Seite 1 von 1
Kirschbaumholz und Olivesche
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:17
von huefner
Hallo,
habe mal einige Schalen gedrechselt die ich hier zeigen möchte.
Eine aus Kirschbaumholz, die Bohle habe ich noch in Berlin bekommen etwa 1986.
comp_DSCF0702.jpg
comp_DSCF0703.jpg
comp_DSCF0704.jpg
comp_DSCF0705.jpg
Die zweite ist aus der Braunkernesche/Olivesche aber noch recht feucht und deshalb hat sie sich leicht verzogen.
comp_DSCF0706.jpg
comp_DSCF0707.jpg
comp_DSCF0708.jpg
schönen Abend noch und eine erfolgreiche Woche
Gruß Reinhardt
Re: Kirschbaumholz und Olivesche
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:48
von Schaber
huefner hat geschrieben: leider ist die schöne Maserung auf der unteren Seite, es ging nicht besser.
Reinhardt, das ist wirklich schade! Sichtbar Innen wäre ein Kracher gewesen, so ist´s halt nur eine ganz normale Eschenschale mit kleinem Schönheitsfleck

.
Aber warum so große Standflächen bei beiden Schalen??? Die kippen doch auch mit weniger nicht um, oder liegt Beeskow in einem Erdbebengebiet??
Gruß
Jürgen
Re: Kirschbaumholz und Olivesche
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:09
von Drechselfieber
Kirsche ist nicht mein Thema.
Schade um die Esche. Warum hast du die Schlae nicht von der Stammmitte ausgedreht? Hätte ihr ein grösseres Format gegeben und
flach wäre der Kern zur Geltung gekommen.
Mit einem Zapfen wäre bei der akktuellen Version da weitere Ausdrehen möglich gewesen und der Kern hätte herausgeschaut.
Die Form ist grundsätzlich ansprechend.

Re: Kirschbaumholz und Olivesche
Verfasst: Montag 9. März 2015, 08:06
von Wolfram
Hallo Reinhardt,
im zweiten Bild der Esche-Schale (Unterseite) sehe ich einen Riß.
Hat er Dich davon abgehalten, von der Stammmitte aus zu drechseln ?
Die Unterseite hätte ich zumindest bis zum Rezeß ausgeformt. Der Ring
als Standfläche stört ein wenig den Gesamteindruck !
Gruß
Wolfram
Re: Kirschbaumholz und Olivesche
Verfasst: Montag 9. März 2015, 16:56
von huefner
Hallo Wofram,
der Rohling aus Esche hatte ich schon aufgetrennt und rundgesägt, dann stand das Teil einige wochen in meiner kalten Werkstatt.
Der Riss war nur auf der äußeren Seite und geht nicht durch, habe ja noch genung von der schönen Esche um bessere Schalen zu drechseln.
Das mit dem Rezess stimmt, hatte beide Schalen nicht auf mein Longworth Futter gespannt, war zu faul dazu.
Gruß Reinhardt