Projekt Kulturrucksack NRW
Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 21:21
Hallo zusammen,
in den letzten beiden Tagen fand im Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen ein besonderes Kulturprojekt statt. Unter dem Motto "Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche" laufen derzeit zahlreiche Projekte und Aktionen.
„Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen die Tür zu Kunst und Kultur so weit wie möglich öffnen", so beschreibt Kulturministerin Ute Schäfer das Projekt "Kulturrucksack".
Da darf das Holzhandwerk natürlich nicht ausgelassen werden, da waren sich Jürgen Kelle, Harald Fleiter, Günther Wörmann, Torsten Wiele und ich einig.
Daher war in Hiddenhausen an diesem Wochenende ein Schnupper-Drechselkurs für Kinder von 12 - 14 Jahren geplant. Auch ein 10-jähriges Kind (einziges Mädchen der Truppe, hatte sich schnell als allererstes angemeldet) war mit von der Partie.
Die Anmeldung eines Jungen war von einer Partnerstadt offenbar nicht weitergeleitet worden; eigentlich fehlten daher Drehbank und Drechselpate für ihn. Doch wir Drechsler sind ja flexibel, sodass er dennoch am Projekt teilnehmen konnte...und sichtlich erleichtert war.
Und so konnte es losgehen!
Am Samstag ging es nach einer kleinen Eröffnungsrunde am Tisch los an die Drechselbänke. Die Drechselpaten wurden zugeteilt und die Rohlinge ausgesucht.
Zuerst war Langholzdrechseln dran - ein Kerzenständer konnte nach Anweisung erarbeitet werden. Natürlich immer unter den wachsamen Augen des Drechselpaten.
Sonntag ging es dann weiter mit Querholzdrechseln - eine kleine Schale war das Ziel des Tages.
Klasse Wetter war draußen und gute Stimmung drinnen. Auch der Betrieb der Gattersäge und die Führung durch das Museum kamen bei den Kindern sehr gut an. Mittags wurden wir an beiden Tagen fürsorglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt.
Alles in allem hat es super geklappt. Die Finger sind alle noch dran, das Holz hat jetzt eine schöne Form und ziert nun vielleicht so manches Kinderzimmer.
Während wir alle fleißig mit Drechseln und Erklären beschäftigt waren, ist Kathi mit der Kamera zwischen den Drechselbänken hin und her geflitzt. So kann ich von dieser tollen Aktion nun auch ein paar Bilder zeigen.
Grüße
Philipp
in den letzten beiden Tagen fand im Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen ein besonderes Kulturprojekt statt. Unter dem Motto "Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche" laufen derzeit zahlreiche Projekte und Aktionen.
„Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen die Tür zu Kunst und Kultur so weit wie möglich öffnen", so beschreibt Kulturministerin Ute Schäfer das Projekt "Kulturrucksack".
Da darf das Holzhandwerk natürlich nicht ausgelassen werden, da waren sich Jürgen Kelle, Harald Fleiter, Günther Wörmann, Torsten Wiele und ich einig.
Daher war in Hiddenhausen an diesem Wochenende ein Schnupper-Drechselkurs für Kinder von 12 - 14 Jahren geplant. Auch ein 10-jähriges Kind (einziges Mädchen der Truppe, hatte sich schnell als allererstes angemeldet) war mit von der Partie.
Die Anmeldung eines Jungen war von einer Partnerstadt offenbar nicht weitergeleitet worden; eigentlich fehlten daher Drehbank und Drechselpate für ihn. Doch wir Drechsler sind ja flexibel, sodass er dennoch am Projekt teilnehmen konnte...und sichtlich erleichtert war.
Und so konnte es losgehen!
Am Samstag ging es nach einer kleinen Eröffnungsrunde am Tisch los an die Drechselbänke. Die Drechselpaten wurden zugeteilt und die Rohlinge ausgesucht.
Zuerst war Langholzdrechseln dran - ein Kerzenständer konnte nach Anweisung erarbeitet werden. Natürlich immer unter den wachsamen Augen des Drechselpaten.
Sonntag ging es dann weiter mit Querholzdrechseln - eine kleine Schale war das Ziel des Tages.
Klasse Wetter war draußen und gute Stimmung drinnen. Auch der Betrieb der Gattersäge und die Führung durch das Museum kamen bei den Kindern sehr gut an. Mittags wurden wir an beiden Tagen fürsorglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt.
Alles in allem hat es super geklappt. Die Finger sind alle noch dran, das Holz hat jetzt eine schöne Form und ziert nun vielleicht so manches Kinderzimmer.
Während wir alle fleißig mit Drechseln und Erklären beschäftigt waren, ist Kathi mit der Kamera zwischen den Drechselbänken hin und her geflitzt. So kann ich von dieser tollen Aktion nun auch ein paar Bilder zeigen.
Grüße
Philipp