Seite 1 von 1

Weiße Linde

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 15:55
von exe
Nichts sooo besonderes, aber ich möchte sie Euch trotzdem zeigen. Meine größte Schale bis jetzt: Lindenholz, 37cm, hell geölt.

Optisch finde ich das Holz recht ansprechend, aber irgendwie fasert es im halbtrockenem Zustand beim Schneiden doch ziemlich. Außerdem oxidiert es danach gelblich, was sich nur durch massives Schleifen wieder beseitigen lässt. :Sauer:

Re: Weiße Linde

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 18:39
von RS-36
Hallo Björn,

die hast du aber klasse hinbekommen, die gefällt mir gut. :.:
Ich werd mit Linde auch nicht richtig warm, ich hab heute
auch ein Stück als Karaffendeckel bearbeitet. Ich hab immer
das gefühl Linde wird beim schleifen nicht richtig glatt, das
fühlt sich immer rau an. Mein Stück hat auch das Holzöl
nicht aufgenommen. Ich glaub das wird nicht mein Lieblings-
holz.

Freundliche Grüsse

Ralf

Re: Weiße Linde

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 19:06
von Christoph O.
Hallo Björn,

schöner Kontrast zum Buchenholz-Apothekerschränkchen und mit den Blumen sieht die Schale richtig edel aus.

Re: Weiße Linde

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 20:38
von Erick
...... ja auch schlichtes einfaches Holz hat seine Wirkung, wenn es wie bei dieser Schale in eine perfekte Form gebracht wurde !
Erick

Re: Weiße Linde

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 22:37
von exe
Danke für das Lob.
RS-36 hat geschrieben:Ich hab immer
das gefühl Linde wird beim schleifen nicht richtig glatt, das
fühlt sich immer rau an. Mein Stück hat auch das Holzöl
nicht aufgenommen.
In der Tat, so richtig glatt bekommt man es nicht, ich habe das Gefühl, dass immer feine Fasern stehen bleiben. Wobei mich das nicht weiter stört, ich finde die matte Oberfläche bei der Schale ganz ansprechend. Öl nahm das gute Stück bei mir auch kaum an. Schön hell ist es, das gefällt mir am besten.

Ich habe aus der gleichen Serie seit Wochen drei halbfertige Naturrandschalen herum stehen. So richtig Lust die zu schleifen habe ich irgendwie nicht. :zweifel:

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 05:01
von GErd HErmann
Ich finde sie hervorragend.

Gruss

GErd HErmann

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 07:20
von Erick
........ nur mal ein Tip zu den feinen Fasern die stehen bleiben , indem man die geschliffene Oberfläche grundiert, wird das Holz etwas gefestigt, nach dem trocknen der Grundierung das Werkstück bei stehender Bank mit 400 ter Schleifleinen, besser SIASOFT, von Hand anschleifen. Dann kann geölt werden.
Das gibt dann DIE perfekte Oberfläche. Als Grundierung benutze ich, Naturharzgrund , die alte Ausführung , vom Hersteller NATURHAUS Rosenheim.
Erick

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 08:36
von Faulenzer
Erik,

wird mit dem Naturharzgrund auch verhindert das das Holz durch das Öl gelb wird?

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 09:54
von RS-36
Hallo Erick,

guter Tip werde ich mal probieren. Das mit dem gelb
werden würde mich auch interessieren.

Freundliche Grüße

Ralf

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 10:02
von Erick
..... Etwas verhindert wird es, aber wieviel muß an einem Reststück getestet werden.
Bei Hölzern die sich durch einölen zum Schlechten hin verändern, lasse ich das Öl weg, und grundiere nur, damit etwas Schutz auf dem Holz ist.
Diese Grundierung macht ja nicht total dicht, sie verhindert aber das das Öl oder Wachs nach einiger Zeit im Holz verschwindet.
Trotz der Grundierung, wird das Holzbild, die Maserung immer noch belebt, angefeuert.
Erick

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 10:48
von exe
Hallo,

ich habe dieses Öl verwendet. Ich kann es nur empfehlen, es enthält aber sehr viel Pigment und ist daher nur für helle Hölzer geeignet:
http://www.ultranature.de/content/de/ho ... toel-hell/

Re: Weiße Linde

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 16:23
von Fritz-RS
Björn,

die Schale ist sehr edel.
Perfekt die Form und der kleine Fehler auf der weissen Oberfläche - - -besser gehts nicht.

Leider wird meine Linde immer gelb.

Gruß Fritz