Seite 1 von 1

Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 16:49
von muckel
Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich diese Schale nur vordrechseln. Stammt aus einer 2014 gefällten Kiefer.
Dann hat mein Hauptauftraggeber (weiblich, nahe stehend) für ihre Deko eine rustikale, grob gedrechselte Schale gebraucht.
IMG_7838.JPG
D: 320; H: 135; Wandstärke: 32

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 20:58
von Schaber
muckel hat geschrieben:Dann hat mein Hauptauftraggeber (weiblich, nahe stehend) für ihre Deko eine rustikale, grob gedrechselte Schale gebraucht.
...die du dann prima geliefert hast! Kiefer ist gar nicht so leicht!!!
Gruß
Jürgen

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 20:52
von finn2012
Peter,

auch meiner Regierung gefiel das Gesamtkunstwerk sehr gut.

Wir sind schon manchmal zu perfekt.

Viele Grüße

Uli

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 21:05
von Drechselfieber
Erstens zählt Kiefer mittlerweile zu meinen Lieblingshölzer und zweitens ist
die Kombination gelungen.

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:52
von muckel
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positiven Komentare. Werde meiner "Dekorateurin" das Lob weitergeben.

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 19:51
von huefner
Hallo Peter,

1. deine Schale gefällt mir sehr gut auch mit der Deko.

Frage: wie drechselt sich Kiefer und wie hoch war noch die Feuchte des Holzes?

Da ich genug Kiefern habe die aber senkrecht stehen würde mich das interessieren.

Wie ist das Problem mit dem Harz und wie reagieren die Drechseleisen?

Gruß Reinhardt

Re: Rustikale Deko-Schale

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 21:49
von muckel
Hallo Reinhardt,

entschuldige das ich jetzt erst antworte, habe (noch) nicht so viel Zeit, das ich jeden Tag "ins blaue schaue" (auch nicht ins gelbe). Das wird sich hoffentlich in 1Jahr3Monatenund14Tagen ändern! :-D
Die Kiefer ist gut 1 Jahr alt, habe den Stamm selbst für Brennholz zerkleinert und nur einige wenige, astlose Stücke zum Üben vorgedrechselt. Kiefer scheint sehr schnell und gleichmäßig zu trocknen. Es war wenig Verzug vorhanden.

Mein Gartenbau- & Dekospezialist (wie gesagt weiblich, nahestehend) hat die vorgedrechselten Schalen (2 St.) gesehen und sofort beschlagnamt.
Die Kiefer hatte wenig Äste. Das grobe "Fertigdrehen" habe ich mit einer frisch geschärften Schalenröhre mit Fingernagelanschliff hergestellt. Da ich nicht auf eine feine Oberfläche Wert gelegt habe, habe ich keine Probleme gehabt. Sie war so gut wie gar nicht verharzt, es waren also keine "Harztaschen" vorhanden.

Bei anderen Schalen aus Kiefer hatte ich große Probleme eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Der "finale Schnitt" muß hier anscheinend mit ganz scharfem Werkzeug und kleinem Span ausgeführt werden. Selbst Schmirgeln führt hier schon zu einer unterschiedlichen Abtragung wenn Äste vorhanden sind.