Seite 1 von 1

Blutpflaume

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 22:19
von emcolorch
Habe das Holz als Blutpflaume bekommen *schulterzuck*

Breite 22 cm
Höhe 10 bez. 7 cm
Wand 1 cm

DSC_7088.JPG
DSC_7089.JPG
DSC_7090.JPG
DSC_7091.JPG
Gruß Stefan

Re: Blutpflaume

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 11:53
von Sigi S.
Hallo Stefan,

auf dem letzten Bild sieht es so aus, als ob eine Schildgröte mit eingewachsen wäre :lol: Zumindest schaut sie aus der Schale raus :.:

Klasse Holz. Schöne Schale. Freundliche Grüße

Sigi

Re: Blutpflaume

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 00:47
von emcolorch
HI Siggi

Jetzt reissen die Dinger und verformen sich brutal.
Wahrscheinlich gehen sie kaputt.
Is aber egal, auch das beobachten wie sich sowas verzieht, ist hochinteressant.
Werde wohl neue machen und versuchen mit der Wandstärke unter 5 mm zu bleiben.

Gruß Stefan
*Lehrling*

Re: Blutpflaume

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 14:44
von exe
Hallo,

ich wollte noch schreiben, wenn das wirklich Blutpflaume ist und danach sieht es aus, dann reisst das Holz wie Hölle. Ich hatte letztes Jahr selbst ein paar Stücke Blutpflaume, die rissen schon nach fünf Minuten an den Stirnseiten, weil ich sie in der Sonne geschnitten hatte. Eine Schale habe ich auf 2mm gedrechselt, sie blieb heil. Aber selbst beim Drechseln sorgte ich mit einem Handsprüher dafür dass das Holz nie austrocknete. Pro-Tipp: einen alten Lappen auf die Holzmann packen, der Motor ist ja genau unter dem Werkstück. ;)

Ansonsten, mir gefällt das Holz und es ist tadellos verarbeitet. :)

Re: Blutpflaume

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 19:42
von Fischkopp
Moin Stefan,
wunderschöne Schale :Pokal:
gerade noch rechtzeitig fotografiert???? :evil:
Beim nächsten Mal unter 5 mm und seeeeehr viel Öl drauf.
Immer nachölen wenns etwas eingezogen ist, oder gleich in ein Ölbad stellen.
Aber Garantie gibbet da auch nicht drauf B-)
Gruß
Alois

Re: Blutpflaume

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 21:14
von emcolorch
Beide Schalen sind in ein sehr zugiges kaltes Treppenhaus verbannt, in der Hoffnung dass sie überleben.
Da ich da täglich mehrmals durchmuss kann ich sie prima beobachten und auch ausschimpfen :evil:

Gruß Stefan
*hab noch von dem Holz und trau mich grad nicht so ran*

Re: Blutpflaume

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 07:36
von c.w.
hallo Stefan

zwei wundervolle schalen :.:

zeig doch mal wie sie verzogen und gerissen aussehen.

liebe grüße christine :-P

Re: Blutpflaume

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 15:49
von emcolorch
Hallo Christine
Dein Wunsch ist mir eine Freude :-D
DSC_7142.JPG
DSC_7143.JPG
DSC_7144.JPG
DSC_7145.JPG
DSC_7146.JPG
DSC_7147.JPG
DSC_7148.JPG
DSC_7149.JPG
DSC_7150.JPG
Sorry, es ist mit mir durchgegangen :red:

Gruß Stefan
der hier die Kraft und Schönheit des Holzes bewundert

Re: Blutpflaume

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 08:05
von c.w.
hallo Stefan

das sind aber viele schöne bilder von den immer noch einwandfreien schalen.
blöd ist nur wenn sie unten in fußbereich aufreissen.
so ist das einfach typisch pflaume.
schleif die kannten der Risse ganz klein bisschen so das die nicht zu scharfkanntig sind und sie sind perfekt.

liebe grüße christine :-P

Re: Blutpflaume

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 10:04
von Hölzerkarl
Hallo Stefan,
schöne Schalen aus schönem Holz hast du gemacht.
Leider kamen dann die Risse. Schade und ärgerlich.

Ich kenne einen erfahrenen Drechsler, der einheimisches
Obstholz grundsätzlich dämpft. Der Erfolg gibt ihm recht,
denn Risse gibt es bei ihm selten oder nicht. Und Schädlinge
werden auch im Topf unschädlich gemacht.

Danke für den Bildbericht.

Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: Blutpflaume

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 14:45
von emcolorch
Hallo Ihr :-D

Ich hadere überhaupt nicht mit diesen Schalen.
Werde versuchen die nächsten unter 5 mm Wandstärke zu drechseln und
diese Schalen akzeptieren wie sie sind.
Für mich sind sie wunderschön und bleiben bei mir.
In einem halben Jahr oder so werden die scharfen Kanten entfernt und gut is.

Danke Euch
Gruß Stefan

Re: Blutpflaume

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 16:42
von W.F
Hallo Drechslerfreunde

man kann auch Zwetschge (Pflaume) ohne Risse drechseln!
leider nur Handyfotos (sorry)

Dm38cm und 39cm, h beide 9cm
IMG_20141215_195217.jpg
IMG_20141215_195245.jpg
mfg ausn Erlauftal Franz