Seite 1 von 1
Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 22:12
von Helmut-P
Hallo,
gestern habe ich mal einen Kreisel aus drei Teilen versucht. Die Achse ist durchgehend und aus Grenadill, der Kreiselkörper aus Zwetschgenholz verziert mit Bethelnuss. Die Oberfläche habe ich mit Hartwachsöl behandelt.
[table=][tr=][td=]
IMG-20160217-WA0002.jpeg
[/td][td=]
IMG-20160217-WA0004.jpeg
[/td][/tr][/table]
Die Fotos habe ich auf der Werkbank mit dem Handy gemacht ...

, bin trotzdem gespannt, was Ihr zu dem Kreisel meint
Freundliche Grüße ins
BLAUE
Helmut
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:45
von Minidrechsler
Hallo Helmut,
Endlich sehe ich eine Arbeit mit "meinen" Betelnüssen.
Sehr schön geworden und Kreisel sind immer gut.
Die Kombination ist farblich auch hervorragend.
Ich hätte nur den Stil etwas schlanker gemacht.
Gruß Hermann
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 17:34
von joschone
Hallo Helmut
der Kreisel ist SPITZE!
Jetzt mußt du die Pflaume nur noch dazu bringen, so schön rot zu bleiben!

Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 20:18
von Drechselfuchs
Hey Helmut-P
ich finde den Kreisel toll.

:prost
Die Lauffläche sieht auf dem Bild etwas zu dick
oder ist das nicht so ?
Wie lange ist denn die Laufzeit ?
Sonst prima
Darauf ein :prost
Heinz-Rudolf
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 22:02
von Drechselfieber
Schöne Holzkombi. Freue mich immer über Kreiselbeiträge.
Danke Helmut.
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 23:40
von Helmut-P
Hallo,
danke für Eure positiven Rückmeldungen. Ja, der Stil könnte noch etwas dünner sein. Da werde ich mir wohl mal ein kleines Werkzeug für machen und ne kleine Auflage, die uch näher ranschieben kann. Mit dem 13mm Ovalmeissel war da irgendwie Schluss. Hab mich mit einem kleinen Abstecher beholfen, aber su richtig gut ging das auch nicht.
Der Kreisel läuft bei mir etwas über eine Minute. Mit etwas Geschick lässt sich sicher noch etwas rausholen, aber ein Kampfkreisel ist das sicher nicht.
Noch einen schönen, spanreichen Sonntag
Helmut
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 12:09
von Rainer Bucken
Hallo Helmut,
mir gefällt der Kreisel ebenfalls sehr gut! Auch wenn sich die rot / violett Töne in braun gewandelt haben, wird der Kontrast zur Bethelnuss sehr gut passen.
Probier doch mal einen Meissel aus einen 8 mm HSS-Runddrehling:
http://www.aliexpress.com/item/1pcs-8mm ... 81388.html
(Die Lieferzeit beträgt ca. 2 - 5 Wochen.)
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 13:01
von Drechselfuchs
Hey Rainer
Hast du die Stäbe schon mal dort bestellt ?
Oder hast du noch welche auf Lager liegen!
Da du dich jawohl damit gut auskennst , könntest du auch eine Sammelbestellung aufgeben.
Ich wäre wohl interessiert.
Heinz-Rudolf
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 13:59
von Rainer Bucken
Hallo Heinz-Rudolf,
habe einen neuen Beitrag zu dem Thema erstellt:
viewtopic.php?f=16&t=9006
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 08:29
von Helmut-P
Hallo Rainer,
danke für den Tipp.
Viele Grüße
Helmut
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:56
von Fischkopp
Moin Helmut,
gefällt mir...
Klasse Kombination!
Gruß
Alois
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 10:39
von Nikel
Hi,
ich möchte mir fürs Kreiselbauen einige Werkzeuge aus HSS-Drehlingen bauen, Schaber, Formstähle, Nutenstecher usw. Eine Frage an die Metallexperten, da ich in dieser Materie etwas einfach gestrickt bin: Muss das Material nochmals extra gehärtet werden, oder kann es nach dem Schleifen direkt benutzt werden?
LG
Peter
Re: Zwetschge kreiselt um Bethelnuss
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 15:12
von Rainer C.
Ahoi Peter
die HSS Drehlinge kannst Du nach dem Anschleifen direkt verwenden.
runde Grüße
Rainer