Seite 1 von 1

meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:47
von Faulenzer
Hallo,

endlich bin ich mal wieder zum Drechseln gekommen.

Vor einiger Zeit bekam ich ein unscheinbares Stück Holz geschenkt. Eigentlich wollte ich eine Kugel daraus machen.

Aber als ich das Holz angeschitten habe und das wunderschöne Holzbild sah entschied ich mich doch für eine Schale.
Etwas dickwandiger damit mehr von Holz zu sehen ist.

Könne auch Vogelaugenwacholder sein, oder was ganz Anderes. :.:

Durchmesser 20cm, Höhe 10cm, Wandstärke reichlich. Geschliffen bis 800, 1x Drechsleröl
Wacholder3-20x10.JPG.JPG
Wacholder-20x10.JPG
Wacholder1-20x10.JPG.JPG
Wacholder2-20x10.JPG.JPG

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:50
von Christoph O.
Sehr schöne Form. :Pokal:
Holz ist ja geschenkt.
Materialstärke?

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:55
von joschone
Faulenzer hat geschrieben: Könne auch Vogelaugenwacholder sein, oder was ganz Anderes. :.:
Hallo Frank
Vonwegen, Vogelaugenwacholder!
Da hat sich der Holzwurm schonmal, Makierungen für die nächsten Bohrungen gesetzt! :evil: :evil: :evil:
Die Schale ist dir sehr gut gelungen! :Pokal:

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:55
von Faulenzer
Christoph O. hat geschrieben:Sehr schöne Form. :Pokal:
Holz ist ja geschenkt.
Materialstärke?
Na reichlich halt. :.: :.:

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:57
von joschone
Christoph O. hat geschrieben: Materialstärke?
Goldschmied: Dick, sieht man doch! :evil: :freunde:

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 13:23
von GErd HErmann
Frag doch mal josef nach SEINER Materialstärke :evil: :evil:

Lieber Frank.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber bei dir wechseln sich sensationelle mit eher bescheidenen Werken ab.
Liegt das an der Tagesform ??
Hier hättest du vieleicht doch besser eine Kugel draus gemacht.
Denn en kugel ist ne Kugel bleibt ne Kugel.
Aber das hier iss nich Fisch und nicht Fleisch.
Was hätte das für PenBlancs ergeben :evil:

Gruss

Gerd HErmann

:prost:

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 13:49
von Erick
...... ja OK etwas mehr Kugel wäre besser für die Form.
Also Vogelaugenwacholder gibt es nicht . Aber es gibt den Chinesischen Zierwacholder, und um den handelt es sich hier.
Die kleinen Punkte kann man durchaus mit Vogelaugen vergleichen, an ihnen ist diese Wacholderart zu erkennen. Diese Punkte zeichnen sich auch auf der Baumrinde ab.
Gruß Erick

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 14:26
von Drechselfieber
Die Form will mir auch nicht so recht gefallen. Störend sind die rustikalen Rindenreste.

Schad das man ein solches Stück nicht so wenden kann wie eine Badekappe, denn drinnen
sieht es ganz schön wild aus.

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 14:35
von Christoph O.
Mit "Materialstärke?" meinte ich die Frage, ob es vielleicht nicht zu reichlich ist?
Ich bleib dabei die Form ist schön. Kugelform ist doch irgendwie "Gähn".

Hartmut, mit der Rinde gebe ich Dir recht.

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 15:04
von Faulenzer
Gerd Hermann hat geschrieben:
Lieber Frank.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber bei dir wechseln sich sensationelle mit eher bescheidenen Werken ab.
Liegt das an der Tagesform ??

Gruss
Gerd HErmann

:prost:
Mein lieber GH,

ich bin nicht enttäuscht und freue mich über die Diskussionen zur Form.
An der Tagesform kann es nicht liegen. Meistens brauche ich aus Zeitmangel eher eine Woche dafür. :.:

Mit der Rinde habe ich auch überlegt. Da ich so selten an so schönes Holz komme wollte ich natürlich
möglichst viel davon erhalten.
Wie so oft ist weniger mehr.

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 17:32
von exe
Hallo,

die Form finde ich perfekt. Weiter so. :daf?r: