Seite 1 von 1

dosen

Verfasst: Samstag 11. August 2007, 15:56
von kruger
erhitzte Buche

Verfasst: Samstag 11. August 2007, 21:13
von richie
Hallo Kruger

Ich finde die außergewöhnliche Form sehr schön und natürlich auch das Holz ist wunderbar. :.:

Allerdings denke ich, dass das schöne Holz mit einer einfacheren Form besser wirken würde und umgekehrt die schöne Form durch ein ruhigeres Holz.

Und was meinst du mit "erhitzte Buche"?
Ist das gestockte, also von Pilzen durchzogene, Buche oder etwas anderes?

Gruß
Erich

antwort

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 08:02
von kruger
"Ist das gestockte, also von Pilzen durchzogene, Buche oder etwas anderes? "

ja, diese Farben stammen aus Pilzen, die sich unter Feuchtigkeits- und Hitzebedingungen in der Buche oder der Birke entwickeln.
ich kenne den deutschen Namen nicht, den die Dreher benutzen. in Französisch sagt man "erhitzte Buche" oder "gerissene Birke"

danke zur Ihre Stellungnahme

ein Photo eines klassischeren Modells wird demnächst folgen.

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 08:10
von Handwerksmeister
Hallo,

bei uns nennt man dies " Stockiges Holz " durch Feuchtigkeit-Lagerung entstanden.

Bitte immer beim Drechseln solches Holzes Maske tragen, die Pilz-Sporen sind für den Menschen ungesund beim einatmen.

Gruss Jürgen

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 15:29
von Uwe 66
Hallo

Ralf da tauchst du dich gewaltig Pilzsporen sind fast nicht Tot zukriegen
frag mal einen Denkmalschützer der kann ein Lied davon singen

Uwe

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 19:12
von kerouer
Salur,

Die Übersetzung "erhitzte" kommt von "echauffé"
Nicht immer kann mann nehmen was Google vorschlägt.

Gruß

Pascal

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 20:20
von Deppenbrösel
Hallo

ich muss Ralf recht geben. Der Pilz der das Holz durchzieht enthält KEINE Sporen.

Auch wenn dies in anderen Foren immer wieder behauptet wird.....

Warum sollte der Pilz im Holz "Samen" bilden. Von dort aus können sie nicht wegfliegen.
Es ist wie Ralf sagt: nur aussen die Fruchtkörper enthalten Sporen.

Und ob eine Maske helfen würde ist fraglich: Pilzsporen sind sehr klein......

Wer Angst vor Sporen hat, sollte stattdessen nach dem Nassholzdrehen seine Werkstatt schön ausfegen, damit sich auf den nassen Spänen kein Schimmel bildet.
Und auf das Rasenmähen verzichten, da werden ne Menge Sporen rumgewirbelt.......( oder ne Maske dabei tragen, aber nicht das die Nachbarn irgendwann winken, weil sie meinen Michael Jackson wäre zu Besuch !)
Oder Kompost abtragen ! Riesenmenge Sporen !!
Waldspaziergänge. Oh ! ... Die ganzen sporenden Pilze die da rumstehen !!! die reinsten Killer !
O mein Gott jetzt ist mir aber schlecht...... das Leben scheint ja lebensgefährlich zu sein....



Udo ( stirbt bald....)