Seite 1 von 1
Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 17:04
von joschone
Ich hab ein wenig Ilex ergattert!
Ist ein tolles Holz!
20151117-P1040448.JPG
20151117-P1040447.JPG
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 17:53
von Drachenspan
Ilex ist ein tolles Holz.......
Jau, Josef aber reißt wie Teufel. Viel schlimmer als Pflaume oder Flieder.
Sieht ja ein bisschen blumentopfig aus..... Wasn los keine schöne körv???
Gruß
Drachenspan der Firlefanzer
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:10
von Nordlicht
Hallo Josef,
schön dünn, und dann noch Äste drin

ein klasse Stück!
Dünnes Holz trocknet in wenigen Stunden, ich drück Dir mal die Daumen dass da nichts mehr reißt. Und der runde Übergang zum Boden ist ebenfalls günstig. Welchen Durchmesser hat das gute Stück?
Viele Grüße,
Stefan
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:32
von joschone
Durchmesser 90mm!
Daumen drücken bringt nichts, denn, reißt wie Teufel, ist gar kein Ausdruck!
So wie das Holz sich in die Kurve legt, hab ich ja noch nie gesehn!

Re: Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:35
von Christoph O.
Josef,
auch wenn es weh tuen tut. Bitte mach noch ein Foto davon, wenns trocken ist.
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 22:35
von richie
Zum Thema Ilex und reißen:
Ich habe hier noch 2 oder 3 Stücke liegen, ca. 10 cm stark, 1m lang und 30-35cm breit.
Alles absolut trochen und praktisch rissfrei!
Und 2 vorgedrechselte Stirnholz-Schalenrohlinge mit ca. 25cm Ø - ebenfalls rissfrei.
Aber ich hab auch einmal eine Vase gemacht, die hat's auch ordentlich zerfetzt.
Man kann das Holz eben auch sehr sorgsam behandeln, dann geht's schon.
Gruß
Erich
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 10:50
von Fischkopp
Moin Josef,
Foto wenn fertig mit verziehen bitte
Gruß
Alois
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:42
von joschone
Alois wenn du rufst, steh ich sofort Gewehr (Knipse) bei Fuss!
20151118-P1040452.JPG
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:58
von Drachenspan
Hi josef,
sag ich doch...
Sieht aus wie unsere Rührschüssel.
Wie mann das rissfrei getrocknet bekommt ist mir ein Rätsel.
Gruß
Drachenspan
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 15:19
von joschone
Drachenspan hat geschrieben:
Sieht aus wie unsere Rührschüssel.
Ihr habt aber ne seltsame Rührschüssel!

Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 17:48
von Christoph O.
Auch wenn Du das Bild nur für Alois gemacht hast.
Ich finde den Nudelseier schick, apropro schick, bevor Du den Pott verfeuerst.......schick ihn bitte einfach mir.....ich könnte mich dafür erwärmen

.
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 17:53
von Schbraisl
Sau Gut Josef
Nicht verfeuern , auf keinen Fall
Der Verzug ist Klasse geworden
Mach doch bitte noch von der Seite ein Bild
Grüße Klaus
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 12:41
von Fischkopp
Moin Josef,
Du bist ja
sooooooo nett zu mir
Sehr, sehr schön
Genau mein Ding...
Drachenspan hat geschrieben:Wie mann das rissfrei getrocknet bekommt ist mir ein Rätsel.
z. B. mit Sekundenkleber oder dünnflüssigem Leim auf das nasse Holz. Manchmal reicht auch Öl.
Aber die Risse sind doch auch dekorativ wenn sie mit Kaffeepulver verfüllt sind.
Oder Holzkitt rein und Deko-Sand drüber als "Brandschutz"
Christoph O. hat geschrieben:Auch wenn Du das Bild nur für Alois gemacht hast.
Nur kein Neid
Gruß
Alois
Re: Ilex-Licht
Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 13:54
von Dresi
Hallo Josef,
Drachenspan hat geschrieben:
Sieht ja ein bisschen blumentopfig aus..... Wasn los keine schöne körv???
Gruß
Drachenspan der Firlefanzer
Aber die Natur tut sein übriges, toller Verzug, sieht von oben spitze aus.
Nur nicht verfeuern.
Mach doch bitte noch mal ein Foto von der Seite (oder besser von vier Seiten, auch wenn rund oder so ähnlich).

für´s zeigen. Haste gut gemacht.
