Seite 1 von 1

No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:35
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
dank zweier super Typen (Andreas Allen & Gerd Hermann) steht No. 182786 / Bj. 1947 nun in Wankum am Niederrhein:
Heylige.jpg
Eigentlich war sie für Gerd Hermann bestimmt, aber nach langen zähen Verhandlungen habe ich sie dann bekommen (entspricht nicht der Wahrheit -> GH hat sie bereitwillig abgegeben und ich musste nichtmal auf den Knien rutschen). :-D

Sie ist in einem super Zustand, einzig die Handauflage (incl. Unterteil) fehlt. Ich hatte aber noch eine passende Handauflage aus 30mm Material, die nur noch umlackiert werden muss.

Ich habe es sogar geschafft noch eine Dose Lack in dem Farbton "Pazifisten-Grau (RAL 7046)" zu besorgen. ;-)

Glückliche Grüße,
Rainer

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:52
von GErd HErmann
:evil:

Bilder. Bilder. Bilder. Bilder.

Gruß

GH

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 20:06
von joschone
Gerd Hermann hat geschrieben: Bilder. Bilder. Bilder. Bilder.
Der Knabe hat schon wieder Recht! :evil:

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 20:12
von Rainer Bucken
Hallo ihr beiden,
die Bilder kommen in den nächsten Tagen! Sie steht erstmal provisorisch im Keller. Nun folgen noch neue Lager, neuer Motor (habe noch einen 1,5 KW), ein FU mit Bedienteil ...
Danach kommt sie an ihren eigentlichen Platz in der Werkstatt (ebenfalls im Keller).

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 20:16
von stefan
Moin,
ein Bild
schild meiner heyligenstaedt.jpg
und noch ein Bild
Handauflagenunterteil_nicht_aufgebohrt.jpg

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 20:34
von Schaber
Rainer,
GRATULATION!!!
Gruß an den Niederrhein
Jürgen

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 20:53
von Christoph O.
Hallo Rainer,
auch von mir Glückwunsch zur alten Dame.
Das mit dem "nicht auf Knieen rutschen" glaube ich nicht so recht. Wieviel Festmeter Maserholz musstest Du in die Eifel schicken? :evil:

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 21:36
von rrsimmba
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zur Hessin aus Giessen. :.:
Wieder eine in guten Händen.
Wenn dann irgendwann alle wieder aufgetaucht und in schönen Drechselwerkstätten stehen gibt es ein großes Fest.
"Alle-heyligen"

Ob da auch Strategen eingeladen sind?

Meine Werkstatt ist leider zu klein für sone tolle Maschine. 8-)
Daher auch meine gelegentlichen Seitenhiebe.

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 21:46
von Rainer Bucken
Hallo Reiner,
vielen Dank! Ich habe jahrelang auf einer HBM 1100 & HBM 450 gedrechselt und die Heylige macht mich auch nicht zu einem besseren Drechsler. Sie bietet mir durch die 30 cm Spitzenhöhe und die super Verarbeitung neue Möglichkeiten. Der Zusammenhalt und die Treffen der Heyligen bieten aber natürlich auch einen gewissen Reiz und ich als "hochgradig normaler" Mensch werde hoffentlich gut dazu passen.
Bei mir ist jeder herzlich Willkommen egal ob HBM'ler, Heylige, Strategen ... :prost:

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 21:57
von Peter G
Lieber Rainer,

da freuen wir uns alle. Ich habe genau beobachtet wie du um die Heyligen Bänke bei Gerd Hermann und Jan und um die Bank geschlichen bist, die in Fallingbostel zur Disposition stand, ich habe deine Begierde gerochen und schon damals gewusst: Der Tag wird kommen.

Ich bin sicher, du wirst dich in unserem schrägen Club wohlfühlen und du wirst uns allen guttun.

Grüße von Peter Gwiasda
_________________
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 22:01
von Henner58
Christoph O. hat geschrieben:Hallo Rainer,
auch von mir Glückwunsch zur alten Dame.
Das mit dem "nicht auf Knieen rutschen" glaube ich nicht so recht. Wieviel Festmeter Maserholz musstest Du in die Eifel schicken? :evil:

Hallo Rainer, herzlichen Glückwunsch zur der Maschine. Aber bitte erzähle uns auch die ganze Geschichte :evil: :evil: .

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 22:09
von Rainer Bucken
Hallo Henner & Christoph,
es gibt keine Forderungen & keine Abmachungen! :kloppe:

Aber selbstverständlich wird GH ein "Dankeschön" von mir bekommen und ein klein bisschen Maserholz wird auch dabei sein! :evil:

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 00:03
von Helmut-P
Hallo Rainer,

herzlichen Glückwünsch zu Deinem alten Schätzchen. Wünsche Dir viel Freude mit der Heyligen aus Giessen.

Freundliche Grüße
Helmut

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 15:41
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,

@Helmut: Vielen Dank! :prost:

Die heylige Dame ist in der Vergangenheit nicht immer besonders liebevoll behandelt worden und dies hat einige Spuren hinterlassen. Entsprechend zurückhaltend war sie bei meinem Versuch die Welle und Lager zu demontieren. Aber es gibt nichts, was sich nicht durch Zuneigung und Wärme lösen ließe (ich liebe diese Wortspiele). :-D
P1010036.JPG
P1010037.JPG
P1010038.JPG
P1010039.JPG
P1010040.JPG
Herzliche Grüße,
Rainer

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 16:15
von Mr. Wood
JOCKEL ich sehe Arbeit für den Jungingenieur :-D

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 18:54
von jockel
Hi Lutz,
wieso soll es Arbeit für mich geben?
Rainer macht doch bis jetzt alles bestens!
Und in der Google Group habe ich ihn auch schon angemeldet.

Gruß Jockel

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 19:23
von Mr. Wood
...ich will doch nur das du am arbeiten bleibst.
AH ja, da fällt mir direkt noch mein Bankbett ein.
Wolltest du mir das nicht noch von unten plan schleifen :prost:

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 19:46
von Faulenzer
Rainer,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Alten. :prost:

Wieder ein Stück Guss gerettet.
Die Handauflage mit Klemmung von oben ist ein Fortschritt.

Jetzt brauchst du nur noch entsprechend grosse Hölzer.

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 08:19
von GErd HErmann
Rainer.

Ich stehe vor einem Rätsel, das gelöst werden sollte.
Ich habe an sämtlichen Heyligen Maschinen bei mir gesucht, konnte aber nichts vergleichbares finden.
Da ich unlängst meine 1947er verkauft habe, liegt vieleicht da des Rätsels Lösung.

Frage:
Wo, um alles in der Welt, war die Taschenlampe verbaut ???

Jockel hilf.....


Gruss

GErd HErmann

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 08:33
von Mr. Wood
Mein lieber Gerd,

das ist die integrierte Pinoleninnenbeleuchtung, hat meine auch! B-)

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 10:19
von jockel
Gerd, achso das ist eine Taschenlampe - ich dachte es wäre die alten Kugellager aus dem Spindelstock.
Eine Taschenlampe habe auch ich tatsächlich noch nie in einer Heyligen entdeckt - muss ein Sonderzubehör auf Kundenwunsch gewesen sein.
Ich habe gerade eine Heylige unter meinen Fittichen die auch ein noch nie gesehenes Sonderzubehör hat - mehr dazu an anderer Stelle.

Lutz es freut mich sehr dass du dich um mich, oder vielmehr um die Arbeit für mich kümmerst.
Eines ist jedoch bei mir sicher, Arbeit werde ich immer genug haben - und wenn keine da ist mache mir welche ;-)

Dein Bankbett ist jederzeit bei mir willkommen!!!
Gruß Jockel

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 10:40
von Helmut-P
Hallo,

ich war davon ausgegangen, dass es sich um den sog. "Heyligenschein" handelt :-D.

Herzliche Grüße
Helmut

Re: No. 182786 / Bj. 1947

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 11:08
von GErd HErmann
Helmut-P hat geschrieben:Hallo,

ich war davon ausgegangen, dass es sich um den sog. "Heyligenschein" handelt :-D.

Herzliche Grüße
Helmut

Mit Abstand die ein"leuchtenste" Erklärung..... :Pokal: :Pokal: :Pokal: :Pokal:

Gruss

GH