Seite 1 von 1

Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 21:49
von Frank Löneke
Moin moin an alle Überlebenden!

Drei Tage vor dem Heiligen Feste noch eben eine 45 cm Schale aus einem herlichem Walnussstück fertig drechseln, welches ich von Drachenspan bekommen hatte. So sah der Plan aus!
Nun weiß ein Jeder das man bei solch einer großen und schweren Schale mit einem großen Zapfen spannen sollte. Doch leider hatte ich nur mein 50mm Backenfutter! :Sauer:
Eigentlich bin ich mit dem Schleifen auch fast fertig gewesen als die Schale sich bei 800 Umdrehungen vom Zapfen löste! :Sauer: :Sauer: :red: Gut das sie nach einem riesigen Knall nicht meine Birne sonder nur!!!!! mein Schienbein traf.
Nunja, als ich das Krankenhaus wieder verlassen durfte und außer einer blutenden Wunde und einer starken Prellungen, kein Bruch des Schienbeines nach dem Röntgen festgestellt werden konnte, kann man sagen das ich doch ein wenig Glück gehabt habe! Wie blöde man auch sein kann und Fehler erst selber durchleben muß, bis ein 100 mm Backenfutter unterm Weihnachtsbaum liegt. :kloppe:
Nadenn, nachfolgend einige Bilder der Unvernunft.
Euch Allen noch eine unfallfreie Weihnachtszeit!
Gruß Frank

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:00
von GErd HErmann
Hallo Frank.

Erstmal gute Besserung.
Ich glaube allerdings nicht, das es am Zapfen gelegen hat.
Auf dem ersten Bild erkennt man den vorgegebenen Rissverlauf.
800 upm für so eine Schale ist dann schon ne Menge Geschwindigkeit.
Vor allem außen :-D

Ich Spanne desöfteren die Größe und mehr mit meinen 55er Backen. Allerdings sind es auch gerade, gerillte mit 15 mm Tiefe. Ich glaube auch zu sehen, das du keinen SK verwendet hast. Dann wärs noch riskanter.

Ich hätte sie in jedem Falle getaped.

Gruß


GErd HErmann

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:11
von finn2012
Hallo Frank,

gute Besserung und schade um das schöne Holz.

Ich hoffe Du bekommst dein neues Spannfutter. Allerdings muss ich Gerd Hermann zustimmen. Es lag sicherlich nicht nur am Spannfutter, sondern auch an Rissen im Holz.

Viele Grüße

Uli

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:23
von Christoph O.
Hallo Frank,
da haste aber Glück im Unglück gehabt.
Auch von mir gute Besserung.
Mir ist mal auch ähnliches passiert. Brocken gegens Schienbein und ein Glück nicht gegen den Kopf.

Das untere Stück hatte mich damals am Bein getroffen.
Das größte Stück ist 3-4 Meter hinter mir kurz unter der Decke, ein Glück, weit über Theos Kopf eingeschlagen.
So ein Ereignis bleibt doch sehr lange im Kopf haften oO !

Ich würde bei solch größeren Sachen vielleicht, zusätzlich zum Visier, auch Schienbeinschützer tragen........
P1050825.JPG

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:23
von joschone
Frank, gute Besserung!
GH, was ist ein SK? oO

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:43
von GErd HErmann
joschone hat geschrieben:Frank, gute Besserung!
GH, was ist ein SK? oO
Eins meiner bestgehüteten Geheimnisse bei der Schalenherstellung.
Sage und erkläre ich dir am Sonntag.

Gruß


GErd HErmann

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:47
von joschone
Kommst du mich besuchen?
Du warst doch so pfiffig und hast das Treffen in meinen Bereitschaftsdienst gelegt! :-(
Heisst ich muß Zuhause bleiben! :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:48
von Christoph O.
Ich tippe mal auf SekundenKleber... B-)

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:49
von Frank Löneke
G H meint bestimmt Sekundenkleber. Den habe ich aber auch verwendet. Hat trotzdem nicht den gewünschten Effekt gehabt.

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:53
von GErd HErmann
joschone hat geschrieben:Kommst du mich besuchen?
Du warst doch so pfiffig und hast das Treffen in meinen Bereitschaftsdienst gelegt! :-(
Heisst ich muß Zuhause bleiben! :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:

Schade :-D :-D :-D

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 23:08
von Drechselfieber
Ja, ja die zwei wichtigen Dinge in der GH-Werkstatt.

- ein scharfes Eisen
- Sekundenkleber

Das scharfe Eisen braucht er zum Aufschneiden der Sekundenkleberflasche. :kloppe:

Also Josef nichts verpasst. :evil: :evil:

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 02:18
von whitegiant
Auch von mir gute Besserung.

Gruß

Wolfgang

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 02:24
von Rawesoft
Aua, da wünsch ich mal gute Besserung.
Da mir vor kurzem von meiner Kreissäge ein Stück entgegengeflogen ist und nen schönen blauen Fleck am Unterbauch hinterlassen hat,
bin ich am überlegen, ob eine dicke Lederschürze nicht Sinn macht. Nur wo bekommt man die noch ?

Wirst auf jeden Fall eine bleibende Erinnerung behalten. 8-)

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 07:15
von martin99
Meinst du 50mm Backen oder ein 50mm Futter?
Bei deiner Bankgröße und solchen großen Schalen kannst du doch bequem auch ein 120 oder 150mm Futter nehmen.

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 08:30
von Dresi
Hallo Frank,
auch von mir gute Besserung.
Zapfenreißer passieren mir auch schon mal, wenn wie bei dir ein Riss durchgeht, oder das Holz zu weich, oder gestockt ist.
Deshalb vorab mit SK stabilisieren und hoffen, dass es hält.
Gruß Markus

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 08:31
von exe
Hallo,
Rawesoft hat geschrieben:Da mir vor kurzem von meiner Kreissäge ein Stück entgegengeflogen ist und nen schönen blauen Fleck am Unterbauch hinterlassen hat,
bin ich am überlegen, ob eine dicke Lederschürze nicht Sinn macht. Nur wo bekommt man die noch ?
ich habe mir diese hier gekauft (https://www.dictum.com/de/werkzeuge/hol ... erschuerze). Leider ist das Leder ist rau, was dazu führt, dass Späne etc. etwas hängen bleiben. Ich verwende die Schürze wenn ich in der Werkstatt bin fast ständig. Nur zum Drechseln ist mir eine Jacke trotzdem lieber, weil die Späne beim Drechseln in alle Richtungen fliegen und somit auch hinter die Schürze. Das gibt sonst Mecker bei der weltbesten Ehefrau, wenn das Spänemonster aus dem Keller kommt. :D

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 08:34
von schwede
Servus Frank,

auch von mir gute Besserung!
Glück gehört schon auch etwas zum Drechseln.
Ich habe mir gestern auch so nen Nussbaum hergerichtet.
Die Ringrisse verheißen nichts gutes.
Aber zur Not habe ich ja ne SK-Pistole. ;-) ,
oder das Teil macht im nächsten Winter warm,
da ja heur keiner mehr kommt!!

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 09:16
von Drachenspan
Hi Frank,
ich hab noch einen von diesen Rohlingen, für das andere Schienbein.............. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Sorry Frank,
es tut mir echt leid und ich bin froh, dass dein Unfall nicht schlimmer ausgefallen ist.
Die Ringrisse -und das war dir auch bekannt- waren von Anfang an drin und sind natürlich durchs Lagern nicht besser geworden.
Ich dachte , du weisst wie man sowas verarbeitet und habs nicht extra erklärt, sorry dafür. %b %b

Falls du noch Lust drauf hast, kannst du gerne den zweiten Rohling als Ersatz haben.( ich hab nix anderes im Moment in der Größe)
Aber bitte
bei 400-600 U -drehen
mit Paketklebeband sichern
nicht am Sek kleber sparen- Billig kleber von ibää reicht 80 -90 cent /3g.

gute Besserung
Drachenspan
Stefan

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 09:54
von 1thomas1
@ rawesoft, hallo rainer, du hast eine pn.

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 10:39
von Frank Löneke
Moin moin zusammen !

Erst einmal ein herzliches Dankeschön für Eure Genesungswünsche! :danke:
@Stefan. SK habe ich reichlich verwendet, hatten wir ja drüber gesprochen ! Komme vielleicht wegen dem zweiten Stück auf dich zurück! Wie heist es doch so schön " hingefallen, aufstehen, Krone richten und weiter."

In diesem Sinne Euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr :prost:
Gruß Frank

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:38
von GErd HErmann
Christoph O. hat geschrieben:Ich tippe mal auf SekundenKleber... B-)
Völlig daneben.
Wer verwendet schon Sekundenkleber ?? :kloppe:

SK = Sequentielle Kontaminationsisolierung


Darüber gibt es auch einen 2 stündigen Vortrag, der auch andere Verbindungstechniken umfassend behandelt.
Einen Bruchteil davon wird es morgen geben.

Gruss zur Nacht

GErd HErmann

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 19:42
von klotzkopf
Jaja die Fliehkraft ....
Deswegen kann ich nur immer auf dieses PDF verweisen:

http://lynneyamaguchi.com/Yamaguchi_SafetyMatters.pdf

Risse ? Mehr Sicherheit mit Klebeband .
Einfach die Schale aussen mit Panzerband umwickeln. Vielleicht hilfts

Gutes Gelingen ohne fliegende Teile wünscht

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 19:47
von joschone
Toll, übersetz mal! %b :prost: :evil:

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 21:40
von Christoph O.
Gerd,
Sequentielle Kontaminationsisolierung
klingt für mich wie ein Begriff aus der Genforschung.
Manipulierst Du so dein Holz, damit es immer ordentlich Masern bekommt??? :noo:

Re: Aus Fehlern lernt man(n)!

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 21:50
von Schbraisl
Hallo Josef

Einfach den Link auf Google kopieren, auf Übersetzer klicken
und dann klappt's mit dem Lesen :-)

Gruß Klaus