Seite 1 von 1

Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 19:13
von bioschreiner
Hi

Ich wollte ja an Ostern nicht mit Maschinen arbeiten
aber mein Knäuelskopp war feddich
und so hab ich mich an eine Quetschenwurzel rangemacht.
Sie lag schon einige Jahre im Holzlager, war also schon ziemlich trocken.
Ein paar Mitesser hatten unter der Rinde gehaust,
so sprang denn auch nach den ersten Schnitten der Rauchmelder an.

So um die 20 cm sind geblieben, die Form ist nicht von mir,
hat schon ein Anderer erfunden.
IMG_2229.JPG
IMG_2228.JPG
IMG_2224.JPG
IMG_2226.JPG
Irgendwie hat sie sehr viele schöne Ansichtsseiten aber so ist schon mal ein guter Überblick zu sehen.

nette Grüße
Bio
uwe

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 19:28
von Christoph O.
Hallo Uwe,

wenn man diese Farben nur konservieren könnte, wäre es phantastisch. So ist es nur perfekt :-( .

Darauf ein Giess-Düppel Weißburgunder auf Calcit :prost: .

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 07:21
von c.w.
hallo Uwe

oh ja eine sehr schöne kugel :.:

liebe grüße christine

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 08:00
von Hölzerkarl
Hallo Uwe,
deine Osterkugel ist auch nach Ostern wunderschön und einzigartig.

Hast du ein Bild von der Wurzel vor der Herstellung?
Womit hast du die Oberfläche behandelt?

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Kall

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 10:07
von schwede
Servus Uwe,

ne ziemlich runde Sache deine Kugel!
Zwetschge ist immer wieder ein tolles Holz!
:.:

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 21:53
von bioschreiner
Ja,

leider werden die Farben nicht dauerhaft so schön bleiben.

Ein Bild von der Wurzel hab ich auf dem Mobiltelefon, aber leider habe ich noch nie Bilder von da auf den Computer geladen.
Wenn das geht könnte ich Karl das Bild noch zeigen.
Es ist aber nicht sehr spektakulär, ne Wurzel halt mit schon sehr gestutzten Ausläufern.

Interessant ist vielleicht noch die Holzgeschichte zu der Kugel:
Mir wurde von einer Mitarbeiterin der Gärtnerei, in der ich öfters ausstelle, eine unbestimmte Menge Obstbaumwurzeln angeboten. Sie hatten einen überalterten Baumbestand auf ihrem Anwesen gerodet um Platz zu schaffen für Neuanpflanzung (Streuobstwiese bei altem Forsthaus). Ich sagte: "Muß ich mal organisieren", und bot anhand der geschätzten Menge einem halben Meter Buche gespalten,trocken im Tausch an.
Dann hab ich über unseren Rhein Main Stammtisch im "Gelben" Mitstreiter gesucht. Jockel Mader und Dominik "Stürmi" Stürmer waren mit von der Partie und kamen am ausgemachten Tag mit Pic Up und Hänger bei mir vorbei. Wir rüsteten uns mit Waldwerkzeug aus und nahmen genügend Ersatzketten und Feilen mit (jeder der schon mit Wurzeln zu tun hatte weiß warum), luden unser Tauschholz auf und machten uns auf den Weg über die Sackpfeife.
Uns erwartete ein gewaltiger Haufen Wurzelstöcke, den wir im Sweiße unserer Füße in transportable, nutzbare Brocken aufarbeiteten.
Dann wurde alles an Lademöglichkeit ausgenutzt, denn die Fahrt mußte sich für die Kollegen ja rechnen (Darmstadt und Aschaffenburg).
Bei mir wurden dann 2 Queschenwurzeln und ein paar Stücke Kirschwurzel abgeladen und die Beiden sind dann mit Beute weitergezogen.
Ich habe dann meine Teile mit Schraubenzieher, Meißel, und Waschgerät von mögichst viel Erde und Steinen befreit und dann eingelagert. Ich hab nicht so viel genommen, weil der Umzug schon absehbar war und mein damaliges Holzlager ziemlich am Ende der Kapazität angelangt war.
Wir hatten einen schönen, lustigen und arbeitsreichen Tag und das eine Endprodukt seht Ihr jetzt.

liebe Grüße
Bio
uwe

Re: Doch noch ne Osterkugel

Verfasst: Donnerstag 9. April 2015, 10:09
von Fischkopp
Moin Uwe,
eine schöne Kugel und eine schöne Geschichte :.: :.: :.:
Auch wenn die Kugel die Farbe verliert, behält sie doch ihren Glanz...
den Glanz deiner Leistung :Pokal:
Gruß
Alois