Seite 1 von 1

Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 17:06
von Drakiem
Habe am letzten Sonntag, mal die Spannzange geteste und eine kleine Schale gedreht.
Hat bis so ganz gut funktioniert, beim Rand saubern zum Ende hin, war ich mit der Röhre zu unvorsichtig und da hat es die mini Aufnahme von 3mm nicht überlebt.
Die Schale hat es abgerissen und die Aufnahme war noch in der Zange, so war leider kein richtig schönes Finish mehr möglich.

Dafür ist Sie ein Unikat und hat bereits eine Besitzerin gefunden "Das die erste mit neuem Futter und die gehört mir" ;)

https://www.dropbox.com/s/8r8xfyaxw6bk2 ... e.jpg?dl=0

p.s. Kritik ist erwünscht, aber mehr Bilder kann ich nicht mehr machen

Re: Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 19:32
von Wolfram
Hallo Drakiem,

wie groß ist denn diese "kleine Schale" im Durchmesser ?
Vielleicht ist da die 25mm-Spannzange etwas zu klein ausgelegt ?
Schalen spanne ich nicht unter 50mm, selbst die etwas kleineren um die 200mm.

Gruß

Wolfram

Re: Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 22:37
von Drakiem
Wolfram die Schale ist ca 120mm im Durchmesser und ca 55mm in der Höhe.
Ich fand 50mm schon bissl groß. Werd ich bei Gelegenheit mal probieren, wollte sowieso mal einen Teller mit einem 250-300mm Durchmesser machen.

Grüße Basti

Re: Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 08:36
von roenni
Moin Basti,

zu Deinen Spann und Spreizproblemen ist folgendes zu sagen.
Bei diesem Futter handelt es sich um ein reines Spreizfutter, welches in einen passenden Rezess, den Du selber je nach Größe der Backen und Werkstück herstellen musst gesteckt wird.
Dabei schraubst Du das Futter komplett zusammen, misst den Durchmesser der Backen und drechselst den Rezess etwa 2-3 mm größer. Die Tiefe sollte so bemessen sein. Dass die Backen am Rezess Boden anliegen. Nun kannst Du das Futter einstecken und soweit Spreizen bis das Futter fest anliegt.

Dieses Futter ist zwar nicht das optimalste, aber besser als das Spannen mit einem Spannzangenfutter. Bei 25 mm Spannung werden Deine Schalen mit Sicherheit fast immer zum Flugobjekt.

Gruß roenni

Re: Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 11:41
von Drakiem
Hallo Roenni,

meinst du ich sollte die Aufnahme für die Zange bis zum Boden des Futters machen? Das wäre ein Rundstab von knapp 100mm, sowas wäre ja pure Verschwendung von Holz.
Und ich habe die Spannzange verwendet, wenn du ein Spreizfutter(egal ob 3 oder 4 Backen) meinst, ok damit erklären sich deine Aussagen.
Ich möchte ja ein Spreizfutter verwenden, nur fehlen mir nach neusten Erkenntnissen noch Teile für mein Kombifutter leider.
Und das Geld für ein ordentliches mit kompletten Zubehör ist im Moment nicht da, auch bin ich mir noch nicht sicher was gut und Sinnvoll ist.
Da gibt es aber soweit ich gesehen habe genügend Beiträge hier im Forum, letzendlich ist es wie immer auch eine Geldfrage.

Was die 25mm betrifft, hat es bis zum Schluss gut funktioniert auch ordentlicher Spanabanahme, scharfe Eisen sind halt viel Wert ;)

Grinz sry ich find es super das hier nem Anfänger so aktiv mit Ratschlägen geholfen wird, am WE ist wieder bissl Zeit mal schauen was das Holzlager hergibt :evil:

Re: Erste Schale mit 25mm Spannzange

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 15:13
von schwede
Servus Basti,

zeig doch mal ein Bild von deinem Futter.
Dann kann hier eher beurteil werden was du meinst.
Ich finde einen 25mm Rezess ehrlich gesagt etwas windig .