Seite 1 von 1

Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 21:29
von Peter G
Hallo Holzfreunde,

das Holz der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) ist völlig ungeeignet für uns Drechsler. Das wusste ich schon immer. Jüngst aber lud ein wohlmeinender Drechselkumpel einen fetten Halbstamm, schon rund geschnitten auf 50 cm Durchmesser, vor der Werkstatt ab. Gefällt im Herbst 2014, also noch patschnass. Was nun? Feuerholz? Eigentlich schade bei der schönen rötlichen Farbe.
In der Gewissheit, einen Flop zu landen, spannte ich den Klotz dennoch auf und drehte die im Foto sichtbare Schale auf 10 mm Stärke in einem Arbeitsgang. Viel Späne und viel Wasser rundherum war ein Resultat, ein weiteres Ergebnis ist meine Gewissheit baldiger Risse kreuz und quer.
Ich beobachte das Werk sorgsam, hülle es aktuell in die eigenen Späne ein und lass es demnächst langsam im feuchten Keller sich entspannen und dann im Frühjahr in der Scheune endgültig trocknen.
Zuversichtlich bin ich nicht, weil ich weiß, dass man Douglasie nicht drechseln kann. Aber man kann sich ja auch irren.
Ich möchte aber die Douglasie nicht verteufeln. Das Holz ist ein ideales Konstruktionsholz, wird von Zimmerleuten geschätzt. Förster sehen in dieser Art die Zukunft des deutschen Waldes, weil sie die zu erwartenden Klima-Kapriolen erträgt. Naturschützer hingegen jammern, weil der in den USA beheimatete Baum auf der Liste der invasiven Neophyten steht.
Ich informiere euch (wenn gewünscht) über die weitere Entwicklung meines von einer schlechten Prognose begleiteten Projektes. Die Schale ist übrigens 380 mm breit und 205 mm hoch.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda

(weshalb sind diese Bilder so klein? fragt der EDV-Spastiker)


mini-P1000179.JPG
mini-P1000181.JPG
mini-P1000180.JPG

Re: Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 22:26
von rrsimmba
Die Fotos sind auf 250 x 188 Pixel verkleinert.
Das ist etwas zu klein um viel zu erkennen.
800 x 533 Pixel sollten es schon sein.

Peter, Du hast eine PN von mir.

Re: Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 12:56
von Peter G
Hallo Holzfreunde,

mit Hilfe von Reiner kommen die Fotos jetzt etwas größer:

Grüße von Peter Gwiasda
mini-P1000179.JPG
mini-P1000180.JPG
mini-P1000181.JPG

Re: Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 13:06
von Fischkopp
Hallo Peter,
die Frage hast du dir selbst beantwortet...
Leider gönnst du dem Holz ja keine Oberfläche :Sauer:
Gut geölt wären die von dir beschriebenen Symtome schon mal etwas eingeschränkt :evil:
Also ich mag das Holz, auch wenn es nicht ganz einfach ist...
Und deine Schale mag ich auch
:Pokal: :.: :.: :.:
Gruß
Alois

Re: Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 13:32
von Fritz-RS
Peter,

ich kann mir kaum vorstellen, daß Deine Schale reißt.
Ich habe in den 60er Jahren d.v.Jh. am Bau oft Fenster und Türen aus Douglasie machen lassen.
Das Holz steht fantastisch gut, hatte nur den Nachteil, daß aus allen Poren Harz ausschwitzte, der sich durch Fenster-u.a. AußenteilAnstriche drängte.
Es gibt viele Hölzer, die schwieriger zu verarbeiten sind.
Du hast ein für Drechsler sehr schönes Stück erwischt, das für Fenster nicht brauchbar gewesen wäre.

Gruß Fritz

Re: Douglasie geht nicht - oder doch?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 18:48
von Peter G
Hallo Freunde des Baumes, dem ein Schotte namens Douglas seinen Namen gab!

Nach einer dreiwöchigen Trocknungszeit erst unter Spänen und dann in der kachelofen-beheizten Stube habe ich die Schale aus Douglasie auf der Maschine geschliffen. Bei langsamer Umdrehung, weil sich das Objekt stark verzogen hat. Insgesamt haben sich drei Risse gebildet, die aber nicht bis zum Rand reichen.
Die Schale provoziert durch ihre Form, sie missachtet die Konventionen, erfüllt aber eine Funktion als Gefäß für alle möglichen Dinge. Ausnahmsweise habe ich dieses Werkstück geölt, und zwar mit einer von mir gepanschten Mischung aus Tungöl (70 %), Balsam-Terpentin (27 %) und Orangenöl (3%).

Aus diesem Projekt habe ich die Erkenntnis gewonnen, Douglasie nie wieder auf die Drechselbank zu spannen. Douglasie werde ich fürderhin nur für Zäune, Sitzbänke, Skulpturen für den Garten verwerten.

Grüße von Peter Gwiasda

Und so schaut das Produkt heute aus:
mini-P1000241.JPG