Seite 1 von 1

Kuli mit Kappe

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:00
von Christoph O.
Hallo Leute.
dann mache ich mal was los.
Ziel dieser Übung war es ein geraden Kugelschreiber mit möglichst viel sichtbaren Holz und mit Kappe herzustellen. Ohne die obligatorischen Metallgewindeteile und Stufungen im Stiftkörper.
Als Bausatz hatte ich diesen von Steinert genommen.
Das Innenleben für die Kappe habe ich aus 925/ Silber selbst gefertigt. Keine Ahnung ob es sowas fertig zu kaufen gibt.

Nebenbei habe mit diesen Schreiber meine Bratz eingeweiht :-D und es war nach gut einemJahr die erste Drechselarbeit die nicht im Asyl sondern im Exil entstanden ist. Die momentane Arbeitshöhe geht ins Kreuz, aber Abhilfe ist schon anvisiert.

Holz: Amboinamaser, Ebenholz
Finish: bis 4000er geschliffen, Danish Oil
P1080262.JPG
P1080264.JPG
P1080319.JPG
P1080322.JPG
Wir sehen uns am Wochenende in Fallingbostel :-D :freunde: :prost:

Re: Kuli mit Kappe

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:12
von Hölzerkarl
Hallo Christoph,
neue Maschine.....neues Werk. Da hast du was schönes ausgetüftelt.
Wie hält das Schreiberteil in der Kappe? Genügt der Reibungswiderstand?

Das gute Stück möchte ich mir in Bad Fallingbostel anschauen.

Beste Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Kuli mit Kappe

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:19
von Christoph O.
Hallo Karl,

die Kappe passt vorne stramm drauf. Durch das Holzöl funktioniert es bisher ohne Schleifspuren auf dem Holz.
Am hinteren Ende habe ich leider ein wenig zu viel abgeschliffen :kloppe: :Sauer: . Dort sitzt die kappe leider nicht so perfekt. oO

Re: Kuli mit Kappe

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:50
von Hölzerkarl
Hallo Christoph,
selten ist ist ein erstes frei gestaltetes Werk sofort perfekt.
Der nächste Stift wird anders und bestimmt auch perfekter.

Der Durchmesser der Kappe ist im Vergleich zum Schreibteil
sehr viel grösser. Geht auch nicht anders, wenn das Schreibteil
keine Stufe haben soll.
Ich versuche mir vorzustellen, wie der Stift aussieht, wenn Kappe
und Griffteil im Durchmesser gleich wären.

Wie auch immer.....du hast es in der Hand.

Beste Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Kuli mit Kappe

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 19:43
von huefner
Hallo Christoph,

der Stift ist leicht gefällig, aber ich muss bemerken auch was Karl schreibt ist der Übergang von Kappe und Stift an sich.
Sicher ist es möglich das gleitend zu machen, eine leichten schwingenden Übergang könnte ich mir vorstellen.

Gruß Reinhardt