Seite 1 von 1

Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 14:52
von Mac*Murphy
Bitte um Unterstützung bei der Bestimmung - ist wahrscheinlich ganz banal.
BF_IMAG0103.jpg
BF_IMAG0102.jpg
BF_IMAG0100.jpg
BF_IMAG0101.jpg

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 14:58
von GErd HErmann
Bergahorn.
Sichern !!!
Und mir eine grosse Walze mitbringen :evil:

Gruss

Gerd Hermann

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:16
von huefner
Windbruchholz
Es kann doch kein Bergahorn sein, der Baum stand doch nicht am Berg. :lol: :lol: :lol:


Reinhardt

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:41
von *ben*
hallo,

ich bin für Spitzahorn (acer platanoides), Bergahorn hat ein anderes Rindenbild.
Zur Bestimmung und wenn die Möglichkeit besteht, sind Bilder von Knospen und Blättern immer SEHR hilfreich.

liebe grüße vom Mitleser und äußert selten Poster
ben

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:35
von joschone
Hallo Frank
Da sieht man mal wieder was wir für Holzspezialisten im Forum haben!
Ihr Pfeifen!!!
Das ist die Esche die in Wilhelmsthal an der Straße liegt! B-)

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 20:11
von bernie
Hallo Frank,
ich tippe auch auf eine Ahornart.wenn ich die offene Landschaft so sehe ähnelt es wie in unserer Jagd.Dort wurden früher sogenannte Rückzugsgebiete oder auch Benjeshecken für Niederwild angelegt.
Da hat man sehr viel Feld oder Bergahorn gepflanzt weniger Esche.Aber das kann ich an den Blättern besser erkennen.
Gruß Bernie

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 20:17
von joschone
Nochmal!!!
Ihr könnt tippen wie ihr wollt, aber ich weiss, das es eine Esche ist!!! :Sauer: :Sauer: :Sauer:

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 21:51
von Peter G
Ihr lieben Holzkenner,

ich staune immer wieder, wie einige Holzfreunde nur mittels weniger schlechter Fotos ohne sichtbare spezifische Merkmale (Blüten, Blätter, Früchte) blitzschnell die Holzart bestimmen können. Ich kann es nicht. Ich nenne das allenfalls Raten mit der Trefferwahrscheinlichkeit von Lotto.
Ernstgemeinte Anfragen sollten künftig scharfe Fotos vom Holz im radialen und tangentialen Schnitt zeigen und möglichst auch Bilder der Rinde total und en Detail, idealerweise natürlich auch Blätter, Blüten, Früchte, Knospen etc.
Wir gewinnen alle, verlieren auch weniger Zeit und Platz.
Zum konkreten Baum könnte ich zur freien Auswahl mindestens ein Dutzend Baumarten nennen.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 22:55
von Waldhans
Also ich kenn den Baum nicht persönlich, wie Josef :-D

Aber das ist Esche.
Wahrscheinlich gefällt wegen Eschentriebsterben, jedenfalls sieht das Reisig ganz danach aus

Gruß

Hans

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 22:59
von GErd HErmann
Lieber Peter.
Natürlich ist es ein Lotteriespiel. Aber ein amüsantes.
Für mein IPad ist eine größtmögliche Vergrösserung machbar, sodaß vielleicht für mich viele Details erkennbar sind, die dir verborgen bleiben.
Natürlich ist es Bergahorn, da die graubraune Rindenfärbung einhergehend mit der Falschkernzeichnung, typisch ist.
Die gefurchte Rinde im unteren Teil, gegenüber der glatten im Jungwuchsbereich, erkennbar auf dem zweiten Foto im Vordergrund. Ähnlichkeit mit Kastanie und Weide. Diese scheiden aber aufgrund des Astwerkes aus.
Du siehst, es sind schon einige Details, die das Raten einschränken.
Dient aber alles auch der Vermehrung des Beitragskontos und dem damit verbundenen Spaß. :-D

Gruß

Gerd Hermann

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 23:16
von Waldhans
Lieber Gerd

Auch wenn dein IPad eine super Vergrößerung hat, aus der Esche wird trotzdem kein Ahorn. :-P

Auf dem 2. Foto der Zweig unter dem dicken Stamm (letzter Zweig rechts) sind eindeutig schwarze Eschenknospen zu erkennen. Weiterhin passt die längsrissige Rinde nicht zum Bergahorn, höchsten zum Spitzahorn. Der hat aber braunrote Knospen.
Es sind deutliche Jahrringe zu erkennen. Die sind beim Spitzahorn kaum ausgeprägt

also ganz klar Esche

Gruß Hans

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 07:29
von Mac*Murphy
Moin Zusammen,

vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
joschone hat geschrieben: Das ist die Esche die in Wilhelmsthal an der Straße liegt! B-)
Josef hat auf jeden Fall gute Ortskenntnisse - weiß das Deine Frau?

Der Baum ist mittlerweile geschreddert (wie alle Anderen auf der Strecke), bis auf einen kleinen Rest, den ich mir holen darf. :evil: auch der Schredder schafft nicht alles
Peter G hat geschrieben:Ernstgemeinte Anfragen sollten künftig scharfe Fotos vom Holz im radialen und tangentialen Schnitt zeigen und möglichst auch Bilder der Rinde total und en Detail, idealerweise natürlich auch Blätter, Blüten, Früchte, Knospen etc.
Wir gewinnen alle, verlieren auch weniger Zeit und Platz.
Also demnächst rattenscharfe Fotos aus dem botanischen Garten, auf denen man das Namensschild deutlich lesen kann. :-D
Gerd Hermann hat geschrieben:Lieber Peter.
Natürlich ist es ein Lotteriespiel. Aber ein amüsantes.
Für mein IPad ist eine größtmögliche Vergrösserung machbar, sodaß vielleicht für mich viele Details erkennbar sind, die dir verborgen bleiben.
Natürlich ist es Bergahorn, da die graubraune Rindenfärbung einhergehend mit der Falschkernzeichnung, typisch ist.
Die gefurchte Rinde im unteren Teil, gegenüber der glatten im Jungwuchsbereich, erkennbar auf dem zweiten Foto im Vordergrund. Ähnlichkeit mit Kastanie und Weide. Diese scheiden aber aufgrund des Astwerkes aus.
Du siehst, es sind schon einige Details, die das Raten einschränken.
Dient aber alles auch der Vermehrung des Beitragskontos und dem damit verbundenen Spaß. :-D

Gruß

Gerd Hermann
Gerd, dafür hast Du schon wieder einen :Pokal: verdient

Re: Welches Holz ist das?

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 12:28
von exe
Das ist eindeutig Roteiche. :evil:

Ich muss weg.