Seite 1 von 1

POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 18:22
von klaus-gerd
hallo,
bislang habe ich mein POM-Material über ebay gekauft.
Dort scheinen die Preise zu explodieren, da es wohl auch weniger Anbieter gibt,
wenn es um Reste geht. Zur Zeit suche ich Plattenware, min. 10 mm stark und mit einer Kantenlänge von 150 und 50 mm. Oder größer natürlich.
Falls also jemand eine gute Quelle weiß, würde mir das auch in Zukunft helfen.

Zum Anderen habe ich das Material bislang mit der Kreissäge zugeschnitten.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, welche Zahnung ein Bandsägeband haben sollte,
um einen guten Schnitt zu bekommen?

Für alle Hilfe dankbar
KG

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:02
von schwede
Servus KG,

wäre evtl. diese Firma hier was für dich?

http://www.cncshop.at/index.php?k=32

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 20:39
von MarkusN
Für Bezugsquelle und Sägetechnik am besten Fritz fragen!

Grüße Markus

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:07
von Daddy
Hallo Klaus-Gerd,
mein Nachbar gibt mir schon mal Reststücke aus der Produktion seines Arbeitgebers, die sind ca. 2 cm dick, Breite mal Laenge - so wie er sie bekommt, allerdings in schwarz.
Hilft Dir das weiter?

lg Heiner

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 06:39
von Fritz-RS
Hallo, KG,

das ist mein Händler:
http://www.jahn-kunststoffe.de/index.html


Ob er versendet, mußt Du erfragen. Ich fahre einfach dorthin und kaufe die meist lagerliegenden Stoffe.
Früher hat er auch zugeschnitten. Ob er das wieder macht? Ich war lange nicht dort- - -

Gruß Fritz

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 07:15
von Fritz-RS
Ich schneide POM, wie auch PMMA oder Hart-PVC, oder ALU, mit der Bandsäge. Die Zahnung ist nicht so wichtig; jedenfalls bei Kunststoff Holzzahnung, möglichst scharf. Das gilt ja auch für Kreissägezahnung. Ein Schnittbild, wie bei der Kreissäge ist auf der Bandsäge aber nicht hinzubekommen. Man kann POM aber auf Abrichte oder Dickte hobeln.
Das geht aber nicht mit normaler Geschwindigkeit.Ich lasse das Band über FU geregelt, recht langsam laufen. Sonst schmiert der heiß werdende Kunststoff.

Gruß Fritz

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:22
von klotzkopf
Tip:

Kunststoff scheiden auf Kreissäge:
Haltet vor dem Schnitt mal ein Stück Seife kurz an das Sägeblatt - bewirkt bei PVC Wunder.

vG
Helmut

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:07
von Heinz Hintermann
Hallo klaus-gerd,

ich habe noch einen kleinen Posten vom gewünschtem "POM (Polyacetal)", diese wurden bei einer CNC Maschine ausgemustert.
Platten 8 Stk. L =1650mm B =450mm D =25mm
Ich kann sie Sägen und Hobeln.

Weiteres bitte mit PN.
Polyacetal-1.JPG
Polyacetal-2.JPG
Polyacetal-3.JPG

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 17:48
von Patrizier
Hallo zusammen ,
Mal so gefragt wofür nimmt man so ein Material ?
Gruß Jens

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 18:08
von klaus-gerd
hallo Jens,
da gibt es viele Möglichkeiten:
man drechselt sich Hilfsfutter,
Vakuumfutter,
schneidet sich Spannbacken
man baut sich Formen zum Gießen von Epoxy,
man drechselt sich Druckstücke für den Reitstock etc.
Das Material lässt sich gut dafür verwenden und verarbeiten.
Wenn man´s hat. :-(

Gruß KG

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 18:33
von joschone
klaus-gerd hat geschrieben:hallo Jens,
da gibt es viele Möglichkeiten:
man drechselt sich Hilfsfutter,
Vakuumfutter,
schneidet sich Spannbacken
man baut sich Formen zum Gießen von Epoxy,
man drechselt sich Druckstücke für den Reitstock etc.
Das Material lässt sich gut dafür verwenden und verarbeiten.
Wenn man´s hat. :-(

Gruß KG
Na wenn das so ist!
Dann lassen wir uns doch einfach mal so ne Platte von Heinz zuschicken! :evil:

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 20:10
von GErd HErmann
Moin

Heinz könnte ja eine Platte mit zu mir bringen.
Ist ja nicht mehr lange.
Ich würde sie dann von hier verteilen.
Oder auch nicht :evil: oder doch ?? B-) :noComment:

Gruss

GErd HErmann

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 20:58
von Daddy
Hallo Ihr da draussen besonders Klaus Gerd,

Ich wollte eigentlich Fotos meiner angebotenen Platte einstellen - bin ich zu doof dafür, hat sich die Software von mir abgewendet oder find ich die richtigen Knöpfe nicht dafür?
Ich habe schon mal welche vor ca. 2 Jahren eingestellt, mache es aber leider zu selten, so daß ich es nicht mehr kann. Jetzt brauche ich Hilfe beim Foto einstellen

Daher gibt es nur die Maße: ca. 2,5 cm dick, 195 cm lang, an den breiten Stellen 37 cm, an den schmalen Stellen 22 cm, 2 Seiten sind gefast, schwarz meliert.

lg Heiner

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 07:00
von klaus-gerd
schön, dass Ihr so uneigennützig mitdenkt :lol:

Die Stärke der Platte mit 2.5 cm reicht für meine "Überlegungen" aus.
Für Vakuum-Futter (Gewinde einschneiden, Formgebung etc.) wird verständlich ein stärkeres Maß benötigt.
Pom-Platten zusammenkleben ist durch den erforderlichen speziellen Kleber teuer,
Schraubverbindungen nicht ideal.
Seltsamerweise bekommt man aber Reste in Klotzform
verhältnismäßig einfach.
Vielleicht wäre das Vorstellen des Pom-Materials und die Herstellung eines Hilfsmittels
ja mal was für unser Treffen bei Willi.


Und Heiner: Ein Beitrag: "das Problem mit den Fotos" wurde gerade vor ein paar Tagen erneut eingestellt.
viewtopic.php?f=99&t=7691

Gruß
KG

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:18
von Heinz Hintermann
GErd HErmann ...dürfen es auch zwei Platten sein? oO :evil: :zweifel:

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 15:20
von Faulenzer
Gerd Hermann hat geschrieben:Moin

Heinz könnte ja eine Platte mit zu mir bringen.
Ist ja nicht mehr lange.
Ich würde sie dann von hier verteilen.
Oder auch nicht :evil: oder doch ?? B-) :noComment:

Gruss

GErd HErmann
Ich würde an der Verteilung teilnehmen. :.: :.:
Mal wieder eine gute Aktion und der Heinz muss nicht mit leerem Auto kommen. :prost:

Wenn die Zöllner ihn überhaupt mit vollem Auto rüberlassen. :-D :-D

Re: POM woher und Zuschnitt

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 18:15
von Daddy
Hallo Ihr da draussen besonders Klaus Gerd,

wenn ich jetzt die richtige Knöpchen gedrückt habe, folgen Bilder:

Der Plattenrest hat natürlich schon 3 Jahre Witterung (unter Vordach) miterlebt, aber das kann man wegwischen oder wegdrechseln.

lg Heiner