Seite 1 von 1

Trockene Robinie reißt noch

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 07:56
von radon
Hallo Forum,

ich habe von meinem Schwager vor vier Jahren Robinienholz bekommen.
Mangels Zeit habe ich die Stücke (ca. 1m lang) nur halbiert (gespalten), Rinde dran gelassen und die Stirnseiten mit Weißleim versiegelt.
Dann lag das Holz bis jetzt überdacht im Freien.

Letzte Woche hab ich mit einiges davon vorgenommen und mit der Kettensäge zerstückelt.
Zwei Tage später waren alle frischen Schnittflächen mit Rissen übersäht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Stefan

Re: Trockene Robinie reißt noch

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 08:54
von Drachenspan
Hallo Stefan,
nach vier Jahren solltest du dich über nix wundern und es nehmen wie ein Mann...
Vermutlich waren die Risse schon vor dem Zuschnitt drin und sind durchs Nachtrocknen sichtbar geworden.
drachenspan
Stefan

Re: Trockene Robinie reißt noch

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 20:02
von Zimmermann
Das Thema ist ausbaufähig. Ich habe auch ein paar Hölzer im Lager wo ich hoffe das sie in Zukunft noch rissfrei sind.
Was ist besser möglichst am Stück lassen, oder Rohlinge passend sägen einpinseln und trocknen lassen :saege: .

Re: Trockene Robinie reißt noch

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 20:48
von Schaber
Stefan Radon, Stefan Drachenspan hat wohl recht... Wenn Du Glück hast, gehen die Risse nicht sehr tief, Robinie habe ich bisher als relativ gutmütig erlebt.
Überdacht im Freien lagern birgt immer auch ein gewisses Risiko, überdacht und möglichst zugfrei ist sicher besser, weil der durchpfeifende Wind für schnelle äußerliche Trocknung gut ist - nur das innere kommt manchmal nicht so schnell mit und es entstehen Spannungen im Holz... (Hat mir mal mein Papa so erklärt)
Stefan Zimmermann, beides ist möglich, abhängig von der Lagerung (s.o.) und vom Holz...

Da habe ich mit 5(!) weiteren Jürgens die Grundschule überstanden - und jetzt das!
Gruß
Schaber oO