Werkbericht Puzzle-Ei
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 10:52
Hallo Drechselfreunde,
nachdem ich überdeutliche Signale empfangen habe
und Josefs Signal sogar zu hören war folgt der Bericht.
Was hier......
viewtopic.php?f=9&t=7224
versprochen wurde....wird auch gehalten.
So wie viele Kochrezepte beginnt auch mein Bericht.....
Man nehme....eine Kantel 50x50x120mm. Das Holz
kann auch länger sein, je nach Wunsch. Mit meiner
Dekupiersäge kann ich max. 50mm sägen. Wer eine
Bandsäge mit einem schmalen Band besitzt, kann auch
grösseres Holz verwenden. Ich empfehle für den Anfang
weiches Holz (z.B. Linde und nicht Bongossi).
Die Tischplatte der Dekupiersäge habe ich 5 Grad schräg gestellt.
3 Grad habe ich auch versucht, kann ich jedoch nicht empfehlen,
weil dann das fertige Ei kleiner wird. Die folgenden Bilder zeigen,
warum das so ist.
Die beiden Kanteln aus Buche und Tanne. Buche habe ich mit
3 Grad Schrägstellung und Tanne mit 5 Grad gesägt.
Angezeichnet und gesägt Späne entfernt und verschoben bis zur Klemmung Buche mit 3 Grad gesägt Vergleich links 5 Grad....rechts 3 Grad...unterschiedlicher Überstand Nahaufnahme Die Überstände an beiden Seiten müssen nun abgesägt werden.
Die Bilder sprechen für sich. Die Kantel ist nicht mehr quadratisch und wird deshalb an einer
Seite beschnitten auf das Fertigmass 45x45mmm Weiter geht es nach 10 Fotos im zweiten Abschnitt....
nachdem ich überdeutliche Signale empfangen habe
und Josefs Signal sogar zu hören war folgt der Bericht.
Was hier......
viewtopic.php?f=9&t=7224
versprochen wurde....wird auch gehalten.
So wie viele Kochrezepte beginnt auch mein Bericht.....
Man nehme....eine Kantel 50x50x120mm. Das Holz
kann auch länger sein, je nach Wunsch. Mit meiner
Dekupiersäge kann ich max. 50mm sägen. Wer eine
Bandsäge mit einem schmalen Band besitzt, kann auch
grösseres Holz verwenden. Ich empfehle für den Anfang
weiches Holz (z.B. Linde und nicht Bongossi).
Die Tischplatte der Dekupiersäge habe ich 5 Grad schräg gestellt.
3 Grad habe ich auch versucht, kann ich jedoch nicht empfehlen,
weil dann das fertige Ei kleiner wird. Die folgenden Bilder zeigen,
warum das so ist.
Die beiden Kanteln aus Buche und Tanne. Buche habe ich mit
3 Grad Schrägstellung und Tanne mit 5 Grad gesägt.
Angezeichnet und gesägt Späne entfernt und verschoben bis zur Klemmung Buche mit 3 Grad gesägt Vergleich links 5 Grad....rechts 3 Grad...unterschiedlicher Überstand Nahaufnahme Die Überstände an beiden Seiten müssen nun abgesägt werden.
Die Bilder sprechen für sich. Die Kantel ist nicht mehr quadratisch und wird deshalb an einer
Seite beschnitten auf das Fertigmass 45x45mmm Weiter geht es nach 10 Fotos im zweiten Abschnitt....