fräse, Strehler oder wie ?
Re: Birkenmaser mit Gewinde
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 17:24
von HeMo
klotzkopf hat geschrieben:Gewinde in MBirke
Schätze mal das es bröselt
?????????????????????????????????????
Wir sind Alle neugierig
Gewinde mit Fräse, Strehler oder wie ?
Hallo,
Gewinde gestrehlt, bröselt nicht und ist zu meinem eigenen
Erstaunen recht sauber geworden.
Gruß Helmut