Seite 1 von 1
Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 16:25
von Drachenspan
Hallo Holzwürmer!
Na , welcher Baum ist das???? Deutscher Name oder der Botanische bitte.
Und wobei finden Teile des Baumes noch heute Verwendung?
Welche Teile??
Ein Hinweis: Hat nichts mit Holzbearbeitung zu tun.
Der Baum wurde frisch gefällt vor zwei Tagen.
Pokale gibts leider nicht.
Dem Ersten der meine Fragen beantworten kann, bring ich ein Stück zum Werkstatttreffen mit.
Oder zum DFT im Mai.
Links Holz ,rechts die Rinde
IMG_3285.JPG
Ein Querschnitt
IMG_3279.JPG
Viel Spass beim Raten
Drachenspan
Stefan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 16:29
von huefner
Hallo Stefan,
ich würde sagen das ist Blutpflaume, da ich vor 2 Jahren so eien Baum fällen konnte.
Kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Gruß Reinhardt
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 17:10
von Erick
Hallo Stefan
Ich rate mal , Bergulme.
Gruß Erick
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 18:24
von bioschreiner
Hi Stefan
Pistacia vera
Echte Pistazie
sach ich ma
Bio
uwe
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 18:25
von Nican96
hmm schwer schwer,
ich Tippe auf Kanadische Rotzeder
gruß Nico
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 20:35
von Drachenspan
Hallo,
bisher kann ich mein Holz behalten........
Stefan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 22:11
von Helmut-P
Hallo Stefan,
da tippe ich mal auf Mirabellenholz
Viele Grüße
Helmut
Re: Holzrätsel
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 23:48
von Drachenspan
Lieber Helmut,
Mirabelle???? Nö......
Drachenspan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 07:41
von whitegiant
Hallo Stefan,
hier mein Tipp:
Walnuss?
Gruß
Wolfgang
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 07:59
von Schnecke
Hallo Stefan,
Könnte es vielleicht Schwarzpappel sein??
Schöne Grüße
Christian
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 10:31
von Tom72
Hallo,
würd sagen, daß ist ein ordinärer Apfelbaum
Gruß
Tom
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 10:44
von Jens
Hallo Stefan,
gib uns einen Tipp, welchen Durchmesser hat das Querholzstück auf dem zweiten Bild ?
Kann es schwarze Traubenkirsche sein?
Viele Grüße
Jens
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 11:36
von Timo
Da die anderen verbreiteten, heimischen Obstsorten größtenteils genannt wurden...
Pfirsich?

Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 12:04
von Christoph O.
Hallo Stefan,
isses vielleicht Kirschlorbeer??
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 12:36
von Drachenspan
Hallo,
so langsam muss ich das wohl auflösen... zumal mir und meinem Holzspezialisten da ein blöder Fehler unterlaufen ist.
Das kam so: Mein Baumlieferant und ich standen vor dem riesigen Haufen einer Baufeldräumung.
Es roch ziemlich durchdringend faulig, das Holz und Rindenbild passte,also, muss Faulbaum Rhamnus frangula sein.
Die Rinde wird getrocknet und dann als ziemlich verdauungsförderner Tee genutzt.
Nachdem ich gestern die ersten Stücke auf der Bank hatte, bin ich nicht mehr überzeugt.
IMG_3290.JPG
IMG_3288.JPG
Es ist ein typisches Holzbild für Ulme, der Geruch passt auch. Nix mit faulig.
Erick hat wohl recht. ich bring dir ein Stück zu Willi mit.
Ich wollte hier niemanden auf die Schippe nehmen, es tut mir leid.
Hatte selber gehofft mal was Neues auf der Bank zu haben.
Aber wieso seid Ihr auf Obstarten gekommen, danach sah das Holz nun garnicht aus.
Danke fürs mitmachen
Drachenspan
Stefan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 14:01
von Erick
..... ging mir auch schon mal so das ich bei einem Holzrätsel etwas verwechselt hatte.
Jetzt ist beim ersten der Schalenfotos eindeutig Ulme zu erkennen.
Über ein Stück freue ich mich.
Gruß Erick
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 14:10
von GErd HErmann
Skandal !
Natürlich gehe ich davon aus, das der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Jedoch empfinde ich es als Verstoß gegen ausgeschriebene Wettbewerbsregeln, diesen Preis auszuloben.
Ein Auszug:
Dem Ersten der meine Fragen beantworten kann, bring ich ein Stück zum Werkstatttreffen mit.
Damit war ja nicht nur die BEantwortung nach der Holzart gemeint, sondern auch dessen andere Verwendung.
Keiner der teilnehmenden Kollegen hat jedoch auf beide Fragen geantwortet.
Ulme wäre auch meine erste wahl gewesen, jedoch zerbrach ich mir tagelang meine Hirnwindungen, was für eine andere Verwendung Teile der Ulme bei uns findet.
Stefan, ich bin zutiefst entrüstet und hoffe beim nächsten Wiedersehen auf Widergutmachung.
Ich muss wohl nicht erwähnen, wie dies bei mir geschehen kann.
Und es gibt nur die eine Lösung.
Grusss
Gerd HErmann
Re: Holzrätsel
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 21:11
von Drachenspan
Lieber GH,
der Tee aus Ulmenrinde wirkt entzünungshemmend im Mund und Rachenbereich...
Da hätste doch auch drauf kommen können......
Und meine maserknollen behalt ich mal , hab nicht soviele.
Fährst nicht zu Willi ???
Kommt jemand zum Werkstatttreffen der Vertrauensvoll genug ist,
so dass ich Ihm Kreherfutter für GH mitgeben kann und er das Holz nicht behält sondern abliefert??
Was es ist sag ich nicht.- noch nicht.
Gruß
Drachenspan
Stefan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Montag 2. März 2015, 11:21
von Drechselfieber
Ich vertraue mir selbst nicht, aber für eine Lieferung an Gh reicht es dann doch wohl

.
Re: Holzrätsel
Verfasst: Montag 2. März 2015, 12:14
von joschone
Drachenspan hat geschrieben:
Kommt jemand zum Werkstatttreffen der Vertrauensvoll genug ist,
so dass ich Ihm Kreherfutter für GH mitgeben kann und er das Holz nicht behält sondern abliefert??
Hallo Stefan
Ich hab auch ne hungrige Kreher!

Re: Holzrätsel
Verfasst: Montag 2. März 2015, 16:39
von Drachenspan
Mensch Josef,
du stehst doch schon lange auf der Liste.......
Drachenspan
Re: Holzrätsel
Verfasst: Montag 2. März 2015, 22:15
von Frank Löneke
Moin moin.
Ich habe auch Ulme bekommen. Zumindestens meine ich es ist Ulme. Was meint Ihr?
Wenn jemand etwas davon haben möchte, bringe ich es zu Willi gerne mit !