Seite 1 von 1

Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 16:25
von Helmut-P
Hallo,

von dem Holz weiß ich leider nicht, was es ist. Bücher und Google haben nicht geholfen, die Holzart zu bestimmen. Es richt ziemlich stark, ähnlich Thuja, hat einen deutlich abgegrenzten Kern, hellen Splint und eine dünne Bastschicht (?) rundherum.
Aber seht selbst:
2016.01.Holzart 001.JPG
2016.01.Holzart 002.JPG
2016.01.Holzart 003.JPG
2016.01.Holzart 004.JPG
2016.01.Holzart 006.JPG
Nun bin ich gespannt, was es ist.

Freundliche Grüße aus dem leicht winterlichen Untertaunus
Helmut

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:50
von HeMo
Hallo Helmut
Bei dem lila Farbton könnte man auf Flieder tippen.?

Gruß Helmut

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:56
von Drachenspan
Hallo Ihr Helmut"s
Flieder hat lila Farbtöne ja, aber nicht so dunkelrotes Kernholz.
Flieder ist es bestimmt nicht!
Rinde und Holz passt zu Wacholder
gruß
Drachenspan
Stefan

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:05
von Christoph O.
Ich würde auf Wacholderholz tippen.

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:42
von Hölzerkarl
Hallo Helmut,
das Holz kommt mir bekannt vor. Es könnte Virginischer Wacholder sein.
Im Nachbarforum gibt es einen Beitrag.
Findet man unter dem Suchbegriff "Virginischer Wacholder".

Es folgen Vergleichsfotos
Virginischer Wacholder_01 (FILEminimizer).JPG
Virginischer Wacholder_02 (FILEminimizer).JPG
Virginischer Wacholder_03 (FILEminimizer).JPG
Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:54
von Helmut-P
Hallo,

danke für Eure Hinweise. Insbesondere die Bilder von Karl und sein Verweis bestätigen dies. So ein schönes Holz, aber leider sind wohl alle Teile des virginischen Wacholders stark giftig. Gut, dass ich vorsichtshalber die Staubmaske getragen habe.

So werde ich das Holz wohl mit offenem Fenster, Schutzbrille und Staubaske verarbeiten ;-) und keine Gewürzmühle draus machen.

Freundliche Grüße
Helmut

Re: Holzartbestimmung

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 12:07
von rrsimmba
Ich tippe auch auf Juniperus (Wacholder)
Hatte mal 2008 ein Stück juniperus cinensis von Peter G. aus W. Also fast eine Jugendsünde. ;-)
Die Verarbeitung vollzog sich ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen und blieb ohne erkennbare Folgen für meine Gesundheit. :lol:

Das Wackelschälchen steht jetzt bei einer Galeristin in Grünberg.
Riecht ganz toll im ganzen Haus und das schöne Lila wird mit der Zeit braun.
Habe immer noch einen Rest hier liegen um ab und zu mal dran zu kratzen und den Geruch freizusetzen.
0020 chin. Wacholder (Juniperus Chinensis) D=180 H=35 Wö 14.03.08 a.jpg

0020 chin. Wacholder (Juniperus Chinensis) D=180 H=35 Wö 14.03.08 b.jpg
0020 chin. Wacholder (Juniperus Chinensis) D=180 H=35 Wö 14.03.08 c.jpg
0020 chin. Wacholder (Juniperus Chinensis) D=180 H=35 Wö 14.03.08 d.jpg