Seite 1 von 1

Zaunpfahlvasen

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:00
von joschone
Ich hab Heute mal einen alten Eichenzaunpfahl verarbeitet.
WP_20160226_17_27_12_Pro.jpg

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:07
von Christoph O.
Auch gut!
Laufen jetzt die Kühe frei im Negertal umher?

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 20:44
von HeMo
Die Kühe sind wahrscheinlich noch im Stall, aber der Josef darf jetzt mal frische Luft schnappen.
Das war der Riegel von der Werkstatt!

Gruß aus Attendorn
Helmut

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 06:59
von Nordlicht
Hallo Josef,

die find ich urig :.:

Stefan

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 07:22
von klaus-gerd
hallo Josef,
gehörts Du zu den Glücklichen,
die beim Drechseln keine Nägel oder Krampen wieder gefunden haben?

Bislang hatte ich solche Vasen nur aus dem australischen Jarrah-Zaunholz gut gefunden.
Du belehrst mich.
Vor allem in einer Gruppe wie hier, machen sie ein gutes Bild.
Wie hast Du den Boden nach dem Einspannen geschlichtet?

Gruß
KG

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 08:43
von richie
Hallo

Und ich hab Robinie verwendet - alte Pfähle aus einem Weingarten.
Die liegende ist aus Rüster vom Nachbar.

Gruß
Erich
PICT0453a - Kopie.JPG

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 08:55
von joschone
klaus-gerd hat geschrieben: Wie hast Du den Boden nach dem Einspannen geschlichtet?
Moin KG
Die Krampen zieht man mit der Zange und nicht mit dem Drechseleisen! :evil:
Ich habe wie bei einer Schale, einen Spannzapfen angedreht und ihn zum Schluss,
dann wie bei der Schale auch, wieder entfernt!

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 12:55
von uwe1956
Hallo Josef,
das Ensemble hat was.
Gefällt mir, so urig wie das Negertal :.:
L.G. Uwe

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 14:41
von Spessarträuber
Hallo Josef,

tolle Idee, die 2. und 3. Vase gefallen mir am Besten. Bei den anseren sind mir die Hälse etwas zu dick, ist aber reine Geschmacksache. :.: :.:

Gruß
Andreas

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 17:42
von Drechselfieber
Josef, Baseballschläger aus dem Negertal. :evil:

Ja wenn man aus eine 1,2 m Zaunpfahl fünf Stück fertigt, da bleibt nicht viel für gute Proportionen. B-) B-) B-)

Aber einen :.: :.: :prost: sollst du schon bekommen.

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 18:57
von exe
Hallo,

schöne Vasen, nur die mit den langen geraden Teilen gefallen wir weniger.

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:00
von termite
hallo josef
mir wäre der hals zu lang - dadurch wirkt der vasenkörper dann etwas zu klein geraten .
ich hab mal ein altes bild von meinen vasen herausgekramt - da siehst du was ich meine ! :prost
schöne grüße
horst

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 17:07
von joschone
Schmuckheini so leid es mir tut, aber ich muß dir voll und ganz Recht geben! :-( :evil:
Na ja, beim nächsten Zaunpfahl wirds besser, hoffe ich! :prost:

Re: Zaunpfahlvasen

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 18:01
von termite
hallo josef !
ich habe schon alleine deswegen den hals kurz gehalten da ich ja die schöne verwitterte struktur erhalten wollte und nicht das frisch gedrechselte holz in den vordergrund rücken will !
schöne grüße vom heini ! :prost