Seite 1 von 1

Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 10:32
von bernie
Truhe 002.JPG
Truhe 001.JPG
Ich glaube langsam das es sich schon rum gesprochen hat das ich schon mal das ein oder andere Stück als Brennholz gebrauchen kann.Darauf hin hat mir jemand diese schöne Truhe zum verbrennen angeboten war zuletzt Spielzeug für Kinder drin aber er brauchte jetzt Platz.Die Truhe nehme ich auf jeden Fall ist ja auch massiv und wenn man nur Regalböden für die Werkstatt fertigt.Was meint Ihr!
Demnächst nenne ich mich Brennholzveredeler.
LG Bernie

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 11:46
von Veit78
Hallo,

ich hoffe das du die Truhe nicht für Regalbretter missbrauchst. Finde es ist ein schönes Stück und sollte als ganzes Erhalten bleiben.
Ein wenig schleifen und neu ölen und sie sieht fast wie neu aus. Ich wäre froh wenn mir jemand so schönes Brennholz an bieten würde^^

Solltest du außer für Regalböden keine Verwendung haben dann melde dich bitte bevor die Truhe zerkleinert wird.

Beste Grüße

Jürgen

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 16:15
von Henner58
Hallo Bernie, zum zerlegen zu schade. Dann lieber weiter verschenken. :noo:

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 17:30
von Drechselfieber
Das wäre eine Kiste um Maserhölzer vor neidischen Blicken zu schützen, unauffällig in einer
kleinen Werkstatt aufgestellt, eine schöne bunte Decke, eine Vase mit frischen Feldblumen
und GH könnte sich genüsslich zurück lehnen B-) :evil: :prost: .

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 19:32
von GErd HErmann
Diese Ansicht könnte ich mit dir teilen, Hartmut.
Die Eckpfosten sehen nach Gründerzeit aus.
IInsgesamt eine hübsche Truhe.
Eines Gastgeschenkes würdig , aber nur für einen Bruchteil der Maserholzbestände gut. :evil:

Gruss

GErd HErmann

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 20:39
von Schaber
bernie hat geschrieben: ist ja auch massiv und wenn man nur Regalböden für die Werkstatt fertigt.
Geht das schon wieder los? Hast Du bei der wunderschönen Eichentür nix dazugelernt?
Mensch, Bernie, sowas macht mann nicht kaputt!
Aufarbeiten und entweder teuer verkaufen oder noch besser selbst behalten!
Gruß
Jürgen

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 21:59
von bioschreiner
Hi Bernie


Also meine Tochter ist gerade auf der Suche nach einer Truhe für mein Enkelkind um darin Spielsachen unterzubringen.
Das hat sie mir gerade mitgeteilt und jetzt stosse ich auf Deinen Beitrag.
Deine Truhe wäre für mich eine gute Alternative zum selber bauen, da ich Rentner bin und somit überhaupt keine Zeit für sowas habe.

Ich schlage einen Tausch gegen Drechselholz vor, aber wenn Du selbst eine Vorstellung hast...
Kannst ja mal deine Meinung dazu mitteilen.

nette Gr+üße
Bioschreiner
uwe

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Montag 10. August 2015, 20:34
von Timo
bernie hat geschrieben: Demnächst nenne ich mich Brennholzveredeler.

Daraus Regalbretter herzustellen, hat absolut nichts mit veredeln zu tun.

Was ist denn aus der Tür geworden?

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:13
von Daddy
Hallo Bernie,
bevor Du diese wunderschöne Truhe zu Brennholz veredelst, würde ich sie mir gerne vorher ansehen und für die nächsten Generation ablichten.
Ich habe zwar auch schon Treppenstiele (oder wie heissen die die senkrechten Stäbe) verdechselt, weil sie schön trocken und abgelagert waren, aber die lagen schon für die Wiederaufbereitung für Spanholzplatten.
Komplette Teile wie diese Truhe würde ich nicht für Drechselei zerlegen und verrunden wollen, sondern der Nachwelt erhalten.
Das wäre in meinen Augen ähnlicher Frevel wie eine Geiger oder Heyligenstedt einzuschmelzen.

LG Heiner

Das mit dem ansehen meine ich ernst

Re: Brennholz zum Drechseln

Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:19
von bernie
Hallo,
ich biete jetzt diese schöne Truhe zum Verkauf an.Meine Preisvorstellung wäre 50€
gruß bernie