Seite 1 von 1

Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:16
von Tom72
Hallo,
...und noch eine Schale aus Feldahorn. Das Holz hatte schon ein paar gefrässige Exbewohner....die hab ich mit der Mikrowelle fertig gemacht :evil: :evil: ....dann noch im Gefrierschrank bei -18 Grad :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: ..... jetzt ist Ruhe.... Durchmesser der Mulde ca 23 cm....der Rest liegt bei 37 -30 cm :-P ....geschliffen bis 600 und 2 X mit Danish Oil geölt.

Gruß aus Niederbayern

Tom

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 18:09
von Tom72
Huuuuhu....gints keine Kritiken....ich mag alles lesen, positiv und vor allem negativ...damit ich mich verbessern kann B-)

Gruß

Tom

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 20:50
von Schaber
Na gut, Du hast es so gewollt! :evil:
Tom,
die Idee, Natur stehen zu lassen, ist natürlich nicht neu und kann - je nach Ausführung - auch gut/schön/kreativ etc. sein.
In diesem Fall stimmt aber - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - das Verhältnis der einzelnen Bestandteile zueinander nicht: sauber ausgearbeitete Aushöhlung zu eher unspektakulärem abfallendem "Naturrand" zu absolut dominanten Schnittkanten! Letztere lassen sich bei sowas naturgemäß nicht vermeiden, aber diese sind zu wuchtig!
Finde ich.
Von unten ebenfalls abgedreht (hast Du doch schon gemacht) wäre vermutlich zuträglicher gewesen, da wirkt der Schnitt gleich viel weniger brutal.
Die anderen trauen sich nur nicht, das zu sagen, denke ich....
Gruß
Jürgen

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 20:55
von joschone
Tom ich trau mich!
Das ist nix! :freunde:

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 09:13
von Tom72
Ihr verdammten Sche....kerle....verdammt noch mal...... ;-) ;-) ;-) .... Spässle.... Danke für eure ehrliche Meinung...habs mir schon fast gedacht. Ich bin wie gesagt für jede Kritik dankbar. Glaubt ihr wirklich dass viele sich nicht trauen, negative Kritik zu äussern?? Find ich schade, denn dann kann man sich ja nicht verbessern.

Gruß

Tom

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 10:05
von GErd HErmann
Hmmm. Hmmm. Hmmmm.
Also:
1. finde ich deine Einstellung extrem richtig.
2. Komme ich mit der Bewertung nicht so ganz klar.

Ich persönlich finde das Objekt, naja, sagen wir mal: Nett.
Diese Teile haben für mich keinerlei BEwegungsmomente.

Was ich nicht verstehe:
Wenn gestandene Drechsler von Welt so etwas produzieren, jault jeder vor Vergnügen.
Ob im Einzelstamm oder in der Astgabel.
Bei dir scheint es anders. oO
Egal.

Handwerklich sieht es ordentlich aus und es verbessert in jedem Falle deine Technik.
Und den Erfahrungsschatz des einspannens.

Weiter so.

Gruss

GErd HErmann

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 21:58
von Schaber
Gerd Hermann hat geschrieben:Wenn gestandene Drechsler von Welt so etwas produzieren, jault jeder vor Vergnügen.
Gut, dass ich nicht jeder bin :-D Da brauche ich nicht zu jaulen....! Und so eine Arbeit kann durchaus gut aussehen, wenn die - wie oben beschrieben - Proportionen stimmig sind - und das ist hier leider nicht der Fall!
Und dass der Tom ´was kann, weiß ich!
Gruß
Jürgen

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 22:03
von GErd HErmann
Hi Schaberchen.

Ich behaupte das Gegenteil.
Also nicht, das du nicht jeder bist :-D sondern das so eine Arbeit stimmig aussehen kann.
Sei so lieb und zeig mal eine proportional stimmige Arbeit.
Bitte.

Gruß


GErd HErmann

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:33
von Schaber
Da muss ich ja kramen... Aber nun gut, ein früherer bescheidener Versuch meinerseits in dieser Materie..., allerdings mit einer bearbeiteten Oberseite.
Habe leider die Schale nicht mehr und nur noch dieses Bild. Würde ich heute bestimmt anders machen, trotzdem sind hier die Schnittflächen nicht so dominant.

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:40
von GErd HErmann
:danke:
Aber da wir Freunde bleiben wollen, sag ich mal nix dazu.

Ehrlich.
Datt sieht doch genauso unfertig aus.
Die Überstände links groß, rechts klein, oben rechts wieder anders.

Naja, Ist irgendwie nicht mein Dingen, diese "ichdrechselmalwasrundesinwaseckiges" :prost:
Wir reden mal beim Wein drüber.

Gruß

GErd HErmann

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 12:46
von Tom72
Hey Leute,


fangt jetzt nich das streiten an gelle :-S .... Jeder hat seine Meinung...der eine findets gut der andere schlecht. Und das ist ja das Schöne, daß solche Werke verschiedene Meinungen kreiieren. Wenn wir alle das gleiche drechseln würden wärs auch langweilig :prost . Übrigens..... meiner Chefin gefällt sie und das zählt für mich sehr viel B-)

Gruß

Tom

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 14:14
von Schaber
Tom72 hat geschrieben:Übrigens..... meiner Chefin gefällt sie und das zählt für mich sehr viel B-)
Und so soll es ja auch sein! Ziel erreicht, alles schön!!!
Gerd Hermann hat geschrieben:Naja, Ist irgendwie nicht mein Dingen, diese "ichdrechselmalwasrundesinwaseckiges" :prost:
Dann sind wir uns ja einig! :freunde:
Gruß
Jürgen

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 21:43
von martin99
Mein Fall ist es auch nicht ganz.
Ich würd's nochmal aufspannen und außenrum den Strunx abdrechseln bis auf <2cm (oder sogar nur 1cm oder 8mm). Der Rinden-Naturrand kann bleiben, denke ich. Die Außenform passend zur Innenform und es wird alles gut. Innen ist die Schale doch schön

Grüße
Martin

Re: Rustikaler Feldahorn

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 21:50
von joschone
martin99 hat geschrieben:Innen ist die Schale doch schön
Da hadder Recht, der Maddin! :evil: