Seite 1 von 1

mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 21:02
von Touchma
Hallo,

habe nun mein erstes Naturrandschälchen gedrechselt.
Holz ist...ganz ehrlich gesagt, keine Ahnung :-S

D: 95/115mm Höhe : 65mm, Wandung 3mm, behandelt mit Clou Holzöl.
Beim eigentlich letzten Schnitt bin ich nochmal eingehakt und die Schale ist mir durch die Werkstatt geflogen. Also doch etwas dünner drechseln.

Ich weiß, es ist sicherlich nix besonderes, aber ich habe Spaß wie Bolle.
2015-08-30 21.33.38.jpg
2015-08-30 21.34.53.jpg
2015-08-30 21.35.36.jpg

Danke für Eure Kritiken und Anmerkungen.

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Montag 31. August 2015, 06:54
von Erick
........ für Deine erste Naturrandschale ist Dir das Teil gut gelungen.
Mein Tip, an diesen Schalen sieht ein kleiner Fuß gut aus, die Schale wäre dann unten runder und würde nicht so , abgeschnitten wirken.
Das Holz könnte stockiger Ahorn sein.
Ja und die Fotos sind auch nicht gerade erste Sahne, wahrscheinlich hast Du sie mit dem Handy gemacht.
Gruß Erick

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Montag 31. August 2015, 09:48
von Touchma
Danke für Deinen Tip mit dem Fuß Erick, werde ich beim nächsten Mal beachten.
jaja die Fotos sind wirklich nicht der Brüller, sorry.
Ich war gestern Abend so euphorisch, dass mir das Teil nach dem ersten Unfall doch noch einigermaßen geglückt ist...
Habe dann wohl in der Hektik nicht mehr auf die Qualität der Bilder geachtet. :-S

Gelobe Besserung!! ;-)

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Montag 31. August 2015, 20:41
von Dresi
Ich finde auch, für die erste Naturholzschale ist die schon ganz gut geworden. :.:
Also mach fleißig weiter so und die nächste dann bitte mit besseren Fotos.
Gruß Markus

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 08:52
von Drechselfieber
Ericks Meinung zur Standfläche kann ich teilen.

Lieber etwas Holz verschenken und damit der Form helfen.
Also schon in der Planung den Fuss mit einbeziehen.
Der verstorbene Bert Marsh hat das bei seinen Naturrandschalen und Gefässen deutlich gemacht.

Hier das kleine g-Bilderbuch:

https://www.google.de/search?q=bert+mar ... 86&bih=734

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 20:40
von Touchma
Danke für dein Feedback Hartmut.
Habe mir auch mal die G-Fotos angeschaut.
Bei den meisten Schalen empfinde ich den Fuß als einzig richtige und konsequente Lösung.
Bei einigen wenigen der gezeigten Objekten dachte ich mir: Oh Gott 8-)

Aber da sind wir wieder bei dem Thema mit der Geschmackssache.....
Obwohl mir mal ein Architekt gesagt hat: "Geschmackssache gibt es nicht, entweder ist das fachlich richtig, oder einfach falsch."

Danke auf jeden Fall für den Link, da waren einige echt tolle Arbeiten dabei, die auch für mich "fachlich richtig" waren :-D :lol:

Re: mein erstes Naturrandschälchen

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 21:57
von Drechselfieber
Ja, er war eben Engländer und auf der Insel sind Die 3-4 Stundenformvorträge nicht immer verinnerlicht worden.
Ich habe mir ein Buch über sein Werke zugelegt, es ist schon bewundernswert was er gedrechselt hat.
Die Naturrandarbeiten sind immer von der verfügbaren Stammstärke abhängig.
Bei deinen gezeigten Beispiel hätte ich zu Gunsten der Form auf Höhe verzichtet, ein kleiner Fuss
hätte die Form wieder etwas angehoben.
Aber drechseln ist kein Wunschkonzert, nun ist sie so wie sie ist.

Interessieren würde mich eine Arbeit in der du die Vorschläge umsetzt.
Ich warte mal darauf.