Seite 1 von 1
Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA1000
Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 12:39
von holzwurm22
Hallozusammen
Seit vielen Jahren habe ich zwei Elektra Beckum SPA1000 im Einsatz.
Das unangenehme ist der Filtersack den man zurecht, wie Fritz beschreibt, als "Dreckschleuder" bezeichnen kann.
Ich habe nun einen Feinstaubfiltersack entworfen der über den Beutel mit verspannt wird
und die Feinststäube zuverlässig zurück hält.
Das Material wir in Bereichen eingesetzt wo bei hohem Luftverbrauch absolute Reinheit gefordert wird.
Lackierbetriebe, Mühlen usw.
Hier einige Bilder von der Fertigung:
Ich werde nun den Innenfilter nicht mehr reinigen.
Klopfen gegen den Feinfilter reicht.
Auch hängende Deckenfilter in Leichtbauweise sind möglich:
Die Matten beziehen wir von:
http://www.raasch.de/produkte/
Material : Raasch Deckenfilter RA600G Feinstaubfilter
haftaktive Tränkung und optimierte Faserstruktur (Neu)
Beschreibung:
http://www.raasch.de/luftfilter/raasch- ... ra-600-f5/ !!! durchlesen
Diese Feinfiltermatte kostet 12 Euro/m² + MwSt. und Versand.
(Sammelbestellung möglich da Mindestbestellmenge vorgegeben)
Siehe auch diesen Beitrag
viewtopic.php?f=17&t=3487
ich schreibe es nochmal
alles Andere ist Murks
Saubere Grüße aus Soest
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 13:07
von stefan
ei gude
klasse

Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 16:18
von kingapis
Hallo Reinhard!
Das ist ja wieder eine

ausgereifte Konstruktion.
Super gemacht!
LG Rudi
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 17:15
von emcolorch
:respect:
Zeigt mal wieder was möglich ist wenn man kann.
Gruß
Stefan

Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 15:23
von holzwurm22
Hallo !
Zwischenzeitlich habe ich einige Bestellungen für das Filtermaterial bekommen.
Am Freitag werde ich bei Raasch alles zusammen ordern.
Wer möchte kann sich ohne Mindermengenzuschlag zu zahlen an diesen Auftrag hängen.
Entweder in diesen Beitrag schreiben oder ihr schickt mir eine PN.
Nochmal zum Verständnis:
Die einzelnen Zuschnitte lasse ich im direkt im Werk machen.
Das ist kostenlos.
Materialstärke 20mm !
Die Transportkosten zu mir übernehme ich.
Von hier können wir die einzelnen Bestellungen günstig verschicken.
Oder abholen. Besucher sind willkommen.
Der m² kostet 12 Euro.
Nun noch einen Link zum Thema:
http://www.scrollsawprojects.net/de/for ... sion#25464
Gruß
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:13
von Christian
Ich hab heute meine "Heulboje" von EB mit Reinhardt´s Filter ausgestattet; vorher draussen die Nachbarschaft mit dem alten "Filtersack" eingenebelt ( ich glaub bei unserer rauchenden Nachbarin hat´s ´ne Staubexplosion gegeben

), dann alles zusammengebaut und was soll man sagen: Ich hab jetzt wieder ´ne Absauganlage

Reinhardt
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:24
von Nican96
Super Idee und Klasse umsetzung,
Bilder wie es bei mir aussiet werden volgen
Gruß Nico
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:37
von GErd HErmann
Moin
Wenn du bitte für mich auch einen Sack hättest
Gruss
GErd HErmann
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 10:12
von holzwurm22
hallozusammen
Einige Bestellungen sind angekommen und auf meiner Liste.
@Fred
hier die Antwort auf Deine Frage :
Nochmal > der alte Sack bleibt auf der Absaugung!
Stich einfach ein kleines Loch in die Außenhülle
Die Schlaufe in den Feinfilter
und mit einer Spitzzange durch den Einstich ziehen
Feinfilter überstülpen
Spannring über beide Säcke
Nehmt dazu ein Werkzeug ! (mein Daumennagel heilt wieder...)
http://abload.de/img/93100524kmkbg.jpg
http://abload.de/img/93100525ytj2d.jpg
Spannen - fertig
So sieht das Innere bereits nach einer Stunde aus
2 weitere Fragen beantworte ich später wenn die Bilder fertig sind.
bis dann
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:11
von holzwurm22
Antwort auf Anfrage
@ Fritz aus Wien :
Wie besprochen hier die Variante Deckenfilter ohne Nähmaschine
Aus 2 alten Reststücken Tischlerplatte Ø 300mm Rundungen gesägt und Kanten geschliffen,
Löcher für Sichtfenster und und Lufteintritt gefräst, Ausklinkungen für Stäbe mit Stichsäge vorbereitet.
Danach verschraubt.
Mit Tacker Schnittkanten bündig befestigt
Entweder Motor oder Flansch für Schlauch befestigen
fertig !
Material : ein wenig Restholz ,1m² Filterflies
Kosten : ca. 13€.
Gruß aus Soest
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 20:34
von Minidrechsler
Hallo Reinhard,
Kann ich auch so einen S A C K haben?
Bekomme am Werkstatt treffen bei Willi eine
Elektra Beckum Absaugung von Erick!
Gruß Hermann
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:49
von Dresi
Hallo Reinhard,
die 2. Variante mit den Holzlatten und den Tischlerplatten-Scheiben ist super.
Diese Version käme für mich auch in Frage. (Bin halt ein Holzwurm

)
Also bestell bitte für mich auch Flies mit.

Ich hole die Fliesmatte dann bei dir ab. Bitte kurze PN wenn sie da ist.
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 16:41
von holzwurm22
hallozusammen
Das Material für alle Bestellungen wird in der nächsten Woche verschickt.
Beim Deckenfilter haben sich viele für die Holzvariante (ohne Nähmaschine ) entschieden.
Diese ist nun überarbeitet für mich fertig.
Für den Körper nun ungeriffelte Dübelstäbe 1m x 16mm
in Sackbohrungen der Tischlerplatte gesteckt
Auf einen zusätzlichen Innensack habe ich verzichtet und dafür einen Vorfilter gebastelt.
Schweißdraht 20mm länger angepunktet
Spitzen mit Hammerschlag übertragen und 3mm Löcher bohren
(ein Loch kennzeichnen !)
Filtersack aus normalem Vlies mit Gummizug genäht
Feinfilter auf Gestell getackert
Lüfter montiert
http://abload.de/img/grennderungscannen000w5k1j.jpg
Vorfilter eigesteckt - fertig.
Bruttogewicht 3700g
Nun wünsche ich Euch ein angenehmes Wochenende
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 09:15
von Woifi
werd ich nie mehr brauchen, freu mich trotzdem, feine Pläne, perfekt gemacht und sicher haben viele Freunde staubfreie Stunden dadurch :respect: :respect:
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 06:40
von Nican96
Wer für den Deckenfilter, die Schweißkörbe brauch,
Könnte welche nach La mitbringen auf anfrage.
Gruß Nico
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA100
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 15:14
von holzwurm22
hallozusammen
Heute möchte ich noch kurz 2 Fragen beantworten und mich dann aus diesem Thema verabschieden.
Das Befestigen der Drahtkörbe für den Deckenfilter geht am einfachsten mit Krampen (Ösen)
@ Fred:
Es reichen 8 mm Tackerklammern.
Nimm ein Restück von Kunststoffband mit denen Paletten gegurtet werden.
Damit kannst Du eng spannen. Lass ein kurzes Stück länger daran.
Für einen späteren Filterwechsel kannst Du den Gurt einfach abziehen und hast gleichzeitig alle Klammern entfernt.
Funktioniert wie ein Reißverschluss.
Mache die EB zunächst dicht!
Nach einer gründlichen Reinigung verschließe noch die beiden unnötigen Löcher.
Fertige eine Dichtung aus selbstklebendem Filz (Hobbyladen).
Breite 16 mm , einen m lang. Schraubenlöcher und Rastnasen vorher lochen.
Zusammen mit dem 2. Filtersack erreichst Du damit zusätzlich eine deutliche Geräuschminderung!
Wer noch Material benötigt und am 14 zu Willi kommt kann es hier hinein schreiben.
Ich bringe es dann mit.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag
Gruß
Reinhard
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA1000
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 21:15
von Pedrov999
Hallo Staubgeplagte,
Da ich meine Elektra beckum auch mit einem Feinstaubfilter ausrüsten will, wollte ich mal nach Langzeiterfahrungen mit dieser Selbstbaulösung fragen. Wer kann etwas zur Leistungsfähigkeit des Filters sagen, wie häufig muss er gereinigt werden bzw. Wie wird er am besten gereinigt?
Voll Hoffnung auf Antworten bedanke mich im vorraus
Grüße, Andreas
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA1000
Verfasst: Montag 4. November 2019, 19:39
von finn2012
Hallo Andreas,
die Erfahrungen mit dieser Art von Feinstaubfilter sind gut. Habe meine Elektra Beckum auch wie beschrieben umgerüstet. Die Matte filtert gut den Feinstaub raus. Sinkt die Saugleistung muss man die Matte abklopfen. Insgesamt ein kostengünstige Alternative.
Jedoch bleiben einige Nachteile. Die Absaugung ist sehr laut und hat einige Undichtigkeiten. So kommt Feinstaub trotzdem nach außen-
Viele Grüße
Uli
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA1000
Verfasst: Montag 4. November 2019, 20:17
von Pedrov999
Hallo Uli,
Danke für die Antwort. Welche Undichtigkeiten meinst du denn? Kann man die nicht beheben?
Vg, Andreas
Re: Feinstaubfilter für Selbermacher > Elektra Beckum SPA1000
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 20:31
von Pedrov999
Hallo nochmal,
Es haben doch seinerzeit mehr User dieses Filtermaterial geordert, gibst sonst keine Erfahrungen mehr?
Vg
Andreas