Seite 1 von 1

Weihnachtsmarkt in Mainflingen

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 22:56
von jilli
Hallo zusammen,
das vergangene Jahr hat meine Familie und mich vor so manche Belastungsprobe gestellt. Natürlich hatte dies auch Auswirkung auf meine Drechslerei. Ich fand einfach nicht immer die Zeit und Kraft so oft an meine Drehmaschine zu gehen wie ich gerne gewollt hätte.

Dazu kam noch eine neue Aufgabe in meinem Job.

Wie auch immer, seit ein paar Wochen hatte ich endlich wieder mehr Zeit und Muße für die Werkstatt. Und dann hatte ich mich noch zu einer Teilnahme an unserem örtlichen Weihnachtsmarkt in Mainflingen, am ersten Advent gemeldet.
Wie ich fand ein großartiger Erfolg. Zwar nicht finanziell, aber an meinem Stand war trotz des miserablen Wetters immer die Hölle los. Immer Kinder ohne Ende. Und wenn ich schneller Kreisel drehen könnte ich hätte sicher noch wesentlich mehr verkaufen können. Aber, der Peter Anton ist mir bitte nicht böse, bei mir zu Hause konnte ich bislang höchstens zwei Kreisel am Tag machen. Wo die Kinder um mich rum standen, kam beim besten Willen nie der Anflug von Langeweile auf. Also kurz gesagt eine Öffentlichkeitsarbeit vom Feinsten. Jetzt wissen wenigstens alle meine Nachbarn, wenn der Langhaarige sonntags seine Kettensäge anwirft, dann kommt am Ende wenigstens was Hübsches bei raus,

Der Wehrmutstropfen ist, mein schönstes Objekt ist tatsächlich verkauft. (trän).

Ich will versuchen noch ein paar Bilder von meinem Stand zu zeigen.

Grüße

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2007, 20:34
von Schaber
"Jetzt wissen wenigstens alle meine Nachbarn, wenn der Langhaarige sonntags seine Kettensäge anwirft, dann kommt am Ende wenigstens was Hübsches bei raus, "

Moin Gilbert,
ein schöner Effekt!!!
Gruß
Jürgen

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 06:42
von Günther
Wie werden denn die kleinen bunten Dinger gedrechselt?
Günther

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 17:40
von Deppenbrösel
Wie schön das sich auch mal einer traut, eine Fachfrage zu stellen.

Zur Aufgabe:

Ist nicht einfach: Du brauchst einen lebensmittelkonform eingefärbten und (passend) aromatisierten Gelantineblock. Der muss dann auf einen zerspanbaren Zustand runtergekühlt werden.

Dann musst du die Dinger 6 x versetzt auf eine grosse Planscheibe schrauben, so das du die Knubbel auf der Oberseite andrehen kannst.
Zum Schluss Entfernen der unvermeidbaren Reste mit Raspel, Schnitzmesser oder Motorfräser, schneiden der Breite auf der Bandsäge und starkes verrunden der Kanten ! Voila !!

da aber alleine das Umspannen schon dauert, musst du zwischendurch immer wieder neu kühlen, hier haben sich Trockeneispackungen bewährt.
Bodennebel unter Betthöhe kann man ignorieren, es darf einem nur nix hinfallen.

Udo ( mit Heisshunger auf Süßes)

@ Gilbert: Schöne Dose ! Wie schneidest du den Glasdeckel ?? Freihand ???
Und je besser ich meine Objekte finde, desto angemessener muss die Entschädigung für die Trennung ausfallen! :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 21:37
von jilli
Hallo Udo,
den Deckel habe ich mit der Bandsäge ausgesägt und dann erst mit einem Bandschleifer und schließlich von Hand fein bei geschliffen.

Zu den Bärchen, wie es geht hat Udo ja schon treffend beschrieben :.: . Du musst nur noch bei der Bandsäge aufpassen, dass Deine Tischeinlage noch einigermaßen in Ordnung ist. Sonst macht’s: flutsch und weg ist er, der Bär.
Aber ich muss zugeben hier handelt es sich um Zukaufteile. :oops: Meine Produktionstiefe ist da noch nicht weit genug. Aber ich arbeite dran. Das größte Problem besteht in den HACCP Verordnungen. Ich schaffe es einfach nicht die Kühlkette lückenlos zu dokumentieren. :mrgreen: .
:prost :prost :prost

Grüße

Gilbert

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 08:20
von wieser
Hallo Freunde,

wäre es nicht besser die Bärchen
im Reifen zu drehen? :mrgreen:
man muß halt nur die richtigen
Halbzeuge bestellen.

Gruß Achim

Verfasst: Montag 10. Dezember 2007, 15:09
von Günther
Udo's Beschreibung ist an sich deutlich und nachvollziehbar.
Nur so weit runtergekühlt schmecken die nicht.Ich denke auch an meine Zähne dabei. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Im Ring drehen ist auch keine Lösung,da muss man abbeißen und hat dann mit der Unwucht zu kämpfen.
Bleibt wohl doch nur zukaufen.

Günther