Seite 1 von 1

Pflaumenzwiesel

Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 21:23
von greti
Samstag war ich bei Nico in Bielefeld und habe bei ihm auf der Killinger mit den seeehr langen Schalenröhren aus einem Pflaumenzwiesel diesen Teller gemacht.
Wir haben die Risse auf der Unterseite mit eingearbeitet und diese mit Klebeband und Sekundenkleber stabilisiert.
Aufgrund der Risse konnten wir keine Schale machen, deswegen die Tellerform.
Sie hat 22 cm im Durchmesser und ist 4 cm hoch. Die Höhlung im Inneren hat einen Durchmesser von 13 cm.
Die Oberfläche ist bis 400 geschliffen und mit Paraffinöl geölt.
und an Nico ein großes :danke: für den schönen Tag

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 21:43
von Nican96
Freut mich dass es dir bei mir Gefallen hat.
Die Schale kommt leider übern bildschirm nicht so gut rüber wie sie in echt war.

Auch von meiner seite aus ein gelungener Tag, und würde mich auf eine oder mehrere wiederholungen freuen.

Gruss Nico

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 07:03
von Erick
Hallo Jungs
Freut mich sehr das Ihr zusammen drechselt !
Erick

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 12:21
von Heinz-Josef
Hallo zusammen,

tolle Schale.
So kann aus einem schönen Stück Holz eine noch schönere Schale werden.
Weiter so.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 15:02
von Christoph O.
Hallo ihr zwei,
wenn aus einer Zusammenarbeit sowas gutes entsteht ist das Klasse.
Jungs macht weiter so!

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 10:09
von BlueWood
Hi,

ein klasse Teller habt Ihr da gedrechselt. :Pokal: Aber die Perspektive im ersten Bild ist eine echte Herausforderung für meine Augen. :red:
Könnt Ihr vlt. noch ein Foto von leicht seitlicher Ansicht machen, das wäre super. :prost:

Re: Pflaumenzwiesel

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 18:08
von Jens
Hallo Ihr Zwei,

ein schönes Stück habt Ihr da gedrechselt.

Gerade solche Holzstücke wie die Gabelungen haben einen ganz besonderen Reiz, sind aber auch schwer in eine schöne Form zu bringen.
Die Holzmaserung ist bei einer geraden Fläche schon fantastisch.
Bei Euerm Teller sind der Breite Rand und die im Verhältnis kleine Mulde gut gewählt, finde ich, weiter so.

Gruß Jens