Seite 1 von 1
2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 17:52
von klotzkopf
gestockte Birke ??? 32cm 11CM so um 15mm
2 x Schnellschleifgrund 1X Microwax
151123_Birke_1.jpg
151123_Birke_2.jpg

Vom Brennholz Stapel
24cm 8cm um 10mm
151123_Apfel _1.jpg
151123_Apfel _2.jpg
2x Danishoil 1x poliert. (woodbuff)
Weiß auch nicht, das glänzt hier nicht so seidenmatt wie im Orginal.
rG Helmut L
Re: 2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 20:24
von Helmut-P
Hallo Helmut,
bei der Schale aus gestockter Birke passt für meinen Geschmack alles: Holz, Form und Ausführung sind perfekt

, bei der zweiten sagt mir die Form nicht zu, da stört mich der "Knick" aussen.
Freundliche Grüße
Helmut
Re: 2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 20:44
von Drechselfieber
Mit der Form der Birke bist du auf dem richtigen Weg. Die Standfläche ist im Vergleich
zum Schalendurchmesser ein wenig gross.
Der Apfel lässt eine durchgehende Linie vermissen.
Bei der Wandstärke beider Schalen gibt es Gestaltungsmöglichkeiten mit nach innen oder aussen
fallenden Rändern. Das gibt solchen Schalen ein gewisses Extra.
Re: 2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 20:57
von klotzkopf
Also muß ich größerer Stämme suchen und die Schalen ohne Knick machen.
Der Apfel war so weich das ich extra die großen Backen genommen habe, da mir schon mal eine Schale
durch die Werkstatt geflogen ist weil der halbe Zapfen abgerissen war. Ich glaube das war nasser Ahorn.
Nuja,- Versuch macht kluch .
rG Helmut L
Re: 2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:38
von Drechselfieber
Nein, keine grösseren Stämme !!!!
Du musst mit erfahrene Drechslern darüber reden, was man aus einem vorhandenen Stück Holz fertigen kann.
Es muss nicht gleich der "Vierstundenvortrag" von GH sein. Es gibt Drechsler in deiner Nähe oder komm im nächsten Jahr zu den Werkstatttreffen.
Mach dir eine Zeichnung von deinem Rohling, füge Zapfen und die Linie der Aussenschale ein. Mach die Schale flacher und verschenke ruhig eine wenig Holz.
Re: 2 Schalen
Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:48
von Drechselfieber
xyzzzzz.JPG
Auf die Schnelle gemacht, nicht die ganz optimale Line.
Du siehst den Zapfen und den Schalenboden, den du beim Abdrehen des Zapfen bildest.
Setze den Schalenboden höher als den Zapfen, damit kannst du vermeiden, dass deine Zapfengrösse
auch dein Schalenboden wird.
Re: 2 Schalen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:25
von GErd HErmann
Ich darf mal aushelfen:
Unbenannt.png
Gruss
GH
Re: 2 Schalen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 10:44
von Drechselfieber
Danke, aber du kannst ja aus deinem Vorlgagenvorrat des Vortrags schöpfen.
