3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Moderator: Harald

Antworten
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von Peter G »

Guten Abend,

im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt ergab sich ein Kontakt zu einem emeritierten Professor, der eine außergewöhnliche Sammelleidenschaft pflegt. Er ist vernarrt in die feine Tischkultur der Japaner, in Sonderheit sammelt er Sakeschalen. Das sind hauchdünne zierliche Schalen, aus denen Reiswein getrunken (eher genippt) wird.
Ob ich auch Sakeschalen drechseln könnte, aber bitte nur aus europäischen Hölzern und ohne die in Asien übliche hochfeine Lackschicht (Urushi), fragte er. Was Japaner können, dürften auch Europäer schaffen, erwiderte ich großspurig und legte los. (Die meisterliche Lackierung hätte ich mir natürlich nicht zugetraut; um diese Kunst zu erlernen, würde meine Lebens-Restlaufzeit nicht mehr ausreichen).
Die ersten Resultate zeige ich hier. Die Schalen sind aus Buchsbaum, Birne, Birke, Speierling und Wacholder. Die Form ist traditionell, der Durchmesser schwankt zwischen 90 und 110 mm, der Fuß ist innen ausgedreht, die Wände sind durchgehend zwischen 1,5 und 2,5 mm stark, die Schalen sind weder mit Öl noch mit anderen Mitteln behandelt. Um ein sicheres und abdruckloses Spannen zu ermöglichen, habe ich mir aus weichem Holz Hilfsfutter gedreht.

Mein Lieblingsgetränk, Apfelwein, werde ich gewiss niemals aus diesen exotischen Gefäßen schlürfen.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
mini-P1010430.JPG
mini-P1010423.JPG
Fotos dank der Hilfe von GH hochgeladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
martin99
Beiträge: 14
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 07:53
Drechselbank: Heyligenstaedt

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von martin99 »

Lieber Peter, deine Fotoecke finde ich klasse :-)
Bis auf die Wacholderschale gefallen die Schalen übrigens auch.
Weisst du zufällig auch wieso diese Schalen diese traditionell breite Form haben?
Muss der Sake wie so mancher Wein viel Luft abbekommen?

Neugierige Grüße
Martin
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Peter,

mir gefallen alle Reisweinschalen, auch wenn ich kein Weintrinker bin. Ich hatte mal für meine Tochter ein paar Schnapsgläschen aus Pflaumenholz gedrechselt. Die haben den Versuch, daraus ein Pfläumchen zu trinken nur mit Blessuren überstanden.... Das war keine gute Idee.
Mich würde interessieren, wie das selbst gedrechselte Futter aussieht. Das Spannen ist immer wieder eine spannende Sache.

Freundliche Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Rainer C.
Beiträge: 136
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
Name: Rainer
Drechselbank: G25 / Midi

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von Rainer C. »

Ahoi

schöne Schalen,
bei meinen hat das mit der eingeschenkten Flüssigkeit leider nicht so funktioniert wie angedacht.
Die Frage, die ich an dich habe;
die fast schwarze Schale, die so unglaublich glänzt,kann ich nicht mit
den genannten Hölzern in Zusammenhang bringen.

Grüße!
Rainer
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von Peter G »

Hallo Rainer,

du hast den scharfen Blick. In der Tat ist diese Schale die einzige, die eine farbige Lackschicht hat. Sie ist einfach versehentlich mit aufs
Foto gerutscht. Der Herr Professor hat weitere Schalen geordert, meine Arbeitslust ist gesunken. Serienarbeit liegt mir nicht.

Grüße von Peter Gwiasda
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1804
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von rrsimmba »

Die sind aber richtig schön.
Wenn Du Hilfe brauchst.........
Stundenlohn ist ein Glas Apfelsaft. ;-)
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Reiswein is nix für Schoppenpetzer

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Peter,

ein schöner Ausflug in andere Kulturen :prost:

Meines Wissens nach wird der Sake meist aus kleinen Bechern getrunken,
die Sakeschale ist schon das Luxusgefäß.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“