Saturn Dose, Kurs mit Hans Weissflog
Verfasst: Montag 9. März 2015, 17:16
Hallo Drechselfreunde,
Am vergangenen Wochenende fand in Geeste bei Fa. Schulte ein Kurs mit Hans Weissflog statt.
Ich, und ich denke auch andere Kursteilnehmer, hatten schon einen großen Respekt vor Hans Weissflog.
Aber so nett und hilfbereit wie wir ihn kennengelernt haben, war dies unnötig.
Seine Werke allerdings sind schon sehr außergewöhnlich und stehen ja in einigen Galerien auf der ganzen Welt.
Uns wurde jeder Schritt genau vorgeführt und alle Berechnungen der Halbkugel aufgezeigt.
Nach jeder Vorführung konnten wir dann an unser eigenes Werk gehen.
An einem Übungsstück wurde erst das (Eierbecherausdrehen) Überkopf ausdrehen geübt.
Der Saturnring wurde ganz zuletzt von der Halbkugel mit einem feinen Abstecher von 0,2mm in einem Winkel von 45grad von der Halbkugel getrennt,
sodas er sich frei drehen konnte.
Ich hatte schon vor dem Kurs etwas geübt und eine Saturn Dose in Mini gedreht, aber im Kurs wars dann doch etwas anderes.
Die Orginaldose ist 12cm Durchmesser des Saturnrings und 4mm dünn.
Die Halbkugel ist 50mm Durchmesser. Dazu im Vergleich meine Saturn Dose: 4cm Durchmesser und die Kugel 1,7cm
Links aus Flieder, rechts aus Berberitze Fazit: ein toller Kurs, sehr entspannt, und ein dickes Lob an Hans Weissflog und der Fa. Schulte für die Betreuung und das tolle Ambiente.
Gruß Hermann
Am vergangenen Wochenende fand in Geeste bei Fa. Schulte ein Kurs mit Hans Weissflog statt.
Ich, und ich denke auch andere Kursteilnehmer, hatten schon einen großen Respekt vor Hans Weissflog.
Aber so nett und hilfbereit wie wir ihn kennengelernt haben, war dies unnötig.
Seine Werke allerdings sind schon sehr außergewöhnlich und stehen ja in einigen Galerien auf der ganzen Welt.
Uns wurde jeder Schritt genau vorgeführt und alle Berechnungen der Halbkugel aufgezeigt.
Nach jeder Vorführung konnten wir dann an unser eigenes Werk gehen.
An einem Übungsstück wurde erst das (Eierbecherausdrehen) Überkopf ausdrehen geübt.
Der Saturnring wurde ganz zuletzt von der Halbkugel mit einem feinen Abstecher von 0,2mm in einem Winkel von 45grad von der Halbkugel getrennt,
sodas er sich frei drehen konnte.
Ich hatte schon vor dem Kurs etwas geübt und eine Saturn Dose in Mini gedreht, aber im Kurs wars dann doch etwas anderes.
Die Orginaldose ist 12cm Durchmesser des Saturnrings und 4mm dünn.
Die Halbkugel ist 50mm Durchmesser. Dazu im Vergleich meine Saturn Dose: 4cm Durchmesser und die Kugel 1,7cm
Links aus Flieder, rechts aus Berberitze Fazit: ein toller Kurs, sehr entspannt, und ein dickes Lob an Hans Weissflog und der Fa. Schulte für die Betreuung und das tolle Ambiente.
Gruß Hermann