Pen Blank Lager aufgeräumt
Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 11:20
Ich habe schon seit einiger Zeit „Bäckerkisten“ für mein Holzlager gesucht.
Bei Ebay-Kleinanzeigen bin ich dann endlich mal fündig geworden. Der Preis war OK und der Abhol-Weg nicht weit.
Erst zu Hause habe ich bemerkt, dass die erworbenen Kisten Eigentum der Fa. Harry Brot sind. Steht ja auch deutlich drauf dass es sich um „unverkäufliches Eigentum“ handelt.
Der Verkäufer hat mir nach einem Anruf schriftlich zugesichert, dass er der rechtmäßige Eigentümer der Kisten sei und diese auch verkaufen darf. Ich habe dem Ganzen aber dennoch nicht getraut und mich bei Harry-Brot über die Eigentumsverhältnisse informiert.
Fazit: Harry-Brot holt die Kisten bei mir wieder ab, da sie die Eigentümer sind.
Der Verkäufer hat eine Anzeige am Hals und ich habe mein Geld vom Verkäufer wieder zurückbekommen.
Harry-Brot hat mir den Hersteller dieser Kisten genannt. Wir haben da gleich angerufen und hatten mal wieder Glück. Der Hersteller fertigt diese Kisten nur auf Bestellung und hat kein Lager. Aus einer Überproduktion hat er allerdings 3 Paletten von diesen Kisten übrig, welche er uns gerne verkauft.
180 Kisten (3 Paletten) sind und dann doch etwas zu viel und wir haben „nur“ 60 Stück davon gekauft.
Ich benötige diese Kisten um mein Pen-Blank Lager neu zu Organisieren.
In mein Außenlager kommen die frisch geschnitten Hölzer, wo sie ca. 1 bis 2 Jahre vortrocken. (30 Kisten).
In meiner Werkstatt habe ich ein Gestell gebaut, damit ich diese Kisten als „Schublade“ verwenden kann. So kann ich die langen Kanthölzer gut verstauen und sie sind luftig gelagert.
In der Ecke unter den Arbeitsplatten ist derzeit die Vakuumpumpe installier und da soll auch noch ein kleiner Kompressor Platz finden. So muss diese Ecke natürlich weiterhin zugänglich sein und darf nicht mit einem Schubladenregal verbaut werden. So habe ich noch einen Rollwagen für die Kisten hergestellt, worauf weitere 5 Kisten ihren Platz finden.
Da die Hölzer in den Kisten auch mal umgestapelt werden, musste ich mir ein flexibles Beschriftungssystem einfallen lassen. Es durfte keine Kosten verursachen und musste mit vorhandenen Materialien umgesetzt werden.
So habe ich 12 mm breite Holzleisten mit der Kreissäge genutet und mit Heißkleber auf die Kisten geklebt.
Die Beschriftungsschilder bestehen aus einer 2 mm Acryl-Platte welche in ihrem früheren Leben, zu einer Hohlkehle gebogen, als Fotohintergrund gedient hat.
ANGEBOT:
Der Hersteller der Kisten hat noch 2 Paletten (120 Stück) von den Kisten. Mindestabnahme 1 Palette.
Ich würde noch weitere 10 Kisten benötigen. Solltet ihr Interesse daran haben, so könnte ich welche zum Forumstreffen nach Bad Fallingbostel mitbringen.
Nennmaße außen: 60 x 40 x 15 cm
Tatsächliche Maße außen: 59 x 39 x 15 cm
Boden: Durchbrochen – Gitter
Seiten: Durchbrochen – Gitter
Farbe: Grau
Stapelbar
Mindest-Bestellmenge: 50 Stück (10 brauche ich selbst)
Maximale-Bestellmenge: 110 Stück – mehr sind nicht vorhanden und passen auch nicht in meinen Transporter.
Preis/Stk: € 5,50 inkl. Mwst.
Transport: Nach Bad Fallingbostel zum Forumstreffen – kostenlos.
Nach Berlin – kostenlos, muss aber bei mir abgeholt werden.
Kein Versand möglich (zu hohe Kosten)
Herzliche Grüße aus Berlin
GerhardL der SchreiberBauer
Bei Ebay-Kleinanzeigen bin ich dann endlich mal fündig geworden. Der Preis war OK und der Abhol-Weg nicht weit.
Erst zu Hause habe ich bemerkt, dass die erworbenen Kisten Eigentum der Fa. Harry Brot sind. Steht ja auch deutlich drauf dass es sich um „unverkäufliches Eigentum“ handelt.
Der Verkäufer hat mir nach einem Anruf schriftlich zugesichert, dass er der rechtmäßige Eigentümer der Kisten sei und diese auch verkaufen darf. Ich habe dem Ganzen aber dennoch nicht getraut und mich bei Harry-Brot über die Eigentumsverhältnisse informiert.
Fazit: Harry-Brot holt die Kisten bei mir wieder ab, da sie die Eigentümer sind.
Der Verkäufer hat eine Anzeige am Hals und ich habe mein Geld vom Verkäufer wieder zurückbekommen.
Harry-Brot hat mir den Hersteller dieser Kisten genannt. Wir haben da gleich angerufen und hatten mal wieder Glück. Der Hersteller fertigt diese Kisten nur auf Bestellung und hat kein Lager. Aus einer Überproduktion hat er allerdings 3 Paletten von diesen Kisten übrig, welche er uns gerne verkauft.
180 Kisten (3 Paletten) sind und dann doch etwas zu viel und wir haben „nur“ 60 Stück davon gekauft.
Ich benötige diese Kisten um mein Pen-Blank Lager neu zu Organisieren.
In mein Außenlager kommen die frisch geschnitten Hölzer, wo sie ca. 1 bis 2 Jahre vortrocken. (30 Kisten).
In meiner Werkstatt habe ich ein Gestell gebaut, damit ich diese Kisten als „Schublade“ verwenden kann. So kann ich die langen Kanthölzer gut verstauen und sie sind luftig gelagert.
In der Ecke unter den Arbeitsplatten ist derzeit die Vakuumpumpe installier und da soll auch noch ein kleiner Kompressor Platz finden. So muss diese Ecke natürlich weiterhin zugänglich sein und darf nicht mit einem Schubladenregal verbaut werden. So habe ich noch einen Rollwagen für die Kisten hergestellt, worauf weitere 5 Kisten ihren Platz finden.
Da die Hölzer in den Kisten auch mal umgestapelt werden, musste ich mir ein flexibles Beschriftungssystem einfallen lassen. Es durfte keine Kosten verursachen und musste mit vorhandenen Materialien umgesetzt werden.
So habe ich 12 mm breite Holzleisten mit der Kreissäge genutet und mit Heißkleber auf die Kisten geklebt.
Die Beschriftungsschilder bestehen aus einer 2 mm Acryl-Platte welche in ihrem früheren Leben, zu einer Hohlkehle gebogen, als Fotohintergrund gedient hat.
ANGEBOT:
Der Hersteller der Kisten hat noch 2 Paletten (120 Stück) von den Kisten. Mindestabnahme 1 Palette.
Ich würde noch weitere 10 Kisten benötigen. Solltet ihr Interesse daran haben, so könnte ich welche zum Forumstreffen nach Bad Fallingbostel mitbringen.
Nennmaße außen: 60 x 40 x 15 cm
Tatsächliche Maße außen: 59 x 39 x 15 cm
Boden: Durchbrochen – Gitter
Seiten: Durchbrochen – Gitter
Farbe: Grau
Stapelbar
Mindest-Bestellmenge: 50 Stück (10 brauche ich selbst)
Maximale-Bestellmenge: 110 Stück – mehr sind nicht vorhanden und passen auch nicht in meinen Transporter.
Preis/Stk: € 5,50 inkl. Mwst.
Transport: Nach Bad Fallingbostel zum Forumstreffen – kostenlos.
Nach Berlin – kostenlos, muss aber bei mir abgeholt werden.
Kein Versand möglich (zu hohe Kosten)
Herzliche Grüße aus Berlin
GerhardL der SchreiberBauer