Seite 1 von 1
Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 22:33
von joschone
Hallo
Ich möchte mir eine vernünftige Tischbohrmaschine zulegen.
Eine die nicht vor einem 50er Forstnerbohrer in die Knie geht! :sauer:
Was habt ihr so in der Werkstatt und was könnt ihr empfehlen?
Bin gespannt auf eure Maschinen!

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 06:33
von stefan
Moin, mein lieber
IXION
FLOTT
in der BUCHT für 300,00 - 500,00 €uro
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 08:35
von drexler116
Hallo,
mit Flott kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen.
Vielleicht gebraucht über Ebay.
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 09:22
von stefan
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 10:42
von klotzkopf
hab neulich auch Tischbohrma aufgerüstet
was ich als wichtig empfand:
Motorleistung
Morsekegel
Tisch über Zahnstange mit Kurbel verstellbar

Sonst würgt man sich einen ab .
Möglichkeit den Schraubstock zu befestigen.
Kleine Mindestdrehzahl fürs Senken.
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 11:43
von joschone
klotzkopf hat geschrieben:hab neulich auch Tischbohrma aufgerüstet
was ich als wichtig empfand:
Motorleistung
Morsekegel
Tisch über Zahnstange mit Kurbel verstellbar

Sonst würgt man sich einen ab .
Möglichkeit den Schraubstock zu befestigen.
Kleine Mindestdrehzahl fürs Senken.
Hallo Helmut
und für was hast du dich entschieden?

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 11:54
von klotzkopf

hab noch was vergessen: Pinolenhub, Ausladung
Es wurde eine gebrauchte Huvema 16 mit viel Zubehör aus den IBÄ-Kleinanzeigen
ca 60 Km weg.
Macht durch die lose Keilriemenrolle zwischen Motor und Spindel Geräusche wie n Sack Muscheln
läuft aber sehr rund.
suche noch einen gebogenen Ausdrücker für MK - finde nur Keile - gibts die Heute nicht mehr ?
Die Dinger gibts auch neu
http://www.huvema.nl/nl/tafelboormachin ... nh-2-11023
Wenn man sich das Bild so anschaut scheint sich in den letzen 10 Jahren nicht viel getan zu haben.
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 12:12
von Fritz-RS
Neben den genannten Eigenschaften wichtig ist auch, daß die Maschine über die Möglichkeit verfügt, einen FU anzuschließen, also einen Drehstrommotor hat.
Das Umlegen von Riemen sollte der Vergangenheit angehören.
Geschwindigkeitsregelung ist bei kaum einer Werkzeugmaschine so wichtig, wie bei einer Bohrmaschine.
Gruß Fritz
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 12:42
von Addy
Hallo Josef,
schau Dich doch bitte einmal bei dem Maschinenhersteller "Optimum" um. Dort findest Du eine Vielzahl von Bohrmaschinen, je nach Anspruch.
Ich selber habe ca. 10 Jahre eine Optimum "B23" für Schlosserarbeiten genutzt. Die Geräte sind solide und das Preisleistungsverhältnis passt,
zudem hast Du eine gute Ersatzteilversorgung.
Welche Anforderungen man an ein solches Gerät stellt, legt jeder selber fest, abhängig von der Anforderung, den Platzverhältnissen und dem zur Verfügung stehendem Budget denke ich.
http://www.optimum-maschinen.de/produkt ... index.html
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 13:30
von klotzkopf
also meine alte Huvema hat einen Kondensatormotor - FU wäre machbar.
Aber für die 3 Löcher die ich bohr gehts auch so.
Aber im Prinzip eine gut Idee. Dank Fritz denk ich mal drüber nach

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 14:00
von Fritz-RS
klotzkopf hat geschrieben:also meine alte Huvema hat einen Kondensatormotor - FU wäre machbar.
Aber für die 3 Löcher die ich bohr gehts auch so.
Aber im Prinzip eine gut Idee. Dank Fritz denk ich mal drüber nach

Ich bohre mehr und die Drehzahlregelung erspart mir das umständliche Riemenwechseln.
Ein FU für einen Kondensatormotor ist sehr teuer und gebraucht habe ich ihn bisher noch nicht angeboten gesehen.
Billiger ist der Wechsel zu einem Drehströmer. Ich habe das an meiner HITACHI jedenfalls so gemacht.
Gruß Fritz
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 20:54
von finn2012
Hallo Josef,
ich habe seit ca. 18 Jahren ein Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine. Diese ist m.E. baugleich mit der Flott TB 10 STW electronic.
Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden. Ich kann die von Fritz getätigte Aussage nur bestätigen, dass die Maschine eine elektronische Drehzahlregelung haben sollte.
Über mehr Ausladung und Höhe kann man immer diskutieren, aber man muss auch den Platz dafür haben.
Viele Grüße
Uli
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 18:51
von joschone
So nach viel Hin und Her und einem Telefonat mit Jockel, ist es eine Optimum B23 mit 400V geworden!
Das Teil macht einen soliden Eindruck und zieht kräftig duch!
WP_20160218_18_28_02_Pro.jpg
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 19:08
von klotzkopf
Na ist doch Super.
Fröhliches Bohren wünch ich.
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 20:30
von Drechselfieber
Viel Spass beim Maserlöcher bohren.

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 20:42
von Helmut-P
Aber Josef,
auf dem Ding kann man doch gar nicht drechseln

. Viel Erfolg und Freude mit Deiner Neuanschaffung
wünscht Dir
Helmut
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 06:55
von Addy
joschone hat geschrieben:So nach viel Hin und Her und einem Telefonat mit Jockel, ist es eine Optimum B23 mit 400V geworden!
Das Teil macht einen soliden Eindruck und zieht kräftig duch!
WP_20160218_18_28_02_Pro.jpg
na, sag ich doch...

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 07:07
von Mr. Wood
....ja dann gut bohr mein lieber Josef

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 07:34
von Faulenzer
Endlich vernünftig Nase bohren.
Sieht ordentlich aus. Viel Spaß damit.

Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 09:27
von Günni's Welt
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 21:45
von Dreispan
Da ich mir auch eine vernünftige Tischbohrmaschine kaufen möchte, habe ich dazu noch eine Frage. Wenn ich für den 380 V Anschluß einen FU kaufen würde, was würde der kosten? Auf welchen der 5 Keilriemenscheiben legt man den Keilriemen bei dem Anschluß vom FU. Es grüßt euch Jochen
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 20:34
von Faulenzer
Jochen,
du kannst dir einen gebrauchten FU kaufen und selber basteln oder einen neuen, fertig programmierten
mit Bedienteil bei Jockel holen.
Gebrauchte bekommst du ab 50€, neue chinesische sind nicht viel teurer.
Wegen der Riemenscheiben kommt es darauf an was du meistens bohrst. Wenn du mehr
Drehmoment brauchst und dickere Löcher bohrst, dann nimmst du eine kleinere Übersetzung/Untersetzung.
Mit dem FU kannst du den Motor höher drehen lassen als Nenndrehzahl. So kommst du z.B. statt
auf 600 Umdrehungen auf 900. Die Riemenscheiben kannst du ja immer noch mal
umlegen bei besonderen Aufgaben.
Aber meistens wirst du mit einer Übersetzung auskommen.
Re: Tischbohrmaschinenkauf
Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 20:54
von Dreispan
Hallo Frank
Danke für deine Antworten. Dann werde ich mich mal bei Jockel melden. Schöne Grüße Jochen